popscenemag
Aufrufe
vor 1 Jahr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES MKZ DER LMS 22/2

  • Text
  • Onlinekompetenz
  • Mediale kompetenz
  • Medienkompetenzzentrum
  • Programmheft
  • Programm
  • 2022
  • Landesmedienanstalt
  • Wwwpopsceneclub
  • Saarland
  • Webseminar
  • Kinder
  • Leitung
  • Digitale
  • Medienkompetenz
  • Zielgruppe
  • Eltern
  • Medien
  • Termin
Das Programm des Medienkompetenzzentrums der Landesmedienanstalt des Saarland für das zweite Halbjahr 2022

Media & Me - Backstage

Media & Me - Backstage bei Medienberufen „Am liebsten irgendwas mit Medien“ – so antworten viele junge Erwachsene auf die Frage nach ihren beruflichen Zielen. Im Zuge der Crossmedialisierung unserer Gesellschaft sollte der Mediennachwuchs über vielfältige Kompetenzen verfügen und in diversen Medienbereichen einsetzbar sein. Ziel des Projekts Media & Me ist es, Angebote für junge Menschen aus der Großregion zu bündeln und mit einem 7 Module umfassenden Qualifizierungsprogramm eine strukturierte, vielseitige und praxisnahe Berufsorientierung in der Medienbranche anzubieten. Die Module finden in Frankreich, Luxemburg, Ostbelgien und Deutschland statt. Hierbei werden nicht nur technische Medienkompetenz, journalistische Fähigkeiten und Kenntnisse im Medienrecht vermittelt, sondern es wird zudem für inter-/regionale Berichterstattung und Marketingaspekte sensibilisiert. Durch die thematischen Schwerpunkte sowie Workshops bei mehr als 20 Projektpartnern bauen die Teilnehmer:innen frühzeitig ein berufliches Netzwerk auf und können erste Berufserfahrungen sammeln. Im Alumni-Netzwerk können sich ehemalige Absolvent:innen mit den beteiligten Medienunternehmen aus der Großregion vernetzen. Weitere Informationen unter www.media-and-me.de. Schirmherr: Jan Hofer, Moderator RTL Direkt und ehemaliger Chefnachrichtensprecher der ARD-Tagesschau. Das Projekt wird durchgeführt vom Verein MedienNetzwerk SaarLorLux e.V. und unterstützt von der Landesmedienanstalt Saarland. 118

JUUUPORT Auf der bundesweiten Online-Beratungsplattform www.juuuport.de helfen sich Jugendliche und junge Erwachsene gegenseitig, wenn sie Probleme im oder mit dem Internet haben. Die ausgebildeten JUUUPORT-Scouts sind zwischen 16 und 24 Jahre alt, engagieren sich ehrenamtlich und beantworten Fragen zu Themen wie Cybermobbing, Stress in sozialen Medien, Abzocke, Datensicherheit oder Technik. Dabei stehen ihnen psychologisch und pädagogisch geschulte Fachkräfte zur Seite. Die Beratung erfolgt kostenfrei via Kontaktformular auf der Website oder in Form einer Chat-Beratung. Die Plattform wurde 2010 von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt ins Leben gerufen und wird vom Verein JUUUPORT e.V. getragen, dem 6 weitere Landesmedienanstalten als ordentliche Mitglieder angehören. JUUUPORT e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der das ehrenamtliche Engagement von jungen Leuten für ein respektvolles Miteinander im Netz fördert. Die Landesmedienanstalt Saarland ist seit 2018 förderndes Mitglied von JUUUPORT. 2021 erhielt JUUUPORT das Siegel „Ausgezeichnetes Engagement 2021“ der Online-Community GoVolunteer für ehrenamtliches Engagement. 119 Weitere Aktivitäten

Erfolgreich kopiert!

POPSCENE E-Paper Kiosk

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin - Alle Ausgaben seit 2009

E-Paper Kiosk - Erlebe Deine Region