Audio & Radio NEU! RA-204 Bilder im Ohr: Hörspielproduktion Hörspielen ist fast Jede/r schon einmal begegnet, sei es in Form von Kassetten, DVDs oder über Streaming-Angebote. Das Eintauchen in eine akustisch erzählte Geschichte, die alleine über die Tonebene Bilder im Kopf entstehen lässt, ist faszinierend. Eine Story ausdenken, ein Skript entwerfen, Dialoge einüben, passende Musik finden, Geräusche produzieren, aufnehmen und nachbearbeiten: Ein Hörspiel selbst produzieren ist vielfältig und spannend. In diesem Kurs werden die Grundlagen für die Produktion kleinerer Hörspiele vermittelt. Themenfindung, das Schreiben von Dialogen sowie der Einsatz von Geräuschen als Gestaltungsmittel sind dabei ebenso Bestandteile wie die Erprobung und Vermittlung der technischen Voraussetzungen. Dabei kommt der Einsatz von Mikrofonen, Kopfhörern, Lautsprechern und weiterem Audio-Equipment ebenso zum Tragen wie die Handhabung der freien Audio-Software Audacity. In Kooperation mit der VHS des Regionalverbands Saarbrücken. Leitung Termin Zielgruppe Gebühr 50 € Kevin Schneider (YouTuber und Hörspielproduzent) 14. und 21. November 2022, 16-20 Uhr Alle, die gerne ein Hörspiel produzieren wollen. 42
Video & Film TV-104 Videoschnitt für Einsteiger:innen Medienkompetenz für Alle Besichtigungstouren, Landschaftsaufnahmen oder Abläufe von Familienfeiern etc. sollten zur Vorführung vor Verwandten und Freund:innen in eine spannende Form gebracht werden. Mit einem nutzerfreundlichen Schnittprogramm kann das gedrehte Video „aufgepeppt“ und für die Zuschauer:innen unterhaltsam gestaltet werden. Das zwei Einheiten umfassende Seminar stellt die Grundfunktionen eines Videoschnitt-Programms vor: Einspielen des Filmmaterials, Basis-Schnitttechniken, Nachvertonung und Erstellung einfacher Titeleinblendungen, Ausspielen auf DVD. Am Ende des Seminars beherrschen Sie die wichtigsten Arbeitstechniken und können selbständig Ihre Videos bearbeiten. Leitung Termin Zielgruppe Voraussetzungen Gebühr 30 € Thomas Scherer (freiberuflicher Autor und Regisseur) 07. und 09. November 2022, 16:30-20:30 Uhr alle Interessierten Computer-Grundkenntnisse 43
Internet IN-501 Schulkinder online
IN-509 Online-Recherche: Suchmaschi
Bildgestaltung Bb-500 Kreative Foto
RA-502 Let’s get loud: Soundtüft
TV-501 Wir erstellen ein Klassen- o
Tab-003 Smart und kreativ mit Spiel
Tab-006 Trickfilme Smartphone und T
107 Medienkompetenz für Schulen
109 Weitere Aktivitäten
Landesmedienanstalt S arland Ne l-B
Weitere Informationen finden Sie au
mentare oder -beiträge sollen desh
Seien Sie dabei, wenn es heißt: Di
JUUUPORT Auf der bundesweiten Onlin
Internet-ABC Siegel für Grundschul
Arbeitsgemeinschaft Medienkompetenz
125 Weitere Aktivitäten
Ne l-Breuning-All e 6 w.johannapuhl
• Saarländischer Journalistenver
Oktober 11.10. Di Safer Internet Da
24.11 Do Internet-ABC: Projektideen
Stark, Yannick Steinmetz, Jan Thiel
landesmedienanstalt, /mkzLMSaar, /L
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube