Media & Me - Backstage bei Medienberufen „Am liebsten irgendwas mit Medien“ – so antworten viele junge Erwachsene auf die Frage nach ihren beruflichen Zielen. Im Zuge der Crossmedialisierung unserer Gesellschaft sollte der Mediennachwuchs über vielfältige Kompetenzen verfügen und in diversen Medienbereichen einsetzbar sein. Ziel des Projekts Media & Me ist es, Angebote für junge Menschen aus der Großregion zu bündeln und mit einem 7 Module umfassenden Qualifizierungsprogramm eine strukturierte, vielseitige und praxisnahe Berufsorientierung in der Medienbranche anzubieten. Die Module finden in Frankreich, Luxemburg, Ostbelgien und Deutschland statt. Hierbei werden nicht nur technische Medienkompetenz, journalistische Fähigkeiten und Kenntnisse im Medienrecht vermittelt, sondern es wird zudem für inter-/regionale Berichterstattung und Marketingaspekte sensibilisiert. Durch die thematischen Schwerpunkte sowie Workshops bei mehr als 20 Projektpartnern bauen die Teilnehmer:innen frühzeitig ein berufliches Netzwerk auf und können erste Berufserfahrungen sammeln. Im Alumni-Netzwerk können sich ehemalige Absolvent:innen mit den beteiligten Medienunternehmen aus der Großregion vernetzen. Weitere Informationen unter www.media-and-me.de. Schirmherr: Jan Hofer, Moderator RTL Direkt und ehemaliger Chefnachrichtensprecher der ARD-Tagesschau. Das Projekt wird durchgeführt vom Verein MedienNetzwerk SaarLorLux e.V. und unterstützt von der Landesmedienanstalt Saarland. 118
JUUUPORT Auf der bundesweiten Online-Beratungsplattform www.juuuport.de helfen sich Jugendliche und junge Erwachsene gegenseitig, wenn sie Probleme im oder mit dem Internet haben. Die ausgebildeten JUUUPORT-Scouts sind zwischen 16 und 24 Jahre alt, engagieren sich ehrenamtlich und beantworten Fragen zu Themen wie Cybermobbing, Stress in sozialen Medien, Abzocke, Datensicherheit oder Technik. Dabei stehen ihnen psychologisch und pädagogisch geschulte Fachkräfte zur Seite. Die Beratung erfolgt kostenfrei via Kontaktformular auf der Website oder in Form einer Chat-Beratung. Die Plattform wurde 2010 von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt ins Leben gerufen und wird vom Verein JUUUPORT e.V. getragen, dem 6 weitere Landesmedienanstalten als ordentliche Mitglieder angehören. JUUUPORT e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der das ehrenamtliche Engagement von jungen Leuten für ein respektvolles Miteinander im Netz fördert. Die Landesmedienanstalt Saarland ist seit 2018 förderndes Mitglied von JUUUPORT. 2021 erhielt JUUUPORT das Siegel „Ausgezeichnetes Engagement 2021“ der Online-Community GoVolunteer für ehrenamtliches Engagement. 119 Weitere Aktivitäten
MedienKompetenzZentrum Veranstaltun
Sehr geehrte Damen und Herren, Medi
IV-128 IV-109 IV-131 IV-129 IV-132
IV-312 Serious Games: Beispiele und
Tablet-Projekte Tab-002 Medienpäda
Silver-Gamer:innen: Willkommen in d
Medienkompetenz- Veranstaltungen f
Organisatorisches Covid-19 Die Covi
Wenn nicht anders angegeben, finden
Medienkompetenz für Alle 17
IV-205 Werbeanzeigen auf Instagram
NEU! Webseminar IV-134 Telegram: Da
Smarte Technik IN-102 Videokonferen
NEU! IV-115 Augmented- und Virtual
IN-115 Kultur & Reisen per App Medi
Medienkompetenz für Alle Aktionsta
Webseminar NEU! IV-135 Courage im N
NEU! IV-109 Gaming today - Trends u
Webseminar IV-129 AGBs: Viel geklic
IV-118 Generationenübergreifender
Medientraining WQ-104 Schlagfertig
WQ-214 „Hilfe, Interview“ Medie
Video & Film TV-104 Videoschnitt f
TV-214 Wie plane ich einen Imagefil
47 Medienkompetenz für Alle
Kinder und Jugendliche 49
Medientraining IV-404 Mein erstes S
Video & Film TV-402 Mein Trickfilm
Pädagogische Fachkräfte und Elter
NEU! IV-329 Radikalisierung Jugendl
Leitung Termin Zielgruppe Gebühr N
Leitung Termin 1 Termin 2 Ort Zielg
IN-317 Internet-ABC: Do it yourself
NEU! IN-312 Serious Games: Beispiel
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube