Aufrufe
vor 4 Jahren

Saarländisches Staatstheater Spielzeitheft 2019/2020

  • Text
  • Kultur
  • Spielzeit
  • Vorstellungstermine
  • Oper
  • Inszenierung
  • Termine
  • Staatstheater
  • Schauspiel
  • Feuerwache
Das saarländisches Staatstheater präsentiert die neue Spielzeit 2019/20 und hat so einiges im Programm! Schaut mal in das Spielzeitheft und sucht euch bei allein 27 Premieren und 4 Uraufführungen etwas Schönes aus.

Musiktheater –

Musiktheater – Wiederaufnahmen FAUST Oper von Charles Gounod In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Wiederaufnahme: Samstag, 28. September 2019, Großes Haus Als wir Charles Gounods »Faust« in der vergangenen Theatersaison auf den Spielplan setzten, waren wir überzeugt: Der Regisseur Vasily Barkhatov ist gerade auf dem Sprung zu einer großen internationalen Karriere. Getäuscht haben wir uns nicht. Immerhin wurde der junge Regisseur im Januar 2019 für den renommierten »Opera Award« nominiert und steht da in einer Vorschlagsreihe mit so illustren Regisseuren wie David Pountney oder Calixto Bieito. Opernkenner diskutieren gern, welche der Faust-Oper denn nun die stärkste sei. Berlioz, Boito und auch Busoni haben Goethes Material vertont. Und wir haben uns für die Komposition entschieden, die für uns die stärkste ist: Charles Gounods »Faust«. Weitere Vorstellungstermine 3., 9., 20. Oktober 2019 1., 6. November 2019 34

Musiktheater – Wiederaufnahmen LA BOHÈME Oper von Giacomo Puccini In italienischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln Wiederaufnahme: Samstag, 16. November 2019, Großes Haus Es sind nicht allzu viele Opern, die so perfekt in die Vorweihnachtszeit passen wie Giacomo Puccinis »La Bohème«. Mögen wir nicht alle jenen Adventsrausch, der sich gerade im zweiten Bild dieser Oper so wunderbar offenbart: Der Trubel, der im lebhaften Pariser Quartier Latin seinen Anfang nimmt, um dann im feinen Café Momus zu enden. Und wir leben und leiden doch mit dem gesamten Personal dieser wunderbaren Oper: Mit den Künstlerfreunden Rodolfo, Colline, Schaunard und Marcello, mit der ebenso mondänen wie leichtlebigen Musetta und mit der todkranken Näherin Mimi. Und mit jenen, die sich um sie scharen: den Kindern, die voller Erwartung auf den Spielzeughändler Parpignol warten, dem von Musetta abservierten Liebhaber, dem grummeligen Vermieter Benoît … Spätestens bei »Wie eiskalt ist das Händchen« – und diese wunderbare Arie hören wir bereits im ersten Bild – hat uns Puccini mit seiner Musik so in seinen Bann gezogen, dass wir uns wünschen, niemals wieder in eine eisige Winternacht hinausgehen zu müssen. Weitere Vorstellungstermine 21. November 2019 6., 15., 25., 28. Dezember 2019 35

POPSCENE E-Paper Kiosk

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin - Alle Ausgaben seit 2009

E-Paper Kiosk - Erlebe Deine Region