Entdecke unsere kostenlosen E-Guides und erlebe Deine Region hautnah! Neben POPSCENE bieten wir interessante Broschüren, Leseproben und Magazine aus den Bereichen Tourismus, Kultur und Unterhaltung. Unsere Inhalte sind multimedial gestaltet und enthalten Fotos, fesselnde Videos und unterhaltsame Audioclips. Tauche ein und erhalte einen faszinierenden Überblick über unsere Region.
CEC Saar und Zentrum für Lehren und Lernen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Weiterbildungsinteressierte! Die Universität des Saarlandes zeichnet sich durch ein umfangreiches Weiterbildungsangebot aus. Wir bieten Menschen mit unterschiedlichen Interessen und in verschiedenen Lebenssituationen die Möglichkeit, sich durch weiterbildende Studiengänge, Zertifikate, Vorlesungen und Vorträge persönlich, beruflich und gesellschaftlich weiterzuentwickeln. Damit schaffen wir Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen, transferieren Wissen in die Gesellschaft und sind als offene Hochschule regional, bundesweit und international sichtbar. Für diejenigen unter Ihnen, die sich für einen kurzen Einblick in ein aktuelles Thema interessieren, bietet die Universität Einzelveranstaltungen an – beispielsweise als Lernspaziergänge oder über den regelmäßig erscheinenden „Podcast für lebenslanges Lernen“, aber auch Fachvorträge in den Fakultäten. An diesen Angeboten können Sie ohne jeden Verwaltungsaufwand und kostenfrei teilnehmen. Wagen Sie den Schritt in die Universität und lassen Sie sich ohne weitere Verpflichtungen überzeugen, wie spannend Weiterbildung sein kann! Wer ein persönliches Interesse ausbauen möchte oder berufliches Wissen aktualisieren mag, etwa durch die Teilnahme an einer Vorlesung dieses Semesters oder einem mehrwöchigen Gasthörer-Kurs, der oder die ist uns im Gasthörerstudium herzlich willkommen! Hier aktualisieren Sie Ihr Fachwissen oder lernen ganz neue wissenschaftliche Fragestellungen kennen – ohne Prüfungen und Leistungsanforderungen. Die Universität öffnet Ihre Pforten, mit spezifischen Angeboten für Sie als Gasthörer*in und mit der Möglichkeit, die „ganz normalen“ Lehrveranstaltungen zu besuchen. Alle Fakultäten machen dabei mit. Die wissenschaftlichen Weiterbildungsstudiengänge des Continuing Education Center Saar (kurz CEC Saar) umfassen Bachelor- und Masterabschlüsse und werden durch Universitätszertifikate ergänzt, die einen einfachen und unkomplizierten Einstieg ermöglichen. Unsere innovativen und zukunftsorientierten Programme eröffnen Ihnen neue Karrierechancen und sind zeitlich und örtlich flexibel studierbar. Auf unseren Online-Lernplattformen passt sich das Studium Ihrem Lerntempo und Ihrem Wissensstand an. Durch persönliche Ansprechpartner*innen, den direkten Austausch mit unseren Professor*innen und Dozierenden und eine enge Vernetzung mit Ihren Mitstudierenden sichern wir Ihren Studienerfolg und lassen Sie während des Studiums nicht alleine. Das erlernte Wissen können Sie direkt in der Praxis anwenden. So gelingt ein selbstbestimmtes Studium neben Beruf, Familie und Ihren privaten Interessen mit dem Renommee einer staatlichen Universität. Welche Motivation, welches Ziel auch immer Sie zu uns führt: Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und werden Sie zusammen mit unseren Teams dabei unterstützen, Ihre Ziele an unserer Universität zu verwirklichen! Prof. Dr. Michael Anton Wissenschaftliche Leitung des CEC Saar Dr. Gesa Heinbach Leitung des Zentrums für Lehren und Lernen 5
Sparkassen-Finanzgruppe Sehr geehrte Damen und Herren, gerne unterstützt die Sparkassen-Finanzgruppe Saar die Universität des Saarlandes bei der Herausgabe des Studienführers Weiterbildung. Auch in diesem Semester wird es ein abwechslungsreiches Angebot an Digital- und Präsenzveranstaltungen geben. Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Angeboten werden nicht nur Menschen angesprochen, die nach Beendigung des Berufslebens weiterhin Neues lernen wollen, sondern auch Berufstätige und Schüler. Mit der Öffnung eines großen Teils ihres Lehrangebots im Rahmen des Gasthörerstudiums hat die Universität der demographischen Entwicklung in unserer Gesellschaft Rechnung getragen. Mit der finanziellen Unterstützung der Herausgabe des Studienführers Weiterbildung hat die saarländische Sparkassen-Finanzgruppe seit Beginn der 1980er Jahre auch dieses Bemühen der Universität begleitet. Auch die beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten an der Universität des Saarlandes wurden inhaltlich und organisatorisch weiter ausgebaut. Sie umfassen zurzeit neben einer Vielzahl von Vorträgen, Kolloquien, Seminaren und weiterführenden Studien auch ein umfangreiches Sprachenangebot. Die Zusammenfassung aller dieser Möglichkeiten in einem eigenen Studienführer für die Weiterbildung und die Bekanntmachung des umfangreichen Angebotes ist eine lohnende Aufgabe, die von der Sparkassen-Finanzgruppe gerne unterstützt wird. Ich hoffe, dass möglichst viele Menschen von dem Weiterbildungsangebot der Universität des Saarlandes profitieren werden. Cornelia Hoffmann-Bethscheider Präsidentin Sparkassenverband Saar 6
Kunst- und Kulturwissenschaften/Kun
Philosophie Philosophie GK 33: Zur
Psychologie Psychologie GK 37: Will
Psychologie Das Seminar bietet eine
Berufliche Qualifikationen Beruflic
Berufliche Qualifikationen Wichtige
Techniken wissenschaftlichen Arbeit
Techniken wissenschaftlichen Arbeit
Techniken wissenschaftlichen Arbeit
Techniken wissenschaftlichen Arbeit
II.3 Gasthörerangebot der Fachrich
Fakultät für Empirische Humanwiss
Fakultät für Empirische Humanwiss
Fakultät für Mathematik und Infor
Naturwissenschaftlich-Technische Fa
Naturwissenschaftlich-Technische Fa
Naturwissenschaftlich-Technische Fa
Naturwissenschaftlich-Technische Fa
Philosophische Fakultät [P] Verans
Philosophische Fakultät [P] LSF-Nr
Philosophische Fakultät [P] LSF-Nr
Philosophische Fakultät [P] Sprach
Philosophische Fakultät [P] LSF-Nr
Philosophische Fakultät [P] Musikw
Philosophische Fakultät [P] LSF-Nr
Philosophische Fakultät [P] Italie
II.4. Aufbau- und Weiterbildungsstu
Philosophische Fakultät [P] Studie
Fakultät für Empirische Humanwiss
Fakultät für Empirische Humanwiss
Rechtswissenschaftliche Fakultät [
Rechtswissenschaftliche Fakultät [
Rechtswissenschaftliche Fakultät [
Rechtswissenschaftliche Fakultät [
II.5. Weiterbildende Zertifikate, M
Rechtswissenschaftliche Fakultät [
Rechtswissenschaftliche Fakultät [
Fakultät für Empirische Humanwiss
Fakultät für Empirische Humanwiss
Fakultät für Empirische Humanwiss
III Studienbegleitende Angebote Als
Kursen finden Sie beim Internationa
netzugang verfügen und die Bereits
Englisch Englisch Englisch UNIcert
Französisch Veranstaltung (alter K
Französisch | Italienisch Veransta
Japanisch | Portugiesisch Veranstal
Spanisch Spanisch UNIcert© Basis &
Sprachenzentrum Englisch Das Sprach
Sprachenzentrum Französisch | Ital
Sprachenzentrum Spanisch | Chinesis
Sprachenzentrum Arabisch | Griechis
160
Neben dem kompletten Kursangebot fi
Das Sprachmodul besteht aus zwei Sp
Informationen und Bewerbung Institu
Welche Art von Gender-Wissen wird i
Mögliche Praktika finden Sie z.B.
Zertifikat Teaching Assistant und L
Zertifikat „Interkulturelle Didak
IV Service IV.1 LSF - Das Online-Vo
Neben dem Printbestand von rund 1,6
Funktionen der Karte Kopieren, Dru
IV.8 Gleichstellungsbeauftragte Das
P 90.9 90.7 90.3 90.5 90.4 66 P 3 I
IV.10 Anfahrt, Parken und Shuttlebu
V Anhang Abkürzungsverzeichnis GK.
Notizen
Laden...
Laden...