sparte4 Die Schauspielerin Laura Trapp und der Schauspieler Silvio Kretschmer auf der Schlossmauer in Saarbrücken 70
sparte4 WEH DEM, DER AUS DER REIHE TANZT. SULZBACH Schauspiel nach dem Roman von Ludwig Harig | Saarland-Saga zweiter Teil Uraufführung: Freitag, 13. September 2019, sparte4 ANNÄHERUNG AN EINEN ORT Verdichtete Geschichte Der kleine René ist anders als die Kinder in der Schule. Seine Kleidung ist seltsam, er hat einen französischen Namen und seine Mutter bringt ihn täglich mit einem chromblitzenden Auto zur Schule. Diese Äußerlichkeiten genügen, um ihn zum Prügelknaben der Klasse zu machen. In seinem autobiographischen Roman »Weh dem, der aus der Reihe tanzt« erzählt der 1927 im saarländischen Sulzbach geborene Ludwig Harig die Geschichte seiner Kindheit und Jugend im Dritten Reich. Die familiäre und schulische Umgebung, der Wunsch dazuzugehören, lässt ihn zum begeisterten Hitlerjungen werden. Doch Haring schreibt auch über ein anderes Sulzbach. Über die Großkundgebung der Antifaschisten, die 1934, angeführt von Max Braun in Sulzbach, demonstrierte, über die Spaziergänge des Widerstandskämpfers Willi Graf im Sulzbacher Wald, über den tamilischen Flüchtlingsjungen Kethes, der in den 80er-Jahren, zur Zeit der Entstehung des Romans, in einem Flüchtlingslager in Sulzbach lebt. Nach dem Schauspiel »Mettlach«, das als erster Teil der Saarland-Saga in der Spielzeit 2018/2019 am Saarländischen Staatstheater herauskam, inszeniert Schauspieldirektorin Bettina Bruinier nun »Weh dem, der aus der Reihe tanzt. Sulzbach« als zweiten Teil der Saarland- Saga. Auf der Grundlage von Harigs Roman entsteht eine Collage von Zeitzeugenberichten, historischem Material und Spielszenen, die eine Epoche der Geschichte des Saarlandes theatral verdichtet. Bettina Bruinier studierte Opern- und Schauspielregie an der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Freischaffend seit 2005, so beispielsweise am Deutschen Theater Berlin, am Volkstheater München, am Staatsschauspiel Dresden und als Hausregisseurin am Schauspiel Frankfurt. 2018 war sie Jurymitglied beim Körber Studio Junge Regie. Seit der Spielzeit 2017/2018 ist Bettina Bruinier Schauspieldirektorin am Saarländischen Staatstheater. Inszenierung Bettina Bruinier Bühnenbild und Kostüme Elisabeth Vogetseder Video Eike Weinreich, Alexej Hermann Vorstellungstermine – weitere in Planung 20. September 2019 27. Oktober 2019 71
SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER 2019
INHALT 5 Statt eines Vorwortes 10 S
Vorwort Liebe Theaterfreundinnen, l
Vorwort MACHT - OHNMACHT - EMPOWERM
SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER 9
Spielplan 2019/2020 Datum Ort Seite
Spielplan 2019/2020 KOOPERATIONEN D
MUSIKTHEATER 15
Musiktheater LE NOZZE DI FIGARO DIE
Service - Abonnements FREITAG I 7 T
Service - Abonnements ABONNEMENTS A
Service - Abonnements KONZERTABONNE
127
Service - Spielstätten Besuchergru
IHRE WELLNESS- UND BEAUTYADRESSE IN
VILLA DOURADA 4 SCHLAFZIMMER Golden
Freunde des Saarländischen Staatsb
SponsorClub DER SPONSORCLUB LÄDT E
Menschen auf und hinter der Bühne
Menschen auf und hinter der Bühne
Menschen auf und hinter der Bühne
Service - Mitarbeiter*innen In den
Dank DAS SAARLÄNDISCHE STAATSTHEAT
www.staatstheater.saarland
Laden...
Laden...
Laden...