POPSCENE E-Paper Kiosk

Entdecke unsere kostenlosen E-Guides und erlebe Deine Region hautnah! Neben POPSCENE bieten wir interessante Broschüren, Leseproben und Magazine aus den Bereichen Tourismus, Kultur und Unterhaltung. Unsere Inhalte sind multimedial gestaltet und enthalten Fotos, fesselnde Videos und unterhaltsame Audioclips. Tauche ein und erhalte einen faszinierenden Überblick über unsere Region.

Aufrufe
vor 7 Monaten

Studienführer Weiterbildung Wintersemester 2024/2025

Der Studienführer des Zentrums für Lehren und Lernen (ZeLL) der Universität des Saarlandes bietet umfassende Informationen zur wissenschaftlichen Weiterbildung, Gasthörerstudium und studienbegleitenden Programmen wie Sprachkurse und Hochschulsport.

Anmeldung zu Angeboten

Anmeldung zu Angeboten des Sprachenzentrums, des Collegium Musicum und des Hochschulsports: Bitte beachten Sie die Informationen in Kapitel III. Für die Einschreibung per Papier benötigen wir nur drei Dokumente, aber diese drei unbedingt: a) Ihren Antrag auf Immatrikulation als Gasthörer*in (mit Angabe der aus dieser Broschüre ausgewählten Lehrveranstaltungen), b) den Gasthörerschein (der Ihnen nach der Einschreibung wieder zurückgeschickt wird), c) einen Überweisungsbeleg über Ihre Gasthörergebühren (Gebührenstufe entsprechend der gewählten Semesterwochenstunden). Informationen Die Überweisung der Gasthörergebühr richten Sie bitte an folgendes Konto: Universität des Saarlandes Verwendungszweck: W 824 00 00 01 + Ihre Matrikelnummer (sofern schon vorhanden) oder alternativ Ihren Namen und das Geburtsdatum IBAN: DE19 5919 0000 0000 33 0000; BIC: SABA DE 5 S Die Formulare für Ihre Einschreibung ins Gasthörerstudium erhalten Sie beim Zentrum für Lehren und Lernen unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Waren Sie bereits im letzten Semester eingeschrieben, erhalten Sie die Unterlagen automatisch per Post. Ihr Antrag auf Einschreibung wird im Studierendensekretariat bearbeitet und im ZeLL überprüft. Sobald Sie eingeschrieben sind, werden Sie darüber schriftlich benachrichtigt. Der Gasthörerschein wird Ihnen im per Post zugestellt. Mit dem Gasthörerschein können Sie sich bei Bedarf als Gasthörer*in ausweisen. Bitte bringen Sie den Schein zu Ihren Veranstaltungen mit. Anmeldung zu Veranstaltungen der Fakultäten, die für Gasthörer*innen geöffnet wurden: Sobald Sie eingeschrieben sind, melden Sie sich für Ihre Veranstaltungen an. In diesem Studienführer finden Sie das komplette Angebot. In den Einschreibeformularen nennen Sie uns bereits Ihre gewünschten Veranstaltungen um die Gebühr richtig zu berechnen, die eigentliche Anmeldung kann aber erst erfolgen, nachdem Sie eingeschrieben wurden. Bitte bedenken Sie, dass das Öffnen der regulären Lehrveranstaltungen in den Fakultäten eine freiwillige Entscheidung derjenigen ist, die den Kurs anbieten. Die Dozent*innen sind dazu nicht verpflichtet. Informationen zum Veranstaltungsablauf und Inhalten des Kurses finden Sie über das LSF Portal 19

(weitere Informationen zu LSF im Service-Kapitel IV). Darüber hinaus können Sie bei der Veranstaltungsleitung (Dozent*in) nachfragen. Die Anmeldung zu Ihren Kursen ist wichtig, damit Sie über Terminänderungen oder -ausfälle, über Raumwechsel usw. per Email informiert werden können, damit die Lehrenden einen Überblick über die Anzahl der Kursteilnehmer*innen haben, und damit wir digitale oder hybrid durchgeführte Veranstaltungen rechtzeitig organisieren können. Anmeldung zu den Gasthörerkursen: Sie melden sich nach erfolgter Einschreibung (siehe 2.) über die Website des ZeLL zu unseren Kursen an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/ kursanmeldung.html Anmeldung zu Angeboten des Sprachenzentrums, des Collegium Musicum und des Hochschulsports: Bitte beachten Sie die Informationen in Kapitel III. Was ist sonst noch wichtig? Rückmeldung: Das Gasthörerstudium kennt kein Rückmeldeverfahren, da Sie als Gasthörer*in keinem Studiengang zugewiesen sind. Sie werden zum Semesterende automatisch exmatrikuliert und schreiben sich im nächsten Semester mit o.g. Unterlagen und Ihrer jeweiligen Kursauswahl neu ein. Aktuelles auf den Websites: Sollte sich für die Veranstaltungen des ZeLL (insbesondere Gasthörerkurse) aktuell etwas ändern (Termine, Ort, Zeit etc.) finden Sie dazu so schnell wie möglich einen Hinweis unter der Rubrik „Aktuelles“ auf unserer Homepage (www.uni-saarland.de/zell). Änderungen aus den Fachrichtungen finden Sie im LSF (http://www.lsf.uni-saarland.de). Bescheinigung: Für die von Ihnen absolvierten Veranstaltungen können Sie auf Nachfrage eine Bescheinigung erhalten. Bitte fragen Sie beim Zentrum für lebenslanges Lernen nach, wir kümmern uns um Ihre Teilnahmebescheinigung. 20

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin - Alle Ausgaben seit 2009

Erlebe Deine Region - E-Paper Kiosk

POPSCENE Posterwall - Die interaktive Plakatwand

ANZEIGE // SUMMACOM

CityCards - Die originalen Gratispostkarten