Digitale Welt Webseminar IV-131 Free-to-Play: Gratis-Spielspaß oder Kostenfalle? NEU! Immer mehr Menschen spielen in ihrer Freizeit digitale Spiele. Für mobile Geräte, Konsolen und PC sind zahlreiche Angebote kostenfrei verfügbar (Free-to-Play). Doch auch wenn das Spiel kostenfrei heruntergeladen werden kann, verstecken sich meist optionale Kosten, die dem Spieler/der Spielerin im Laufe des Spiels begegnen und vermeintliche Spielvorteile versprechen. Die Informationsveranstaltung stellt anhand verschiedener Beispiele vor, wie die Mechanismen der Free-to-Play Spiele funktionieren, welche Varianten es gibt und wie man dadurch entstehende Kostenfallen vermeiden kann. Im Anschluss empfehlen wir die Teilnahme an unserem Generationenübergreifenden Spielenachmittag am 24. November 2022 (siehe S. 37). Leitung Termin Ort Zielgruppe Gebühr 10 € Bernd Schneider (Game Base Saar) 15. November 2022, 18-20 Uhr Online! Die Zugangsdaten werden am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt. Alle Interessierten, auch interessant für Eltern, deren Kinder Free-to-Play Spiele konsumieren 34
Webseminar IV-129 AGBs: Viel geklickt, wenig gelesen NEU! Medienkompetenz für Alle Jeder kennt sie, die meist ellenlangen allgemeinen Geschäftsbedingungen, kurz: AGBs. Auch bei der Installation von Games oder Spiele-Apps ploppen sie auf und werden meist ganz beiläufig bestätigt, ohne sich näher damit zu beschäftigen. Doch was verbirgt sich hinter den oft mehrere Seiten langen Texten? Rechtsanwältin Renate Schmid von der bekannten Kanzlei Wilde Beuger Solmecke (WBS) informiert in ihrem Vortrag, worauf bei AGBs zu achten ist und welche Aspekte vorm Bestätigungsklick unbedingt geprüft werden sollten, insbesondere beim Herunterladen von digitalen Spielen oder Spiele-Apps. Die Kanzlei WBS mit Schwerpunkt auf Medien, E-Commerce und Internet im Allgemeinen ist durch ihren YouTube-Kanal Vielen ein Begriff. Christian Solmecke ist gefragter Experte zu vielen Games-relevanten Themen. In Kooperation mit der Game Base Saar. Leitung Termin Ort Zielgruppe Gebühr Renate Schmid (Rechtsanwältin, Kanzlei Wilde Beuger Solmecke - WBS) 18. November 2022, 16:00-17:30 Uhr Online! Die Zugangsdaten werden am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt. alle Interessierten keine 35
Medienkompetenz für Schulen 85
87 Medienkompetenz für Schulen
Folgende Tablet-Projekte können ab
IV-502 Journalismus macht Schule -
Internet IN-501 Schulkinder online
IN-509 Online-Recherche: Suchmaschi
Bildgestaltung Bb-500 Kreative Foto
RA-502 Let’s get loud: Soundtüft
TV-501 Wir erstellen ein Klassen- o
Tab-003 Smart und kreativ mit Spiel
Tab-006 Trickfilme Smartphone und T
107 Medienkompetenz für Schulen
109 Weitere Aktivitäten
Landesmedienanstalt S arland Ne l-B
Weitere Informationen finden Sie au
mentare oder -beiträge sollen desh
Seien Sie dabei, wenn es heißt: Di
JUUUPORT Auf der bundesweiten Onlin
Internet-ABC Siegel für Grundschul
Arbeitsgemeinschaft Medienkompetenz
125 Weitere Aktivitäten
Ne l-Breuning-All e 6 w.johannapuhl
• Saarländischer Journalistenver
Oktober 11.10. Di Safer Internet Da
24.11 Do Internet-ABC: Projektideen
Stark, Yannick Steinmetz, Jan Thiel
landesmedienanstalt, /mkzLMSaar, /L
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube