Ballett Der Bass Markus Jaursch und die Schauspielerin Anne Rieckhof an der Ludwigskirche in Saarbrücken 38
Ballett PROMETHEUS Ballett von Stijn Celis zu Musik von Ludwig van Beethovens »Die Geschöpfe des Prometheus« und Lorenzo Bianchi Hoesch Beitrag zum Beethoven-Jahr 2020 Uraufführung: Samstag, 5. Oktober 2019, Großes Haus DAS SCHÖPFUNGSPRAKTIKUM Und Prometheus brachte die Kunst ... Das Beethoven-Jahr 2020 dürfte anstrengend werden. Sämtliche Werke werden von bekannten und weniger bekannten Künstlern neu interpretiert. Wie man sich am besten vorbereitet? So, wie sich der Meister selbst vorbereitet hat. In seiner 1801 uraufgeführten Ballettmusik »Die Geschöpfe des Prometheus« legt Ludwig van Beethoven viele seiner großen sinfonischen Ideen bereits an. Wer hören mag, kann Instrumentierungen und Motivwendungen erkennen, wie sie in der »Eroica«, der schicksalsschwangeren »Fünften« oder der tänzerischen »Siebten« wiederkehren. Und wenn das Bassethorn mit der Harfe flirtet, schnalzen Beethoven-Kenner mit der Zunge: Solch klingende Gewürze sind wie Wasserzeichen und schulen den Umgang mit dem Genie aus Bonn. Für die Tänzerinnen und Tänzer aber ist es noch spannender, jener durch diese »Prometheus«-Musik flirrende Ungeduld mit ihren Körpern nachzuspüren. Das Vibrieren und Fiebern gilt der Veränderung Europas, die Beethoven zu dieser Zeit noch Konsul Napoleon zutraute. Der neue Mensch, wie Prometheus ihn schafft, erhält neue Fähigkeiten und Freiheiten. In der Mythologie gibt Prometheus dem Menschen die Macht über die Natur zurück, da er ihnen das von Zeus geraubte Feuer überlässt. Im Ballett ersetzt die Kunst diese Naturgewalt – kein Wunder bei Feuerkopf Beethoven. Er ist sich sicher, dass die Veränderung das Gute erschaffen wird. In der Kunst wie in der Politik. Doch die zweite Hoffnung zerbricht nur drei Jahre später, als Napoleon Europa selbstsüchtig unterwirft. Stijn Celis ist seit der Spielzeit 2014/2015 künstlerischer Leiter des Saarländischen Staatsballetts. Von 2004 bis 2007 war er Ballettdirektor am Stadttheater Bern. Im Lauf seiner Karriere hat er für renommierte Kompanien wie die Grands Ballets Canadiens, das Tanzensemble der Göteborger Oper, das Nederlands Dans Theater oder das Semperoper Ballett choreographiert. Musikalische Leitung Choreographie Bühnenbild Kostüme Stefan Neubert Stijn Celis Sebastian Hannak Catherine Voeffray Weitere Vorstellungstermine 13., 27. Oktober 2019 8., 13., 17., 23. November 2019 20., 27. Dezember 2019 39
Junges Staatstheater JUNGES STAATST
Junges Staatstheater STAATSTHEATER
Junges Staatstheater NEU: JUNGE ABO
Junges Staatstheater BUNDESTREFFEN
Junges Staatstheater PREMIEREN WEIT
Rückblick in Bildern und Zitaten S
Rückblick in Bildern und Zitaten W
Rückblick in Bildern und Zitaten K
Rückblick in Bildern und Zitaten M
Rückblick in Bildern und Zitaten D
Rückblick in Bildern und Zitaten S
Service - Rund um den Spielplan SER
Service - Rund um den Spielplan RUN
Service - Rund um den Spielplan MUS
Service - Kasse 117
Service - Kasse KARTENPREISE STAATS
Service - Abonnements FREITAG I 7 T
Service - Abonnements ABONNEMENTS A
Service - Abonnements KONZERTABONNE
127
Service - Spielstätten Besuchergru
IHRE WELLNESS- UND BEAUTYADRESSE IN
VILLA DOURADA 4 SCHLAFZIMMER Golden
Freunde des Saarländischen Staatsb
SponsorClub DER SPONSORCLUB LÄDT E
Menschen auf und hinter der Bühne
Menschen auf und hinter der Bühne
Menschen auf und hinter der Bühne
Service - Mitarbeiter*innen In den
Dank DAS SAARLÄNDISCHE STAATSTHEAT
www.staatstheater.saarland
Laden...
Laden...
Laden...