Team Es freuen sich auf Ihren Besuch im MedienKompetenzZentrum: Petra Seiler, Tina Syrowatka, Karin Bickelmann und Fabian Baierschmitt Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 14 Uhr: Karin Bickelmann Abteilungsleiterin E-Mail: bickelmann@LMSaar.de Telefon: 0681 / 3 89 88-12 Tina Syrowatka Stellvertretende Abteilungsleiterin Koordinierung, Projektanfragen und Medienkompetenz-Beratung E-Mail: syrowatka@LMSaar.de Telefon: 0681 / 3 89 88-25 Petra Seiler und Fabian Baierschmitt Anmeldung, Organisation und Verwaltung E-Mail: mkz@LMSaar.de Telefon: 0681 / 3 89 88-12 Stefanie Mathieu und Nils Hettrich Ansprechpartner:in für Schulen Kontakt siehe Seite 84 12
Organisatorisches Covid-19 Die Covid-19 Pandemie erfordert von unserem MedienKompetenzZentrum einen sensiblen Umgang mit der Lage und deren tägliche neue Einschätzung, insbesondere im Hinblick auf die Gesundheit unserer Besucher:innen, Mitarbeiter:innen und externen Dozent:innen, die für uns zu jeder Zeit im Vordergrund steht. In der LMS gelten die aktuellen Hygienebestimmungen. Die maximalen Teilnehmerzahlen für unsere Veranstaltungen wurden vorsorglich nach unten korrigiert, zudem werden die Seminare nach Möglichkeit in größere Räume verlegt. Desinfektionsmöglichkeiten sind vor Ort ausreichend vorhanden. Im Seminarablauf wird den Empfehlungen für die Arbeitsplatzhygiene angemessen Rechnung getragen. Wir behalten uns vor, Regelungen gemäß der aktuellen Sachlage jederzeit anzupassen und ggfs. angebotene Seminartermine abzusagen oder als Webseminar-Angebot stattfinden zu lassen. Die Teilnahme an den Seminaren des MedienKompetenzZentrums erfolgt stets auf eigenes Risiko. Eine Haftung der LMS für etwaige während der Teilnahme an einem Seminarangebot des MedienKompetenzZentrums der LMS eingetretene gesundheitliche Beeinträchtigungen besteht mit Blick auf die vorgenommenen Sicherheitsmaßnahmen nicht. 13
IN-317 Internet-ABC: Do it yourself
NEU! IN-312 Serious Games: Beispiel
Video & Film TV-305 Handyfilme in d
Audio & Radio RA-304 Podcasts im un
71 Pädagogische Fachkräfte und El
Medienkompetenz für Gruppen 73
IV-116 Sicher surfen im Netz Wie sc
IN-412 Surfschein für Kinder Wie g
IV-315 Jugendmedienschutz in der Pr
WQ-209 Medientraining für Hörfunk
83 Medienkompetenz für Gruppen
Medienkompetenz für Schulen 85
87 Medienkompetenz für Schulen
Folgende Tablet-Projekte können ab
IV-502 Journalismus macht Schule -
Internet IN-501 Schulkinder online
IN-509 Online-Recherche: Suchmaschi
Bildgestaltung Bb-500 Kreative Foto
RA-502 Let’s get loud: Soundtüft
TV-501 Wir erstellen ein Klassen- o
Tab-003 Smart und kreativ mit Spiel
Tab-006 Trickfilme Smartphone und T
107 Medienkompetenz für Schulen
109 Weitere Aktivitäten
Landesmedienanstalt S arland Ne l-B
Weitere Informationen finden Sie au
mentare oder -beiträge sollen desh
Seien Sie dabei, wenn es heißt: Di
JUUUPORT Auf der bundesweiten Onlin
Internet-ABC Siegel für Grundschul
Arbeitsgemeinschaft Medienkompetenz
125 Weitere Aktivitäten
Ne l-Breuning-All e 6 w.johannapuhl
• Saarländischer Journalistenver
Oktober 11.10. Di Safer Internet Da
24.11 Do Internet-ABC: Projektideen
Stark, Yannick Steinmetz, Jan Thiel
landesmedienanstalt, /mkzLMSaar, /L
Laden...
Laden...
Laden...