Schauspiel Die Mezzosopranistin Carmen Seibel und die Sopranistin Marie Smolka vor dem Landtag des Saarlandes 62
Schauspiel DER GROSSE GATSBY Schauspiel nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald Premiere: Freitag, 17. April 2020, Großes Haus DER TRAUM VOM GROSSEN SCHEIN Macht und Ohnmacht einer Generation Francis Ford Key dichtete die amerikanische Nationalhymne »The Star Spangled Banner«. Als sein Urgroßneffe F. Scott Fitzgerald 1925 seinen Roman »Der große Gatsby« vollendete, hatten die USA aber noch gar keine offizielle Hymne. Erst 1931 wird das Gedicht des Urgroßonkels dazu erklärt. Spannend sind die Verbindungen zwischen den beiden in der Rückschau: Bis zum Weltkriegseintritt 1917 sind die USA noch keine geeinte Nation im modernen Sinne. Der Krieg und der anschließende Wirtschaftsboom ändert alles. Die an ihren Traum glaubenden Amerikaner erleben eine globale Verflechtung – inklusive Wirtschaftskollaps am Ende der »Roaring Twenties«. Bis dahin vergnügt sich die später »verloren« genannte Generation in den Jazz-Clubs der Mega-Citys. F. Scott Fitzgerald ist mittendrin. Das Kind der oberen Mittelschicht hat Erfolg, zweifelt, verzweifelt und stürzt schließlich ab. Damit spiegelt er in seinem »Gatsby« auch sein eigenes Leben sowie das seiner Generation. Bis heute ist diese große amerikanische Erzählung so zeitlos wie bunt schillernd. Wir bringen sie in großer Ausstattung und mit viel Musik auf die Theaterbühne – inklusive der spannenden Frage, ob uns die Konsequenzen von rasantem Boom und ebensolchem Absturz nicht sehr aktuell vorkommen. Vielfach verfilmt – zuletzt mit Leonardo DiCaprio als Gatsby – ist dieser Stoff dazu gemacht, im Bühnenlicht zu glänzen wie die »Flappers« der 1920er-Jahre. Sie waren frech, tanzten Shimmy und schminkten sich das Knie. Ihre Partys sollten eigentlich niemals enden. Bettina Bruinier studierte Opern- und Schauspielregie an der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Freischaffend seit 2005, so beispielsweise am Deutschen Theater Berlin, am Volkstheater München, am Staatsschauspiel Dresden und als Hausregisseurin am Schauspiel Frankfurt. Seit der Spielzeit 2017/2018 ist Bettina Bruinier Schauspieldirektorin am Saarländischen Staatstheater. Inszenierung Bühnenbild Kostüme Bettina Bruinier Volker Thiele Justina Klimczyk Weitere Vorstellungstermine 24. April 2020 8., 15., 19., 22., 27. Mai 2020 7., 25., 28., 30. Juni 2020 63
SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER 2019
INHALT 5 Statt eines Vorwortes 10 S
Vorwort Liebe Theaterfreundinnen, l
Vorwort MACHT - OHNMACHT - EMPOWERM
SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER 9
Service - Rund um den Spielplan RUN
Service - Rund um den Spielplan MUS
Service - Kasse 117
Service - Kasse KARTENPREISE STAATS
Service - Abonnements FREITAG I 7 T
Service - Abonnements ABONNEMENTS A
Service - Abonnements KONZERTABONNE
127
Service - Spielstätten Besuchergru
IHRE WELLNESS- UND BEAUTYADRESSE IN
VILLA DOURADA 4 SCHLAFZIMMER Golden
Freunde des Saarländischen Staatsb
SponsorClub DER SPONSORCLUB LÄDT E
Menschen auf und hinter der Bühne
Menschen auf und hinter der Bühne
Menschen auf und hinter der Bühne
Service - Mitarbeiter*innen In den
Dank DAS SAARLÄNDISCHE STAATSTHEAT
www.staatstheater.saarland
Laden...
Laden...
Laden...