sparte4 Der Bariton Stefan Röttig und die Schauspielerin Martina Struppek im Saarbrücker Schloss 78
sparte4 DAS KNURREN DER MILCHSTRASSE Schauspiel von Bonn Park In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main Premiere: Freitag, 5. Juni 2020, sparte4 ILLUSTRE GESELLSCHAFT Viel Glitzer und ein paar Tränen Kennen Sie, nein, nicht den, sondern das: Da geht man ins Kino, wahlweise auch vor den heimischen Fernseher, wahlweise auch zu den Freunden, die genau jenen Streaming-Dienst schätzen, für den man selbst kein Abo hat. Und warum zieht es uns vor Leinwand oder Bildschirm? Eben. Weil der Lieblingskritiker einen Film empfohlen hat, bei dem sich schon der Cast so unglaublich liest, dass man nun wirklich unbedingt ... Der Autorin dieser Zeilen ging es beim Lesen von »Das Knurren der Milchstraße« so. Wahnsinn, diese Besetzungsliste! Da trifft der fassungslose Kim Jong-un auf den ernüchterten Donald Trump, die fette Heidi Klum isst einfach alles auf, was furchtbar und schrecklich ist, bestaunt von der zornigen Frau, die tatsächlich die Sozialdemokratie retten will, auch wenn das Angela Merkel erst recht traurig macht. Die dauerunkende Kassandra mischt sich ebenso unters Bühnenvolk wie jener Mann, der ausnahmsweise einmal nicht Manuel Neuer heißt. Zu dieser illustren Clique gesellt sich der mahnende Biologe. Ein außerirdischer Biologe. Der sich ob des Chaos’ auf dem Planeten Erde erst einmal nur wundert. Der junge Dramatiker Bonn Park verabreicht uns mit seinem preisgekrönten »Knurren der Milchstraße« eine globale Kopfwäsche, sein unmissverständliches »Stopp!«, wenn man so möchte, und ein großartiges obendrein, wenn er selbst einem 11-jährigen Schulmädchen seine Stimme verleiht und spricht: »Ihr braucht einen Wendepunkt. Einen richtigen Wendepunkt. Einen echten, ehrlichen, ganz ganz ehrlichen Wendepunkt, wütend und spektakulär, mit Glitzer und Tränen.« Genau das wollen wir. Maxime Mourot assistierte in Luzern und Bern und studiert seit 2016 Regie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Seine Inszenierungen waren am Luzerner Theater, dem Saarländischen Staatstheater, im Theater im Bauturm Köln und im Frankfurt LAB zu sehen. Inszenierung Maxime Mourot Bühnenbild und Kostüme Kati Stubbe Vorstellungstermine – weitere in Planung 10., 21. Juni 2020 79
SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER 2019
INHALT 5 Statt eines Vorwortes 10 S
Vorwort Liebe Theaterfreundinnen, l
Vorwort MACHT - OHNMACHT - EMPOWERM
SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER 9
Spielplan 2019/2020 Datum Ort Seite
Spielplan 2019/2020 KOOPERATIONEN D
MUSIKTHEATER 15
Musiktheater LE NOZZE DI FIGARO DIE
Musiktheater DIE ARABISCHE PRINZESS
Musiktheater DIE LUSTIGE WITWE Oper
Musiktheater MARGUERITE Musical von
Musiktheater DON CARLOS Oper von Gi
Service - Spielstätten Besuchergru
IHRE WELLNESS- UND BEAUTYADRESSE IN
VILLA DOURADA 4 SCHLAFZIMMER Golden
Freunde des Saarländischen Staatsb
SponsorClub DER SPONSORCLUB LÄDT E
Menschen auf und hinter der Bühne
Menschen auf und hinter der Bühne
Menschen auf und hinter der Bühne
Service - Mitarbeiter*innen In den
Dank DAS SAARLÄNDISCHE STAATSTHEAT
www.staatstheater.saarland
Laden...
Laden...
Laden...