ensemble4 ENSEMBLE4 Das vierte Ensemble des Saarländischen Staatstheaters setzt sich zusammen aus Bürger*innen jeden Alters, die Teil des Theaters sein möchten. Bestehend aus Expertenensembles wirken sie in Produktionen im Großen Haus mit, erarbeiten eigene Projekte oder kommen für einen Tag zur Ensemble-Werkstatt zusammen, um künstlerisch zu experimentieren. Auf der Bühne stehen keine Profis, sondern »Experten des Alltags«: Menschen, die ihre eigene Sicht auf das Leben haben. Niemand spielt eine Rolle, jeder ist er selbst und verhandelt mit seinen Mitspielern und dem Publikum seine persönliche Ansicht zum Thema. Das Ziel sind Theaterabende mit nichtprofessionellen Künstlern, die authentisch ihr Weltbild verhandeln. Wie durch ein Vergrößerungsglas wird so die Stadt mit ihren Menschen auf der Bühne betrachtet. Dies bietet Identifikationsmöglichkeiten und Diskussionsgrundlagen. Die Saarbrücker*- innen setzen sich mit ihrem eigenen Weltbild direkt auseinander. Fragen und Anmeldungen an Luca Pauer, Leiterin Junges Staatstheater und sparte4, l.pauer@staatstheater.saarland Das ensemble4 setzt sich zusammen aus drei Säulen: Professionelle Theaterproduktionen mitgestalten Eigene Bürger*innen-Produktionen erarbeiten und Theater ausprobieren in den Ensemble-Werkstätten. ENSEMBLE DER MÄDCHEN Regisseur Christoph Mehler hat bereits mit dem Bürgersprechchor aus »Dantons Tod« bewiesen, dass er Saarländer*innen auf der Bühne in Szene zu setzen weiß. Nun sind 20 junge Frauen Teil des ensemble4 und bereichern die Eröffnungsproduktion des Schauspiels im Großen Haus. HEXENJAGD Premiere: Samstag, 14. September 2019, Großes Haus ENSEMBLE DER GESTEUERTEN BESTIMMER*INNEN Saarbrücker*innen nehmen Perspektiven ein, begeben sich in Macht- und Ohnmachtgeschichten von früher, heute und morgen. Sie werden Teil des leeren Raums. Sie werden Teil der Gewalt. Unter der Regie von Matthias Pick begibt sich das ensemble4 in eine performative Inszenierung in der sparte4. SCHINDEREI WER DIE WAHRHEIT SAGT, WIRD GEHÄNGT Premiere: Freitag, 3. April 2020, sparte4 84
ensemble4 KUNST MACHEN ENSEMBLE-WERKSTÄTTEN JUNGES ENSEMBLE Das Junge Ensemble des Saarländischen Staatstheaters richtet sich an 14- bis 21-Jährige und erarbeitet jährlich eine Produktion in der Alten Feuerwache. Infos und Anmeldung bis zum Freitag, 27. September 2019, an Luca Pauer, l.pauer@staatstheater.saarland Premiere: Samstag, 18. April 2020, Alte Feuerwache ENSEMBLE-WERKSTATT IN DER SPARTE4 In den Ensemble-Werkstätten werden Bürger*innen unabhängig von Produktionen am Saarländischen Staatstheater zu eintägigen Workshops, Symposien und Kooperationen mit Künstlern eingeladen. Termine finden sich in den Monatsplänen des Saarländischen Staatstheaters JUGENDTANZ-ENSEMBLE iMOVE Seit 2009 existiert die Jugendtanzgruppe iMove, um tanzbegeisterten Jugendlichen ein regelmäßiges Angebot zu bieten. Die Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren treffen sich wöchentlich zum Training. Infos und Anmeldung Claudia Meystre, claudiameystre@gmx.de ENSEMBLE DER KONSTANTEN Momentane und ehemalige Mitglieder des ensemble4 treffen sich einmal im Monat zur Planung eigener Projekte. Denn aufhören möchte hier keiner. Die feste Gruppe findet ihre Mitglieder in ehemaligen ensemble4-Projekten Premiere im Rahmen des Tanzfestivals Saar, Alte Feuerwache Das ensemble4 wird unterstützt von Nanogate SE 85
SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER 2019
INHALT 5 Statt eines Vorwortes 10 S
Vorwort Liebe Theaterfreundinnen, l
Vorwort MACHT - OHNMACHT - EMPOWERM
SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER 9
Spielplan 2019/2020 Datum Ort Seite
Spielplan 2019/2020 KOOPERATIONEN D
MUSIKTHEATER 15
Musiktheater LE NOZZE DI FIGARO DIE
Musiktheater DIE ARABISCHE PRINZESS
Musiktheater DIE LUSTIGE WITWE Oper
Musiktheater MARGUERITE Musical von
Musiktheater DON CARLOS Oper von Gi
Musiktheater MARILYN FOREVER Oper v
Musiktheater DAS RHEINGOLD Vorabend
Musiktheater DIE PASSAGIERIN Oper i
Freunde des Saarländischen Staatsb
SponsorClub DER SPONSORCLUB LÄDT E
Menschen auf und hinter der Bühne
Menschen auf und hinter der Bühne
Menschen auf und hinter der Bühne
Service - Mitarbeiter*innen In den
Dank DAS SAARLÄNDISCHE STAATSTHEAT
www.staatstheater.saarland
Laden...
Laden...
Laden...