Junges Staatstheater STAATSTHEATER UND MITMACHEN PRMTHS2020 2020 ist Beethovenjahr. Ein großes Projekt mit saarländischen Jugendlichen widmet sich Ludwig van Beethoven und setzt sich mit seiner Ballettmusik »Die Geschöpfe des Prometheus« auseinander. Der »Rebell« Beethoven und die Gestalt des Prometheus werden auf ihre für Jugendliche interessante Erscheinungsbilder und Handlungsweisen untersucht. Sie werden in die Moderne, in die Lebenswelt der Jugendlichen übertragen. Daraus entwickeln sie eigene Ausdrucksformen. Das Projekt mündet in zwei Aufführungen auf der Bühne der Alten Feuerwache des SST. In Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz im Saarland e. V. und der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung. KINDER-MUSIKWERKSTATT WÄHREND DER SINFONIEKONZERTE THEATERSPATZEN UND KINDERCHOR Freude am Singen: Kids und Teens können in zwei Theaterchören ihre Stimmen ausprobieren. Die 6- bis 10-Jährigen treffen sich bei den Theaterspatzen, Teens ab acht Jahren beim Kinderchor. Theaterspatzen Franziska Leonardy, spatzenchor@staatstheater.saarland Kinderchor Mauro Barbierato, kinderchor@staatstheater.saarland BALLETTSCHULE In der Ballettschule werden Kindertanz sowie klassischer Tanz für Kinder und Jugendliche angeboten. Infos und Anmeldung Youn Hui Jeon, y.jeon@staatstheater.saarland, Telefon 0681 3092-232 Das ist doch mal was: Während die Eltern sonntags im Sinfonischen Konzert gut betreut werden, können die Kids in einem anderen Raum des Congress-Centrums Instrumente bauen und spielerisch Sinfonien entdecken. Dieses Angebot gilt in Kombination mit Konzertkarten und kostet 3 € pro Teilnehmer*in. Für Kinder von vier bis neun Jahren, Anmeldung erforderlich. Anmeldung über die Vorverkaufskasse: 0681 3092-486, kasse@staatstheater.saarland 94
Junges Staatstheater BUNDESTREFFEN 29. BUNDESTREFFEN »JUGENDCLUBS AN THEATERN« Vom 15.–20. September 2019, Saarbrücken Die Freude ist groß: Das Bundestreffen findet 2019 in Saarbrücken statt, ausgerichtet vom Saarländischen Staatstheater. Das bewährte Format des Festivals sieht sechs Aufführungen von Jugendclubs vor, die von einer Fachjury ausgewählt werden, und die Bandbreite und Vielfalt der Jugendclubarbeit an Theatern in Deutschland abbilden. Über die Aufführungen hinaus gibt es durch Aufführungsgespräche, Diskussionsformate und Workshops die Gelegenheit zum Austausch. Fester Bestandteil des Festivals sind außerdem die »short acts«, ein Format für junge Regisseur*innen. In Zusammenarbeit mit: Mit Unterstützung vom: BUNDESVERBAND THEATERPÄDAGOGIK Begründet wurde dieses bundesweite Festival für die Arbeit der Jugendclubs an Theatern 1990 am Thalia Theater Hamburg. Seit 1993 ist das Bundestreffen »on tour«. Der Bundesverband Theaterpädagogik ist der ständige verantwortliche Veranstalter. Festivalprogramm und Festivalbändchen gibt es ab August 2019 an der Vorverkaufskasse. Fortbildungen für Theaterpädagogi*innen können über den Bundesverband Theaterpädagagoik gebucht werden. 95
SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER 2019
INHALT 5 Statt eines Vorwortes 10 S
Vorwort Liebe Theaterfreundinnen, l
Vorwort MACHT - OHNMACHT - EMPOWERM
SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER 9
Spielplan 2019/2020 Datum Ort Seite
Spielplan 2019/2020 KOOPERATIONEN D
MUSIKTHEATER 15
Musiktheater LE NOZZE DI FIGARO DIE
Musiktheater DIE ARABISCHE PRINZESS
Musiktheater DIE LUSTIGE WITWE Oper
Musiktheater MARGUERITE Musical von
Musiktheater DON CARLOS Oper von Gi
Musiktheater MARILYN FOREVER Oper v
Musiktheater DAS RHEINGOLD Vorabend
Musiktheater DIE PASSAGIERIN Oper i
Musiktheater LES PÊCHEURS DE PERLE
Musiktheater - Wiederaufnahmen LA B
Ballett BALLETT 37
Ballett PROMETHEUS Ballett von Stij
Ballett FUTURE WORLD Choreographien
Service - Mitarbeiter*innen In den
Dank DAS SAARLÄNDISCHE STAATSTHEAT
www.staatstheater.saarland
Laden...
Laden...
Laden...