Der POPSCENE E-Paper Kiosk

Swipe dich durch unsere kostenlosen E-Guides und erlebe Deine Region! Neben POPSCENE findest du hier interessante Broschüren, Leseproben, Magazine aus den Bereichen Tourismus, Kultur, Unterhaltung - multimedial, angereichert mit Fotos, fesselnden Videos und unterhaltsamen Audioclips, für einen faszinierenden Überblick über unsere Region.
Aufrufe
vor 11 Monaten

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES MKZ DER LMS 22/2

  • Text
  • Onlinekompetenz
  • Mediale kompetenz
  • Medienkompetenzzentrum
  • Programmheft
  • Programm
  • 2022
  • Landesmedienanstalt
  • Wwwpopsceneclub
  • Saarland
  • Webseminar
  • Kinder
  • Leitung
  • Digitale
  • Medienkompetenz
  • Zielgruppe
  • Eltern
  • Medien
  • Termin
Das Programm des Medienkompetenzzentrums der Landesmedienanstalt des Saarland für das zweite Halbjahr 2022

Audio & Video RA-501

Audio & Video RA-501 Coole Sounds statt Papier und Schere: Basteln in der Klangwerkstatt Hört man den Jubelschrei im Stadion, dann weiß man, dass ein Tor gefallen ist. Hört man ein Martinshorn, denkt man sofort an Polizei und Feuerwehr. Klänge können Geschichten erzählen, und genau das wird in der Klangwerkstatt umgesetzt. Dazu werden Geräusche, Sprache und Musik mit Mikrofonen aufgenommen und mit Keyboards „abgefahrene“ Sounds und Effekte kreiert. In einem mobilen Tonstudio werden schließlich alle Teile zu einer kleinen Hörgeschichte zusammengebastelt. Das Ganze macht nicht nur Spaß, nebenbei erfahren die Schülerinnen und Schüler auch, wie Ton für Fernsehen, CDs und Internet entsteht. Zielgruppe Klassenstufe 3 bis 6 Teilnehmerzahl Zeitlicher Umfang Termin(e) Ausstattung Klassenstärke ca. 6-8 Unterrichtsstunden nach Vereinbarung, 1-2 Projekttage geeigneter Raum; mobiles Tonstudio wird vom Referenten mitgebracht 98

RA-502 Let’s get loud: Soundtüftler im Klassenzimmer Musik ist allgegenwärtig. Gerade Castingshows fördern das Interesse an der eigenen Musikproduktion. Doch wie wird Musik aufgenommen und bearbeitet? Wie wird ein Song produziert und was ist dabei noch echt? Wir bauen in Ihrer Schule eine kleine Soundwerkstatt auf. Anhand eines poppig-rockigen Musiktitels lernen die Schüler:innen zunächst Elemente wie Beats, Instrumente und Vokalstimmen kennen. Danach widmen sie sich den vielfältigen Bearbeitungsmöglichkeiten zur Gestaltung und Verfremdung der Materialien. Schließlich werden die Puzzleteile zu einem klingenden Ganzen gemixt - und fertig ist der Song! Kreatives Experimentieren ist ausdrücklich erwünscht! Zielgruppe Teilnehmerzahl Zeitlicher Umfang Termin(e) Ausstattung Klassenstufe 6 bis 13, auch für Berufs-, Fach- und Förderschulen Klassenstärke ca. 6-8 Unterrichtsstunden nach Vereinbarung, 1-2 Projekttage geeigneter Raum; mobiles Tonstudio wird vom Referenten mitgebracht Medienkompetenz für Schulen 99

E-Paper Kiosk - Erlebe Deine Region

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin