Entdecke unsere kostenlosen E-Guides und erlebe Deine Region hautnah! Neben POPSCENE bieten wir interessante Broschüren, Leseproben und Magazine aus den Bereichen Tourismus, Kultur und Unterhaltung. Unsere Inhalte sind multimedial gestaltet und enthalten Fotos, fesselnde Videos und unterhaltsame Audioclips. Tauche ein und erhalte einen faszinierenden Überblick über unsere Region.
Der Gasthörerverein Wir über uns Neben den Senioren haben in den letzten Jahren zahlreiche Männer und Frauen, die sich dem Prinzip des lebenslangen Lernens verpflichtet wissen und mitten im Berufsund Familienleben stehen, die Weiterbildungsmöglichkeiten erkannt, die eine Universität bietet. Für sie alle versteht sich unser Verein als Ansprechpartner. In enger Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehren und Lernen (ZeLL) der Universität des Saarlandes versuchen wir beharrlich, die Belange der Gasthörer/innen zu vertreten. Im Mittelpunkt unserer Vereinsaktivitäten zur Ergänzung des Gasthörerstudiums stehen u.a. Vorträge, Seminare, Exkursionen, Ausstellungen und Symposien. So verstehen wir uns als Kulturkreis an der Universität des Saarlandes. Durch unsere Veranstaltungen auf dem Campus und außerhalb der Universität wollen wir Freude schenken und für das Gasthörerstudium werben. Indem wir vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten nutzen, entstehen immer wieder neue Ideen. Die aktuellsten Informationen finden Sie auf der Homepage des Gasthörervereins unter: www.gasthoerer-saar.de Informationen Anschrift Universität des Saarlandes c/o Zentrum für Lehren und Lernen Campus A4 2, Raum 2.10 66123 Saarbrücken E-Mail: vorstand@gasthoerer-saar.de Vorsitzender Dr. Hans-Joachim Kühn E-Mail: hans-joachim-kuehn@gmx.de Ihr Jahresbeitrag von 20 € unterstützt die Arbeit des Vereins! Bankverbindung: Sparkasse Saarbrücken, BLZ 59050101, Konto 67058255 IBAN: DE 97 5905 0101 0067 0582 55, BIC: SAKSDE55XXX 23
Jahresprogramm des Gasthörervereins 2024/25 Mittwoch, 25. September 2024, 18.00, Campus B 3.1, HS III Vortrag von Kerst WALSTRA M.A. über „Weltkarten im Wandel der Zeit“ Mittwoch, 2. Oktober 2024 7. Historischer Stammtisch in Saarlouis zum Thema „N.N.“ Mittwoch, 23. Oktober 2024 Gemeinsames Brotbacken im Backhaus in Rittenhofen im Köllertal Mittwoch, 13. November 2024 Tagesfahrt nach Pirmasens mit Besuch des Dynamikums und des Stadtmuseums Sonntag, 15. Dezember 2024 Jahresabschlussveranstaltung/Weihnachtsfeier Mittwoch, 22. Januar 2025 Besichtigung einer Mülltrennungsanlage Mittwoch, 5. März 2025 Gemeinsames Heringsessen in der Tabaksmühle in Saarbrücken-St. Arnual 24
Techniken wissenschaftlichen Arbeit
II.3 Gasthörerangebot der Fachrich
Fakultät für Empirische Humanwiss
Fakultät für Empirische Humanwiss
Fakultät für Mathematik und Infor
Naturwissenschaftlich-Technische Fa
Naturwissenschaftlich-Technische Fa
Naturwissenschaftlich-Technische Fa
Naturwissenschaftlich-Technische Fa
Philosophische Fakultät [P] Verans
Philosophische Fakultät [P] LSF-Nr
Philosophische Fakultät [P] LSF-Nr
Philosophische Fakultät [P] Sprach
Philosophische Fakultät [P] LSF-Nr
Philosophische Fakultät [P] Musikw
Philosophische Fakultät [P] LSF-Nr
Philosophische Fakultät [P] Italie
II.4. Aufbau- und Weiterbildungsstu
Philosophische Fakultät [P] Studie
Fakultät für Empirische Humanwiss
Fakultät für Empirische Humanwiss
Rechtswissenschaftliche Fakultät [
Rechtswissenschaftliche Fakultät [
Rechtswissenschaftliche Fakultät [
Rechtswissenschaftliche Fakultät [
II.5. Weiterbildende Zertifikate, M
Rechtswissenschaftliche Fakultät [
Rechtswissenschaftliche Fakultät [
Fakultät für Empirische Humanwiss
Fakultät für Empirische Humanwiss
Fakultät für Empirische Humanwiss
III Studienbegleitende Angebote Als
Kursen finden Sie beim Internationa
netzugang verfügen und die Bereits
Englisch Englisch Englisch UNIcert
Französisch Veranstaltung (alter K
Französisch | Italienisch Veransta
Japanisch | Portugiesisch Veranstal
Spanisch Spanisch UNIcert© Basis &
Sprachenzentrum Englisch Das Sprach
Sprachenzentrum Französisch | Ital
Sprachenzentrum Spanisch | Chinesis
Sprachenzentrum Arabisch | Griechis
160
Neben dem kompletten Kursangebot fi
Das Sprachmodul besteht aus zwei Sp
Informationen und Bewerbung Institu
Welche Art von Gender-Wissen wird i
Mögliche Praktika finden Sie z.B.
Zertifikat Teaching Assistant und L
Zertifikat „Interkulturelle Didak
IV Service IV.1 LSF - Das Online-Vo
Neben dem Printbestand von rund 1,6
Funktionen der Karte Kopieren, Dru
IV.8 Gleichstellungsbeauftragte Das
P 90.9 90.7 90.3 90.5 90.4 66 P 3 I
IV.10 Anfahrt, Parken und Shuttlebu
V Anhang Abkürzungsverzeichnis GK.
Notizen
Laden...
Laden...