Schauspiel Die Tänzerin Melanie Lambrou und der Tänzer Adrián Ros Serrano oberhalb des Saarufers – im Hintergrund das Saarländische Staatstheater 52
Schauspiel FRÜHLINGS ERWACHEN Schauspiel nach Frank Wedekind Premiere: Freitag, 8. November 2019, Alte Feuerwache BEGEHREN UND AUFBEGEHREN Schulangst und ungewollte Schwangerschaft Nehmen wir uns kurz Zeit für eine Erinnerung. Erinnern wir uns an unsere erste Liebe, die ersten tollpatschigen Körperkontakte mit der großen »Flamme« und das kindlich schlechte Gewissen, wenn uns die Eltern halb wissend, halb ahnungslos angeschaut haben, wenn wir zu spät von der Party oder mit rotem Kopf aus dem Kinderzimmer kamen. Wie fühlt sich das an? Melancholisch? Frank Wedekind hat in seinem Drama »Frühlings Erwachen« genau diese Momente zu großem Theater verarbeitet – und das schon 1881. Doch geht es ihm nicht nur um Aufklärung und die Frage, welche Moralvorstellungen wir der nächsten Generation mit auf den Weg geben sollen, sondern um unsere Gesellschaft als Ganzes. Natürlich denken wir an die Moralvorstellungen des preußischen Kaiserreichs, an Zucht und Ordnung, hochgeschlossene Kragen und Uniformen. Die moralische Pickelhaube, die Melchior, Moritz und Wendla tragen, ist dabei eine Metapher für das Begehren, das im Wort »Aufbegehren« steckt. Steckt man selbst in der Pubertät, sind viele Erfahrungen schmerzhaft und scheinen so überflüssig wie Akne. Sind wir erwachsen geworden, sollten wir uns dann und wann an die Gefühle von damals erinnern, erst recht, wenn wir selber Jugendliche bei der Achterbahnfahrt der Hormone begleiten. »Frühlings Erwachen« konnte erst 25 Jahre nach der Fertigstellung des Textes uraufgeführt werden, und Frank Wedekind war das Enfant terrible des Theaters im Vorkriegsdeutschland. Bis heute ist sein Stück die Messlatte für alle, die sich mit dem Thema Moral und Erwachsenwerden beschäftigen. Die Regisseurin Magali Tosato gründete gemeinsam mit der Autorin und Übersetzerin Lydia Dimitrow und der Bühnenbildnerin Franziska Keune das Theaterkollektiv mikro-kit. Sie inszenierte in der Spielzeit 2018/ 2019 ihr Stück »Mettlach« in der Alten Feuerwache. Inszenierung Magali Tosato Bühnenbild und Kostüme Mirella Oestreicher Musik Hans Block Vorstellungstermine – weitere in Planung 13., 17. November 2019 6., 10., 13.,19., 21. Dezember 2019 3., 5., 10., 21., 22. Januar 2020 53
SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER 2019
Rückblick in Bildern und Zitaten K
Rückblick in Bildern und Zitaten M
Rückblick in Bildern und Zitaten D
Rückblick in Bildern und Zitaten S
Service - Rund um den Spielplan SER
Service - Rund um den Spielplan RUN
Service - Rund um den Spielplan MUS
Service - Kasse 117
Service - Kasse KARTENPREISE STAATS
Service - Abonnements FREITAG I 7 T
Service - Abonnements ABONNEMENTS A
Service - Abonnements KONZERTABONNE
127
Service - Spielstätten Besuchergru
IHRE WELLNESS- UND BEAUTYADRESSE IN
VILLA DOURADA 4 SCHLAFZIMMER Golden
Freunde des Saarländischen Staatsb
SponsorClub DER SPONSORCLUB LÄDT E
Menschen auf und hinter der Bühne
Menschen auf und hinter der Bühne
Menschen auf und hinter der Bühne
Service - Mitarbeiter*innen In den
Dank DAS SAARLÄNDISCHE STAATSTHEAT
www.staatstheater.saarland
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube