Digitale Welt Webseminar NEU! IV-130 LMS kompakt: Medienaufsicht im Saarland – Zulassung, Kontrolle, Jugendmedienschutz Die LMS ist eine von 14 Landesmedienanstalten in Deutschland. Sie lässt u.a. Hörfunk- und Fernsehveranstalter zu, sorgt dafür, dass gesetzliche Bestimmungen eingehalten werden, kontrolliert im Saarland registrierte Internetseiten und bildet Menschen im Bereich der Medien aus und weiter. Im Saarland nimmt die LMS außerdem die Aufgaben der Glücksspielregulierung im Internet wahr. Die LMS-Kompakt-Reihe informiert in kleinen „Häppchen“ ganz anschaulich über die zahlreichen Aufgaben der LMS im Bereich der Medienaufsicht. Leitung 30 Mitarbeiter:in der LMS Termin 1 21. September 2022 Thema: Lizenz zum Streamen – Brauche ich eine Rundfunklizenz für meine Livestreams? Termin 2 09. November 2022 Thema: Qualität in Medien - leicht auffindbar Termin 3 07. Dezember 2022 Thema: Google, Facebook & Co. – Wie erhalte ich Informationen darüber, was und in welcher Reihenfolge mir angezeigt wird? Uhrzeit Ort Zielgruppe Gebühr Alle Termine von 13:00 bis 13:20 Uhr mit anschließender Diskussionsmöglichkeit Online! Die Zugangsdaten werden am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt. alle Interessierten keine
Webseminar NEU! IV-135 Courage im Netz – Gemeinsam gegen Hass und Hetze Medienkompetenz für Alle Hass und Hetze im Internet sind keine Seltenheit. Insbesondere in sozialen Medien, begegnen Menschen digitaler Gewalt und Cybermobbing in Form von Hassnachrichten. Aufgrund der erhöhten Anzahl von Hasskommentaren und dem damit einhergehenden Haftungsrisiko auf eigenen Internetseiten oder Social Media Accounts sehen sich Einrichtungen bisher gezwungen, unzulässige Kommentare zu entfernen. Hasskommentare sollen nicht nur gelöscht, sondern müssen auch konsequent strafrechtlich geahndet werden. Das Kooperationsprojekt Courage im Netz unterstützt Menschen und Institutionen dabei, gegen Hass und Hetze, die ihnen im Netz begegnen, konsequent und nachhaltig vorzugehen. Die Veranstaltung stellt das Projekt sowie das Online-Tool zur Meldung von Hassnachrichten vor und gibt eine kurze Einführung in strafrechtlich relevante Tatbestandsmerkmale im Rahmen von Hasskriminalität. Initiatoren von Courage im Netz: Landesmedienanstalt Saarland, Ministerium der Justiz/Staatsanwaltschaft Saarbrücken (Sonderdezernat: Cybercrime), Ministerium für Inneres, Bauen und Sport/Landespolizeipräsidium, Ministerium für Soziales, Frauen, Gesundheit und Familie. Leitung Termin Ort Zielgruppe Gebühr LMS, Landespolizeipräsidium Saarland, Staatsanwaltschaft Saarbrücken (Sonderdezernat Cybercrime) 08. November 2022, 16-17 Uhr Online! Die Zugangsdaten werden am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt. Alle Interessierten, Einrichtungen, die gegen Hass und Hetze auf ihren Internetseiten oder Social Media Kanälen wirksam(er) vorgehen wollen keine 31
WQ-209 Medientraining für Hörfunk
83 Medienkompetenz für Gruppen
Medienkompetenz für Schulen 85
87 Medienkompetenz für Schulen
Folgende Tablet-Projekte können ab
IV-502 Journalismus macht Schule -
Internet IN-501 Schulkinder online
IN-509 Online-Recherche: Suchmaschi
Bildgestaltung Bb-500 Kreative Foto
RA-502 Let’s get loud: Soundtüft
TV-501 Wir erstellen ein Klassen- o
Tab-003 Smart und kreativ mit Spiel
Tab-006 Trickfilme Smartphone und T
107 Medienkompetenz für Schulen
109 Weitere Aktivitäten
Landesmedienanstalt S arland Ne l-B
Weitere Informationen finden Sie au
mentare oder -beiträge sollen desh
Seien Sie dabei, wenn es heißt: Di
JUUUPORT Auf der bundesweiten Onlin
Internet-ABC Siegel für Grundschul
Arbeitsgemeinschaft Medienkompetenz
125 Weitere Aktivitäten
Ne l-Breuning-All e 6 w.johannapuhl
• Saarländischer Journalistenver
Oktober 11.10. Di Safer Internet Da
24.11 Do Internet-ABC: Projektideen
Stark, Yannick Steinmetz, Jan Thiel
landesmedienanstalt, /mkzLMSaar, /L
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube