LMS-Schwerpunktthema 2022: GAMING Die Landesmedienanstalt Saarland nimmt das Thema Gaming als Schwerpunkt für das Jahr 2022 in den Fokus. Digitale Spiele gewinnen zunehmend an Bedeutung und faszinieren Jung und Alt. Eine frühzeitige Beschäftigung mit dem Thema unter unterschiedlichsten Blickwinkeln vom Jugendmedienschutz bis zur Medienkompetenz ist daher entscheidend, um als Anknüpfungspunkt für regulierendes wie kompetenzvermittelndes Wirken auf gesellschaftlicher, staatlicher und europäischer Ebene zu dienen. Präventive Aspekte der Sensibilisierung spielen hierbei ebenso eine Rolle wie Fragen einer Aufsichts-, Kontroll- und Sanktionsmöglichkeit. Und natürlich finden sich zum Schwerpunktthema Gaming auch jede Menge Angebote im aktuellen Veranstaltungsprogramm des Medien- KompetenzZentrums: 8 LMS kompakt: Streaming-Führerschein: Ab wann brauche ich eine Lizenz? 21. September 2022, 13:00-13:20 Uhr Kurzvortrag für alle Interessierten Gaming today – Trends und Entwicklungen der Spielekultur 30. September 2022, 17-19 Uhr Vortrag für alle Interessierten Augmented- und Virtual Reality im Gamingbereich 09. November 2022, 17-19 Uhr Informationsveranstaltung für alle Interessierten Free-to-Play: Gratis-Spielspaß oder Kostenfalle? 15. November 2022, 17-19 Uhr eSports und Schule 16. November 2022, 16-18 Uhr Vortrag für alle Interessierten Webseminar Webseminar Webseminar Informationsveranstaltung für pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte Seite 30 Seite 33 Seite 25 Seite 34 Seite 66
Silver-Gamer:innen: Willkommen in der digitalen Spielewelt 17. November 2022, 16-18 Uhr AGBs: Viel geklickt, wenig gelesen 18. November 2022, 16-18 Uhr Informationsveranstaltung für alle, die zur Generation 50+ gehören und einen Einblick in das Thema digitale Spiele erhalten wollen Informationsveranstaltung für alle Interessierten Generationenübergreifender Spielenachmittag 24. November 2022, 16-19 Uhr Spielemöglichkeit für alle, die sich für digitale Spiele interessieren Serious Games: Beispiele und Einsatzmöglichkeiten 28. November 2022, 15-17 Uhr Informationsveranstaltung für pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte Online-Elternabend „Medienwelt heute“ (Thema: Spiele-Apps: Kinder sicher begleiten) 07. Dezember 2022, 18:00-19:30 Uhr Informationsveranstaltung für Eltern Webseminar Webseminar Seite 36 Seite 35 Seite 37 Seite 65 Seite 60 9
Leitung Termin Zielgruppe Gebühr N
Leitung Termin 1 Termin 2 Ort Zielg
IN-317 Internet-ABC: Do it yourself
NEU! IN-312 Serious Games: Beispiel
Video & Film TV-305 Handyfilme in d
Audio & Radio RA-304 Podcasts im un
71 Pädagogische Fachkräfte und El
Medienkompetenz für Gruppen 73
IV-116 Sicher surfen im Netz Wie sc
IN-412 Surfschein für Kinder Wie g
IV-315 Jugendmedienschutz in der Pr
WQ-209 Medientraining für Hörfunk
83 Medienkompetenz für Gruppen
Medienkompetenz für Schulen 85
87 Medienkompetenz für Schulen
Folgende Tablet-Projekte können ab
IV-502 Journalismus macht Schule -
Internet IN-501 Schulkinder online
IN-509 Online-Recherche: Suchmaschi
Bildgestaltung Bb-500 Kreative Foto
RA-502 Let’s get loud: Soundtüft
TV-501 Wir erstellen ein Klassen- o
Tab-003 Smart und kreativ mit Spiel
Tab-006 Trickfilme Smartphone und T
107 Medienkompetenz für Schulen
109 Weitere Aktivitäten
Landesmedienanstalt S arland Ne l-B
Weitere Informationen finden Sie au
mentare oder -beiträge sollen desh
Seien Sie dabei, wenn es heißt: Di
JUUUPORT Auf der bundesweiten Onlin
Internet-ABC Siegel für Grundschul
Arbeitsgemeinschaft Medienkompetenz
125 Weitere Aktivitäten
Ne l-Breuning-All e 6 w.johannapuhl
• Saarländischer Journalistenver
Oktober 11.10. Di Safer Internet Da
24.11 Do Internet-ABC: Projektideen
Stark, Yannick Steinmetz, Jan Thiel
landesmedienanstalt, /mkzLMSaar, /L
Laden...
Laden...
Laden...