Der POPSCENE E-Paper Kiosk

Swipe dich durch unsere kostenlosen E-Guides und erlebe Deine Region! Neben POPSCENE findest du hier interessante Broschüren, Leseproben, Magazine aus den Bereichen Tourismus, Kultur, Unterhaltung - multimedial, angereichert mit Fotos, fesselnden Videos und unterhaltsamen Audioclips, für einen faszinierenden Überblick über unsere Region.
Aufrufe
vor 4 Jahren

Saarländisches Staatstheater Spielzeitheft 2019/2020

  • Text
  • Kultur
  • Spielzeit
  • Vorstellungstermine
  • Oper
  • Inszenierung
  • Termine
  • Staatstheater
  • Schauspiel
  • Feuerwache
Das saarländisches Staatstheater präsentiert die neue Spielzeit 2019/20 und hat so einiges im Programm! Schaut mal in das Spielzeitheft und sucht euch bei allein 27 Premieren und 4 Uraufführungen etwas Schönes aus.

Musiktheater Die

Musiktheater Die Schauspielerin Gaby Pochert und der Tenor Algirdas Drevinskas am Saarufer in Saarbrücken – im Hintergrund das Saarbrücker Schloss 32

Musiktheater LES PÊCHEURS DE PERLES DIE PERLENFISCHER Oper von Georges Bizet; Libretto von Michel Carré und Eugène Cormon In französischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln Premiere: Freitag, 12. Juni 2020, Großes Haus DIE LIEBE REGIERT Melodien mit ungeheurer Kraft Die Pulverwolken des Chinesisch-Französischen Krieges waren kaum verraucht, da konnte Frankreich eine weitere Trikolore auf die Weltkarte stecken: diesmal 1863 in Vietnam. Schon seit ungefähr 1650 wurde in Westindien Französisch gesprochen – zumindest von den Kolonialherren. Nun müssen wir uns in Deutschland sicher nicht mit dem Zeigefinger gen Westen stellen, doch ist es schon interessant, dass Georges Bizets exotisch anmutenden »Perlenfischer« aus dem Jahr 1863 auch vor diesem Hintergrund neu entdeckt werden wollen. Der begabte Pianist und »Carmen«-Erfinder schaffte es nämlich, eine eher krude exotische Handlung um zwei Inder, deren Freundschaft nach einem Treuebruch auf die Probe gestellt wird, musikalisch so ergreifend zu erzählen, dass es uns heute noch berührt. Die Liebe – auch die zwischen Freunden – siegt in der Oper über religiöse Gesetze. Das ist eine Botschaft, die auch in Mitteleuropa hoch aktuell war und ist. Der Kirchenkritiker Bizet packt uns mit intimen, einfachen Melodien, die eine ungeheure Kraft entwickeln – ob bei den Soloparts oder in den Chören. Enrico Caruso wurde auch wegen seiner Interpretation der Arie »Je crois entendre encore« zum Superstar der vorletzten Jahrhundertwende. Wer sich die alte Wachs- Walze seiner Aufnahmen im Internet anhört, ist vom ersten Moment an verzaubert. In New York sind die »Perlenfischer« daher bis heute Kult – und wir sollten diese Oper in direkter Nachbarschaft zu Frankreich erst recht hegen und pflegen. Susanne Lietzow besuchte eine Modeschule in Wien, absolvierte anschließend ein Studium der Bildhauerei in New York und eine Schauspielausbildung in ihrer Heimatstadt Innsbruck. Seit 1999 inszenierte sie bereits u. a. am Deutschen Nationaltheater Weimar, am Staatsschauspiel Dresden, am Volkstheater Wien und am Schauspiel Stuttgart. Mit Georges Bizets »Les Pêcheurs de Perles« inszeniert sie erstmals am Saarländischen Staatstheater. Musikalische Leitung Inszenierung Bühnenbild Kostüme Video Stefan Neubert Susanne Lietzow Aurel Lenfert Marie-Luise Lichtenthal Petra Zöpnek Weitere Vorstellungstermine 20., 23., 26. Juni 2020 3., 5. Juli 2020 33

E-Paper Kiosk - Erlebe Deine Region

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin