POPSCENE E-Paper Kiosk

Entdecke unsere kostenlosen E-Guides und erlebe Deine Region hautnah! Neben POPSCENE bieten wir interessante Broschüren, Leseproben und Magazine aus den Bereichen Tourismus, Kultur und Unterhaltung. Unsere Inhalte sind multimedial gestaltet und enthalten Fotos, fesselnde Videos und unterhaltsame Audioclips. Tauche ein und erhalte einen faszinierenden Überblick über unsere Region.

Aufrufe
vor 6 Monaten

Studienführer Weiterbildung Wintersemester 2024/2025

Der Studienführer des Zentrums für Lehren und Lernen (ZeLL) der Universität des Saarlandes bietet umfassende Informationen zur wissenschaftlichen Weiterbildung, Gasthörerstudium und studienbegleitenden Programmen wie Sprachkurse und Hochschulsport.

II Veranstaltungsangebot

II Veranstaltungsangebot II.1 Einzelveranstaltungen für die Öffentlichkeit Die UdS versteht sich als offene Hochschule und bietet im Jahresverlauf viele Veranstaltungen an, zu denen die Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist. Hier finden Sie die Angebote, die zu Redaktionsschluss des Studienführers Weiterbildung bereits feststanden. Weitere Veranstaltungen, etwa kurzfristig eingeladene Diskussionsrunden oder Vergleichbares, finden Sie auf der Website der Universität. „Teach and Walk“ (https://www.uni-saarland.de/start.html) Sportwissenschaftler, Neurologen und Kognitionspsychologen sind sich einig: Ein Zusammenhang von Lernerfolgen und Bewegung lässt sich empirisch nachweisen. Bewegung, insbesondere im Freien, fördert die Sauerstoffversorgung des Gehirns, Stress wird abgebaut, die Aufmerksamkeit gesteigert. Zudem wird gar die Neubildung von Zellen im Hippocampus angeregt und die Vernetzung der Hirnzellen verbessert. Vielleicht haben Sie sich ja schon selber diese Zusammenhänge unbewusst zunutze gemacht, wenn Sie bei einer schwierigen Aufgabe nicht weiterkamen und erst einmal spazieren gingen, um „das Gehirn durchzulüften“ oder Sie haben beim Spaziergang gemeinsam ein Problem diskutiert? Denn große sportliche Aktivität ist für den Effekt gar nicht notwendig, zu gehen reicht völlig aus. In den Schulen ist der Trend mit Pilotversuchen zum Lernen in Bewegung und zum Outdoor-Unterricht vereinzelt schon angekommen. Das ZeLL greift den Gedanken auf und möchte Ihnen jedes Semester „Lernspaziergänge“ zu verschiedenen Themen anbieten. Einzelveranstaltungen für die Öffentlichkeit 27

T’n’W 01: Mithras und mehr – ein Gang über den Halberg Der Saarbrücker Halberg ist heute vor allem als Sitz des Saarländischen Rundfunks bekannt. Doch die Spuren der Vergangenheit auf dem Berg reichen weit zurück. So befindet sich am Westhang die sogenannte „Heidenkapelle“, ein Heiligtum für den Gott Mithras, das in der römischen Kaiserzeit angelegt und später als christliche Kirche genutzt wurde. Auch keltische Überreste konnten auf dem Berg gesichert werden. Ein Spaziergang über den Halberg wird es uns ermöglichen, dessen Vergangenheit und Gegenwart zu betrachten. Dozentin: Zeit: Treffpunkt: LSF-Nr. 154400 Dr. Ulrike Bock Dienstag, den 08.10.2024, 12.15–13.45 Uhr Halberg, Bushaltestelle Blick in die Mithrasgrotte am Halberg, Saarbrücken. Foto: U. Bock T’n’W 02: Quer durchs Deutschherrenquartier Deutschherrenstraße, Am Ordensgut, Hinter dem Deutschhaus, damit weisen einige Straßennamen in Altsaarbrücken auch heute noch auf die Existenz einer Niederlassung des Deutschen Ordens hin. Wir erkunden diesen Bereich, in dem sich neben den Überresten des Deutschhauses und seiner Kapelle zwei alte Friedhöfe, Bauten der Pfählersiedlung und die profanierte Kirche St. Mauritius finden lassen, bis zum Mockental und wieder zurück. Dozent: Zeit: Treffpunkt: LSF-Nr.: 154401 Dr. Bernhard Wehlen Dienstag, den 15.10.2024, 12.15–13.45h Fürst Ludwig, Am Ludwigsplatz 13, 66117 Saarbrücken 28

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin - Alle Ausgaben seit 2009

Erlebe Deine Region - E-Paper Kiosk

POPSCENE Posterwall - Die interaktive Plakatwand

ANZEIGE // SUMMACOM

CityCards - Die originalen Gratispostkarten