Medientraining WQ-211 Stimm- und Sprechtraining II – klangvolle Stimme, sicheres Auftreten in den Medien Die Stimme wirkt, und die Stimme verbindet. Wir halten einen Menschen für kompetent und verlässlich, wenn uns seine Stimme und Präsenz überzeugen. Die Dozentin vermittelt den bewussten Umgang mit Atem, Stimme und Nervosität mit Übungen aus dem Schauspieltraining und der Sprecherziehung. Dialektunsicherheiten werden geklärt, Texte und Improvisationen wertschätzend analysiert. Ziel des Seminars: souveräner und begeisterter Einsatz Ihrer Stimme und Ihres Körpers. Texte, die Sie wegen einer aktuellen, beruflichen Herausforderung im Seminar bearbeiten wollen, mailen Sie bitte im Vorfeld an mkz@LMSaar.de. Leitung Termin Zielgruppe Gebühr 50 € Bettina Koch (Schauspielerin, Sprecherin, Stimm- und Sprechtrainerin) 19. November 2022, 10-17 Uhr Alle, die in den Medien sprechen (wollen) und sich ihrer Wirkung bewusst werden möchten. Menschen, die in der Öffentlichkeit reden, in Interviews, Pressekonferenzen, Seminaren etc. 40
WQ-214 „Hilfe, Interview“ Medienkompetenz für Alle Medienanfragen kommen häufig unerwartet – bei aktuellen Ereignissen, politischen Entscheidungen oder Krisensituationen. Selten sind die Fragen angenehm und die Antworten darauf sind eine Herausforderung. „Alles machbar“, sagt Klaus Dittrich (RADIO SALÜ), Medientrainer, Journalist und PR-Berater. Er kennt die Stolperfallen, die manche Karriere schlagartig beendet haben. In diesem Interviewtraining vermittelt er typische Vorgehensweisen und Reaktionsmöglichkeiten, um adäquat die Interessen der Medien bedienen zu können und die eigenen Interessen zu wahren. Grundlagen des Trainings sind Erkenntnisse aus der Kommunikations- und Marketingpsychologie sowie über 25 Jahre Medienerfahrung. Klaus Dittrich MSc MA ist Lehrbeauftragter für Konfliktmanagement an der Universität des Saarlandes. In Kooperation mit der VHS des Regionalverbands Saarbrücken. Leitung Termin Zielgruppe Gebühr 30 € Klaus Dittrich (Redakteur und Moderator bei RADIO SALÜ, Medientrainer, PR-Berater) 30. November 2022, 16-20 Uhr sowie für Gruppen auf Anfrage Alle, die regelmäßig Interviews geben oder Statements vor der Presse verkünden; Pressesprecher:innen, (Kommunal-)Politiker:innen, etc. 41
IV-502 Journalismus macht Schule -
Internet IN-501 Schulkinder online
IN-509 Online-Recherche: Suchmaschi
Bildgestaltung Bb-500 Kreative Foto
RA-502 Let’s get loud: Soundtüft
TV-501 Wir erstellen ein Klassen- o
Tab-003 Smart und kreativ mit Spiel
Tab-006 Trickfilme Smartphone und T
107 Medienkompetenz für Schulen
109 Weitere Aktivitäten
Landesmedienanstalt S arland Ne l-B
Weitere Informationen finden Sie au
mentare oder -beiträge sollen desh
Seien Sie dabei, wenn es heißt: Di
JUUUPORT Auf der bundesweiten Onlin
Internet-ABC Siegel für Grundschul
Arbeitsgemeinschaft Medienkompetenz
125 Weitere Aktivitäten
Ne l-Breuning-All e 6 w.johannapuhl
• Saarländischer Journalistenver
Oktober 11.10. Di Safer Internet Da
24.11 Do Internet-ABC: Projektideen
Stark, Yannick Steinmetz, Jan Thiel
landesmedienanstalt, /mkzLMSaar, /L
Laden...
Laden...
Laden...