Der POPSCENE E-Paper Kiosk

Swipe dich durch unsere kostenlosen E-Guides und erlebe Deine Region! Neben POPSCENE findest du hier interessante Broschüren, Leseproben, Magazine aus den Bereichen Tourismus, Kultur, Unterhaltung - multimedial, angereichert mit Fotos, fesselnden Videos und unterhaltsamen Audioclips, für einen faszinierenden Überblick über unsere Region.
Aufrufe
vor 11 Monaten

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES MKZ DER LMS 22/2

  • Text
  • Onlinekompetenz
  • Mediale kompetenz
  • Medienkompetenzzentrum
  • Programmheft
  • Programm
  • 2022
  • Landesmedienanstalt
  • Wwwpopsceneclub
  • Saarland
  • Webseminar
  • Kinder
  • Leitung
  • Digitale
  • Medienkompetenz
  • Zielgruppe
  • Eltern
  • Medien
  • Termin
Das Programm des Medienkompetenzzentrums der Landesmedienanstalt des Saarland für das zweite Halbjahr 2022

Smarte Technik IV-112

Smarte Technik IV-112 Sicherheitsberatung für Smartphones und Tablets Wer heute ein neues Handy kaufen möchte, kommt an einem Smartphone kaum noch vorbei. Ergänzt wird der mobile Alleskönner bereits seit einiger Zeit durch Tablet-Geräte. Nachrichten schreiben, fotografieren, filmen, surfen, Musik hören, Apps herunterladen und nutzen: Sowohl Smartphones als auch Tablets verfügen über diverse technische Möglichkeiten, die sowohl nützlich sind als auch Spaß machen. Neben vielen spannenden Funktionen gibt es aber auch Risiken, die bei der Nutzung mobiler Geräte beachtet werden sollten. Die Veranstaltung informiert u.a. zu diesen Fragen: Welche Sicherheitseinstellungen sollten in mobilen Geräten vorgenommen werden, wie schütze ich meine Daten, was muss beim Herunterladen und Nutzen von Apps beachtet und wie können Abofallen verhindert werden? Leitung Termin Zielgruppe Gebühr 10 € Wolf-Dieter Scheid (Dozent für Film und Medien) 16. November 2022, 17-19 Uhr erwachsene Smartphone- und Tabletnutzer:innen 24

NEU! IV-115 Augmented- und Virtual Reality im Gamingbereich Medienkompetenz für Alle Während Augmented Reality (AR) mit Hilfe von Smartphone und Tablet die vorhandene Realität mit Text-Informationen, Videos oder Bildern erweitert, versetzt die Virtual Reality (VR) die Nutzer:innen mittels einer VR-Brille in eine künstliche Umgebung. Insbesondere im Bereich Gaming schreitet die Entwicklung von VR- und AR-Anwendungen voran. Die Veranstaltung stellt verschiedene Beispiele aus beiden Bereichen vor. Von der Pokémon-Jagd mit dem Smartphone über wilde Achterbahnfahrten und Autorennen bis hin zu spannenden Weltraumabenteuern haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, die Möglichkeiten der Technologien selbst auszuprobieren. Leitung Termin Zielgruppe Gebühr 10 € Bernd Schneider (Game Base Saar) 09. November 2022, 17-19 Uhr Alle, die sich für neue technische Entwicklungen und deren Möglichkeiten interessieren. 25

E-Paper Kiosk - Erlebe Deine Region

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin