Zum Chor der Warnenden Stimmen Die Zahl der Stimmen, die uns Menschen des 20. und21.JahrhundertszuerstvormKommenundnun vorm Weiter-Voran-Schreiten der Klimakatastrophe gewarnthaben,istgroßundihrChoristvielstimmig. Sie treten unter anderem in Erscheinung als OrganisationenoderalsEinzelkämpfer*innen,alsPrivatpersonen oder Wissenschaftsgruppen. Als Kunstschaffende oder Politiker*innen; als Schüler*innen und Studierende, als alte Bekannte, Familienmitglieder oder ganz neue Gesichter des öffentlichen Lebens. Es gibt sie in fiktiven Welten, genauso wie in den furchtbar realen Wirklichkeiten unserer Zeit. Sie alle eint die Hoffnung, dass eine Menschheit, die von kommendem Unheil weiß, sich darauf (immerhin besser) vorbereiten kann. KASSANDRA_2022 kann nur wenigen dieser zahlreichen Warnenden eine konkrete Stimme geben. Die aber, die hier zu Wort kommen, stehen stellvertretend für den großen Chor aller realen Akteure, die sich im Rahmen ihrer unterschiedlichen Tätigkeiten dem Bekämpfen der Klimakatastrophe widmen.* Manche wird man erkennen, andere nicht. Allen sei hier für ihre gelebte Hofnung gedankt, die sie sich manchmal auch gegen viele Widerstände bewahrt haben und die es ihnen ermöglicht(e), immerhindenVersuchzuunternehmen,unsallegegen die kommenden Herausforderungen zu wappnen. Die ersten 99 Theaterbesucher erhalten bei Vorlage ihrer Eintrittskarte und dieses Flyers 10% Rabatt auf alle Speisen im Weinbistro Hauck – direkt die nächste Tür nebenan. Theater im Viertel Landwehrplatz 2 66111 Saarbrücken Erste Vorsitzende des Vorstandes und Kaufmännische Leitung: Jutta Roth Künstlerische Leitung: Katharina Molitor Die Texte in diesem Programmflyer sind Originalbeiträge von Katharina Molitor Satz: Christoph Spanier Karten Reservierung über die Website www.dastiv.de oder telefonisch unter +49(0)6813904602 Das Theater im Viertel wird gefördert von im Viertel KASSANDRA_2022 Szenische Impression mit Klanginstaallation *EshandeltsichhierbeientwederumAuszügeausöffentlich zugänglichen, politischen Reden oder aus anonymisierten Interviews, die eigens in Vorbereitung auf das Drama geführt wurden. Uraufführung 09. September 2022
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube