Entdecke unsere kostenlosen E-Guides und erlebe Deine Region hautnah! Neben POPSCENE bieten wir interessante Broschüren, Leseproben und Magazine aus den Bereichen Tourismus, Kultur und Unterhaltung. Unsere Inhalte sind multimedial gestaltet und enthalten Fotos, fesselnde Videos und unterhaltsame Audioclips. Tauche ein und erhalte einen faszinierenden Überblick über unsere Region.
5. Weiterbildende Zertifikate, Modulzertifikate und zertifizierte Einzelveranstaltungen.......................................................................... 124 Informationen. ...............................................................................................................................124 Rechtswissenschaftliche Fakultät [R]..................................................................................... 124 Patent- und Innovationsschutz Officer/Manager (PATINS)....................................... 124 Deutsch-französiches Weiterbildungsprogramm für Rechtsanwälte.................... 126 Deutsch-französisches Weiterbildungsprogramm für Notare................................. 127 Zertifikat Betreung.....................................................................................................................128 Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft [HW].................................................................................................. 129 Weiterbildung Inklusive Pädagogik ................................................................................... 129 European Management...........................................................................................................132 Menschenzentrierte Digitalisierung................................................................................... 133 Philosophische Fakultät.............................................................................................................135 Modulzertifikat „Didaktik DaF/DaZ“................................................................................... 135 III. Studienbegleitende Angebote....................................................................... 136 1. Sprachenzentrum......................................................................................................... 136 2. Hochschulsportzentrum.............................................................................................161 3. Collegium Musicum.................................................................................................... 163 4. Studienbegleitende Zertifikate................................................................................ 163 Zertifikat Europaicum...............................................................................................................163 Zertifikat IT-Recht und Rechtsinformatik.......................................................................... 164 Zertifikat Wissen und Kommunikation.............................................................................. 166 Zertifikat Gender Studien.......................................................................................................167 Zertifikat Angewandte Popstudien..................................................................................... 169 Zertifikat Industriekultur und Kulturmanagement........................................................ 170 Zertifikat Schlüsselkompetenzen......................................................................................... 171 Zertifikat Lehren und Lernen: Teaching Assistant and Learning Programm (TA-L).....................................................................................................172 Zertifikat „Sprachförderung und DaZ“ ............................................................................. 173 Zertifikat InterDiDaF..................................................................................................................174 9
IV. Service............................................................................................................... 176 1. LSF – das Online-Vorlesungsverzeichnis................................................................ 176 2. Moodle........................................................................................................................... 176 3. MS Teams...................................................................................................................... 177 4. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB)............................... 177 5. Studierendensekretariat............................................................................................ 179 6. Kartenbüro.................................................................................................................... 179 7. Servicedesk des Rechenzentrums............................................................................181 8. Gleichstellungsbeauftragte....................................................................................... 182 9. Lagepläne...................................................................................................................... 183 10. Anfahrt, Parken und Shuttlebus............................................................................. 186 11. Das Universitätsarchiv............................................................................................... 186 V. Anhang............................................................................................................... 188 Abkürzungsverzeichnis................................................................................................... 188 10
Psychologie Psychologie GK 37: Will
Psychologie Das Seminar bietet eine
Berufliche Qualifikationen Beruflic
Berufliche Qualifikationen Wichtige
Techniken wissenschaftlichen Arbeit
Techniken wissenschaftlichen Arbeit
Techniken wissenschaftlichen Arbeit
Techniken wissenschaftlichen Arbeit
II.3 Gasthörerangebot der Fachrich
Fakultät für Empirische Humanwiss
Fakultät für Empirische Humanwiss
Fakultät für Mathematik und Infor
Naturwissenschaftlich-Technische Fa
Naturwissenschaftlich-Technische Fa
Naturwissenschaftlich-Technische Fa
Naturwissenschaftlich-Technische Fa
Philosophische Fakultät [P] Verans
Philosophische Fakultät [P] LSF-Nr
Philosophische Fakultät [P] LSF-Nr
Philosophische Fakultät [P] Sprach
Philosophische Fakultät [P] LSF-Nr
Philosophische Fakultät [P] Musikw
Philosophische Fakultät [P] LSF-Nr
Philosophische Fakultät [P] Italie
II.4. Aufbau- und Weiterbildungsstu
Philosophische Fakultät [P] Studie
Fakultät für Empirische Humanwiss
Fakultät für Empirische Humanwiss
Rechtswissenschaftliche Fakultät [
Rechtswissenschaftliche Fakultät [
Rechtswissenschaftliche Fakultät [
Rechtswissenschaftliche Fakultät [
II.5. Weiterbildende Zertifikate, M
Rechtswissenschaftliche Fakultät [
Rechtswissenschaftliche Fakultät [
Fakultät für Empirische Humanwiss
Fakultät für Empirische Humanwiss
Fakultät für Empirische Humanwiss
III Studienbegleitende Angebote Als
Kursen finden Sie beim Internationa
netzugang verfügen und die Bereits
Englisch Englisch Englisch UNIcert
Französisch Veranstaltung (alter K
Französisch | Italienisch Veransta
Japanisch | Portugiesisch Veranstal
Spanisch Spanisch UNIcert© Basis &
Sprachenzentrum Englisch Das Sprach
Sprachenzentrum Französisch | Ital
Sprachenzentrum Spanisch | Chinesis
Sprachenzentrum Arabisch | Griechis
160
Neben dem kompletten Kursangebot fi
Das Sprachmodul besteht aus zwei Sp
Informationen und Bewerbung Institu
Welche Art von Gender-Wissen wird i
Mögliche Praktika finden Sie z.B.
Zertifikat Teaching Assistant und L
Zertifikat „Interkulturelle Didak
IV Service IV.1 LSF - Das Online-Vo
Neben dem Printbestand von rund 1,6
Funktionen der Karte Kopieren, Dru
IV.8 Gleichstellungsbeauftragte Das
P 90.9 90.7 90.3 90.5 90.4 66 P 3 I
IV.10 Anfahrt, Parken und Shuttlebu
V Anhang Abkürzungsverzeichnis GK.
Notizen
Laden...
Laden...