Der POPSCENE E-Paper Kiosk

Swipe dich durch unsere kostenlosen E-Guides und erlebe Deine Region! Neben POPSCENE findest du hier interessante Broschüren, Leseproben, Magazine aus den Bereichen Tourismus, Kultur, Unterhaltung - multimedial, angereichert mit Fotos, fesselnden Videos und unterhaltsamen Audioclips, für einen faszinierenden Überblick über unsere Region.
Aufrufe
vor 11 Monaten

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES MKZ DER LMS 22/2

  • Text
  • Onlinekompetenz
  • Mediale kompetenz
  • Medienkompetenzzentrum
  • Programmheft
  • Programm
  • 2022
  • Landesmedienanstalt
  • Wwwpopsceneclub
  • Saarland
  • Webseminar
  • Kinder
  • Leitung
  • Digitale
  • Medienkompetenz
  • Zielgruppe
  • Eltern
  • Medien
  • Termin
Das Programm des Medienkompetenzzentrums der Landesmedienanstalt des Saarland für das zweite Halbjahr 2022

Internet IN-503 Sicher

Internet IN-503 Sicher kommunizieren im Netz Kinder lieben es, sich im Internet zu bewegen und dort mit Freund:innen zu kommunizieren. Dabei ist es wichtig, bestimmte Sicherheitsregeln einzuhalten, um möglichen Stolperfallen im Netz aus dem Weg zu gehen. Schülerinnen und Schüler lernen während des Projekts geeignete Kinderseiten kennen und üben das Chatten sowie das Versenden und Empfangen von E-Mails. Wichtige Verhaltensregeln, die bei der Online-Kommunikation - insbesondere auch in Sozialen Netzwerken - eingehalten werden sollten, werden gemeinsam erarbeitet und eingeübt. Zielgruppe Teilnehmerzahl Zeitlicher Umfang Termin(e) Ausstattung Klassenstufe 2 bis 6; auch für Förderschulen Klassenstärke 2-4 Unterrichtsstunden nach Vereinbarung, ein zusätzlicher Elternabend zum Thema ist sinnvoll und kann mit angefragt werden Computerraum, mindestens ein PC/mobiles Endgerät für jeweils zwei Schüler:innen 94

IN-509 Online-Recherche: Suchmaschinen effektiv nutzen Suchmaschinen sind als Hilfsmittel unabkömmlich, wenn es darum geht, Informationen im Internet zu finden. Doch welche Suchmaschine nutzt man für welche Zwecke? Warum ist es sinnvoll, nicht immer nur auf Google zu vertrauen und alternative Suchmaschinen zu nutzen? Mit welchen Tricks gelangt man schnell zu guten Suchergebnissen? Die Veranstaltung gibt Schülerinnen und Schülern Strategien und Werkzeuge an die Hand, die ihnen die Online-Recherche erleichtern. Von der Wahl der geeigneten Suchmaschine über die Eingabe und Koppelung von Suchbegriffen bis hin zur Überprüfung der Quellen lernen sie, sich wertvolle Informationen aus dem Netz effektiv zu beschaffen. Zielgruppe Teilnehmerzahl Zeitlicher Umfang Termin(e) Ausstattung Klassenstufe 5 bis 13, auch für Berufs-, Fach- und Förderschulen Klassenstärke 2-4 Unterrichtsstunden nach Vereinbarung Computerraum mit mindestens einem PC/mobilen Endgerät für zwei Schüler:innen Medienkompetenz für Schulen 95

E-Paper Kiosk - Erlebe Deine Region

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin