Der POPSCENE E-Paper Kiosk

Swipe dich durch unsere kostenlosen E-Guides und erlebe Deine Region! Neben POPSCENE findest du hier interessante Broschüren, Leseproben, Magazine aus den Bereichen Tourismus, Kultur, Unterhaltung - multimedial, angereichert mit Fotos, fesselnden Videos und unterhaltsamen Audioclips, für einen faszinierenden Überblick über unsere Region.
Aufrufe
vor 11 Monaten

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES MKZ DER LMS 22/2

  • Text
  • Onlinekompetenz
  • Mediale kompetenz
  • Medienkompetenzzentrum
  • Programmheft
  • Programm
  • 2022
  • Landesmedienanstalt
  • Wwwpopsceneclub
  • Saarland
  • Webseminar
  • Kinder
  • Leitung
  • Digitale
  • Medienkompetenz
  • Zielgruppe
  • Eltern
  • Medien
  • Termin
Das Programm des Medienkompetenzzentrums der Landesmedienanstalt des Saarland für das zweite Halbjahr 2022

Internet IN-511 Digitale

Internet IN-511 Digitale Schnitzeljagd Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten im Workshop ihre eigene digitale Schnitzeljagd. Dies kann beispielsweise eine Rallye durch die Schule sein, die Vorstellung der Ergebnisse eines Schulprojekts oder eine Stadtteiloder Museumserkundung. Dazu werden kleine Filme, Hörgeschichten und Texte produziert sowie Rätsel und Fragen ausgedacht. Eine anschließende Dokumentation samt GPS-Koordinaten ermöglicht die wiederholte Nutzung der erstellten Rallye durch andere (z.B. Mitschülerinnen und Mitschüler oder Eltern). Auch eine nachträgliche Erweiterung der Stationen ist möglich Zielgruppe Klassenstufe 5-10 Teilnehmerzahl Zeitlicher Umfang Termine Ausstattung 15-20 Schüler:innen insgesamt maximal drei Treffen; jeweils bis zu vier Unterrichtsstunden nach Vereinbarung Computerraum, mind. ein PC/mobiles Endgerät für jeweils zwei Schüler:innen oder Tablets der Schule (Installation entsprechender Apps nötig!); alternativ können von der LMS kostenfrei Tablets zur Verfügung gestellt werden 96

Bildgestaltung Bb-500 Kreative Fotogestaltung für Kinder und Jugendliche Fotos aufnehmen und bearbeiten - das hört sich einfach an. Doch für Kinder und Jugendliche sind die Abläufe oft schwer begreiflich und ohne Anleitung nicht durchführbar. Dieser Workshop zeigt Kindern und Jugendlichen zum einen, wie sie interessante Fotografien erstellen und diese zum anderen auf diverse Art und Weise nachbearbeiten können. Dabei sollen sie der eigenen Kreativität freien Lauf lassen. Nach ihren Vorstellungen fotografieren sie selbstgewählte Motive, fertigen digitale Ausschnitte an, erstellen einfache Montagen und verändern Größe, Farbe und Form. Die verwendete Software ist kostenfrei und kann sowohl von der Schule als auch von den Schülerinnen und Schülern gratis genutzt werden. Unter Umständen muss diese auf schuleigenen Geräten vor der Veranstaltung installiert werden. Das Projekt wird auf das Alter der jeweiligen Lerngruppe angepasst. Zielgruppe Teilnehmerzahl Zeitlicher Umfang Termin(e) Ausstattung Klassenstufe 2 bis 13, auch für Berufs-, Fachund Förderschulen Klassenstärke 4-6 Unterrichtsstunden (als Block an einem Schultag oder nach Vereinbarung) nach Vereinbarung Computerraum, mindestens ein PC/mobiles Endgerät für jeweils zwei Schüler:innen oder Tablets; alternativ können von der LMS Tablets kostenfrei zur Verfügung gestellt werden Medienkompetenz für Schulen 97

E-Paper Kiosk - Erlebe Deine Region

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin