Meine Webseite IN-203 Plugins und Themes für WordPress Nachdem man sich mit dem WordPress-Basissystem eine Website angelegt hat, kommt schnell der Wunsch nach einem schöneren Layout, als es die Standard-Themes hergeben. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl achten müssen und welche Herangehensweise für die erfolgreiche Umsetzung erforderlich ist. Neben der Auswahl eines passenden Layout-Themes spielen die Plugins bei WordPress eine große Rolle. Sie bringen damit Zusatzfunktionen auf Ihre Website. Dies können zum Beispiel Social Media-, Sicherheits-, Eventkalender-, Galerie-, Backup- oder Formular-Plugins sein. Die Vielfalt ist nahezu grenzenlos. Sie lernen, wie Sie passende Plugins suchen, installieren und einrichten können. Leitung Termin Zielgruppe Voraussetzungen Gebühr 30 € Maria Best (Dozentin für Kunst, Grafik und digitale Medien, Dipl. Kulturwiss.) 08. und 10. November 2022, 16-19 Uhr Alle, die ihren Internetauftritt optimieren wollen. Auch für alle, die WordPress bereits nutzen, sich aber noch nicht mit Plugins und Themes beschäftigt haben. Interneterfahrung und Computer-Grundkenntnisse, erste Erfahrungen mit WordPress 22
Smarte Technik IN-102 Videokonferenzen für Einsteiger:innen Webseminar Medienkompetenz für Alle Familie und Freund:innen treffen, Konzerte besuchen oder an Besprechungen teilnehmen? Viele selbstverständliche Aktivitäten sind während der Corona-Pandemie nur eingeschränkt möglich. Seitdem erfreuen sich Videokonferenzen zunehmender Beliebtheit. Die Veranstaltung gibt Einsteigerinnen und Einsteigern in Form eines Webseminars einen ersten Überblick über das Thema. Welche Anbieter gibt es, worauf muss man in puncto Sicherheit achten? Welche Funktionen bieten Videokonferenzen, wie richte ich Konferenztermine ein und was sollte ich während einer Konferenz beachten? Das Seminar findet als Videokonferenz statt. Gearbeitet wird mit dem Anbieter Zoom. Leitung Termin Ort Zielgruppe Gebühr 10 € Wolf-Dieter Scheid (Dozent für Film und Medien) 27. September 2022, 18-20 Uhr Online! Die Zugangsdaten werden am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt! alle Interessierten 23
Medienkompetenz für Gruppen 73
IV-116 Sicher surfen im Netz Wie sc
IN-412 Surfschein für Kinder Wie g
IV-315 Jugendmedienschutz in der Pr
WQ-209 Medientraining für Hörfunk
83 Medienkompetenz für Gruppen
Medienkompetenz für Schulen 85
87 Medienkompetenz für Schulen
Folgende Tablet-Projekte können ab
IV-502 Journalismus macht Schule -
Internet IN-501 Schulkinder online
IN-509 Online-Recherche: Suchmaschi
Bildgestaltung Bb-500 Kreative Foto
RA-502 Let’s get loud: Soundtüft
TV-501 Wir erstellen ein Klassen- o
Tab-003 Smart und kreativ mit Spiel
Tab-006 Trickfilme Smartphone und T
107 Medienkompetenz für Schulen
109 Weitere Aktivitäten
Landesmedienanstalt S arland Ne l-B
Weitere Informationen finden Sie au
mentare oder -beiträge sollen desh
Seien Sie dabei, wenn es heißt: Di
JUUUPORT Auf der bundesweiten Onlin
Internet-ABC Siegel für Grundschul
Arbeitsgemeinschaft Medienkompetenz
125 Weitere Aktivitäten
Ne l-Breuning-All e 6 w.johannapuhl
• Saarländischer Journalistenver
Oktober 11.10. Di Safer Internet Da
24.11 Do Internet-ABC: Projektideen
Stark, Yannick Steinmetz, Jan Thiel
landesmedienanstalt, /mkzLMSaar, /L
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube