Internet-ABC e.V. Das Internet-ABC versteht sich als Ratgeber im Netz und bietet unter www.internet-abc.de konkrete Hilfestellungen und Informationen über den sicheren Umgang mit dem Internet an. Die werbefreie und mehrfach preisgekrönte Plattform richtet sich an Kinder von 5 bis 12 Jahren, Eltern und pädagogische Fachkräfte. Sie alle finden dort zielgruppenspezifisch aufbereitetes Basiswissen über das Internet. Herausgeber des Webportals ist der gemeinnützige Verein Internet-ABC, dem alle 14 deutschen Landesmedienanstalten angehören. Als Gründungsmitglied unterstützt die LMS das Internet-ABC dabei, zielgruppenspezifisch einen kritischen Umgang mit dem Medium Internet zu vermitteln und Erziehenden die Möglichkeit zu geben, Kinder kompetent bei ihren ersten Schritten im Netz zu begleiten. Kompakt aufbereitete Themenbereiche liefern Hintergrundinformationen z.B. zum Umgang mit Suchmaschinen, zu E-Mails und zu Chats. Zahlreiche Lernmodule auf der Webseite bieten Möglichkeiten zur gemeinsamen Erarbeitung. Unter dem Titel Mit der Klasse sicher ins Netz! stellt das Internet-ABC Unterrichtsmaterialien in Form von vier Arbeitsheften und einem Lehrerhandbuch kostenfrei zur Verfügung. 120
Internet-ABC Siegel für Grundschulen Um den wachsenden Einfluss der unterschiedlichsten Medien aufzufangen, zu hinterfragen und zu kanalisieren, sind bereits Grundschulen dazu aufgefordert, die Medienkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler zu fördern und zu unterstützen. Insbesondere das Internet nimmt im Leben von Grundschulkindern einen immer größeren Raum ein. Sie sollten deshalb lernen, kompetent und selbstreflektiert mit dem Medium umzugehen, um Risiken abzumildern und Chancen nutzen zu können. Seit dem Schuljahr 2013/2014 bietet die LMS gemeinsam mit dem Verein Internet-ABC und dem Ministerium für Bildung und Kultur allen Grundschulen im Saarland an, sich als Internet-ABC Schule zu qualifizieren. Als Anerkennung für ihr Engagement erhält die Schule nach Abschluss der Qualifikation ein Siegel. Zur Erlangung des Siegels muss jede Grundschule sich zur Durchführung eines Internetprojektes für ihre dritten Klassen verpflichten. Im Vorfeld wird das Projekt dem Kollegium vorgestellt und ein Elternabend zum Thema „Kinder im Netz – Chancen und Risiken“ durchgeführt. Die Teilnahme einer Lehrkraft der Schule an einer medienpädagogischen Fortbildung wird für den Erhalt des Siegels ebenfalls vorausgesetzt. Im Schuljahr 2021/2022 haben sich 50 Grundschulen zum Projekt angemeldet. Zudem wurden pandemiedingt noch bei 24 Schulen aus dem vorangegangenen Schuljahr die noch ausstehenden Projektbestandteile nachgeholt. Einige Projektanteile konnten zudem via Videokonferenz umgesetzt werden, sodass neben den eigentlichen Veranstaltungsinhalten auch die Nutzung kommunikativer und kollaborativer Medien geübt werden konnte. Weitere Informationen unter www.mkz.LMSaar.de/schulen. 121 Weitere Aktivitäten
MedienKompetenzZentrum Veranstaltun
Sehr geehrte Damen und Herren, Medi
IV-128 IV-109 IV-131 IV-129 IV-132
IV-312 Serious Games: Beispiele und
Tablet-Projekte Tab-002 Medienpäda
Silver-Gamer:innen: Willkommen in d
Medienkompetenz- Veranstaltungen f
Organisatorisches Covid-19 Die Covi
Wenn nicht anders angegeben, finden
Medienkompetenz für Alle 17
IV-205 Werbeanzeigen auf Instagram
NEU! Webseminar IV-134 Telegram: Da
Smarte Technik IN-102 Videokonferen
NEU! IV-115 Augmented- und Virtual
IN-115 Kultur & Reisen per App Medi
Medienkompetenz für Alle Aktionsta
Webseminar NEU! IV-135 Courage im N
NEU! IV-109 Gaming today - Trends u
Webseminar IV-129 AGBs: Viel geklic
IV-118 Generationenübergreifender
Medientraining WQ-104 Schlagfertig
WQ-214 „Hilfe, Interview“ Medie
Video & Film TV-104 Videoschnitt f
TV-214 Wie plane ich einen Imagefil
47 Medienkompetenz für Alle
Kinder und Jugendliche 49
Medientraining IV-404 Mein erstes S
Video & Film TV-402 Mein Trickfilm
Pädagogische Fachkräfte und Elter
NEU! IV-329 Radikalisierung Jugendl
Leitung Termin Zielgruppe Gebühr N
Leitung Termin 1 Termin 2 Ort Zielg
IN-317 Internet-ABC: Do it yourself
NEU! IN-312 Serious Games: Beispiel
Video & Film TV-305 Handyfilme in d
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube