Musiktheater Der Schauspieler Bernd Geiling am Saarbrücker Staden 22
Musiktheater MARGUERITE Musical von Michel Legrand; Buch von Alain Boublil, Claude-Michel Schönberg & Jonathan Kent Gesangstexte von Herbert Kretzmer, Deutsch von Roman Hinze (Gesangstexte) und Jürgen Hartmann (Dialoge) Mit deutschen und französischen Übertiteln Deutsche Erstaufführung: Samstag, 7. Dezember 2019, Großes Haus THATʼS PARIS Über die Liebe im Widerstand Das Schicksal kennt keine Fermate. Als wir uns entschieden, das Musical »Marguerite« von Oscar-Preisträger Michel Legrand ins Programm zu nehmen, standen wir noch in Kontakt mit dem Komponisten. Dann starb die französische Filmmusik- und Jazz-Legende Anfang 2019 und aus dem lebensfroh begonnenen »Wir« wurde eine »Hommage an Dich«. Legrand, der mit den »Parapluies de Cherbourg« und »Yentl« Filmgeschichte schrieb, schuf mit »Marguerite« ein Musical, das eine tiefe Verbeugung vor Paris, dem Jazz und dem Überlebenswillen einer ganzen Generation wurde. Die Handlung beginnt in der besetzten Seine-Metropole – wir schreiben das Jahr 1942. Marguerite, einst eine bekannte Jazz-Sängerin, ist Mätresse des deutschen Offiziers Otto und verliebt sich in den Musiker Armand, der nicht nur ein begabter Jazzer ist, sondern auch in der Resistance gegen die deutsche Besatzung kämpft. Legrand begleitet das Liebespaar mit wunderbarer Musik durch die Irrungen und Verwirrungen einer Zeit, in der es um das nackte Überleben geht. Wir erkennen Dumas »Kameliendame« wieder, leiden mit den Freunden wie in »La Bohème« und erkennen wie nah wir unseren französischen Freunden eigentlich heute stehen. Michel Legrand komponierte in »Marguerite« seine Leidenschaften für Chanson und Jazz. In dieser Musik wird eine Freude lebendig, die knallbunt ist wie die 2CVs der 1970er-Jahre, die Hollywood atmet und Barbra Streisand vor unserem geistigen Ohr erscheinen lässt. Auch in »Marguerite« kennt das Schicksal keine Gnade. Doch wir rufen: »Vive la France, vive la Jazz et vive Michel Legrand!« Die Regisseurin und Choreographin Pascale-Sabine Chevroton brachte mit großer Ernsthaftigkeit und dennoch leichter Hand vornehmlich Musicals auf europäische Bühnen und beeindruckte mit bildgewaltigen Inszenierungen. Aber auch »Lady Macbeth von Mzensk», »Ariadne auf Naxos« oder »La traviata« sind in Chevrotons Vita zu finden. Musikalische Leitung Stefan Neubert Regie und Choreographie Pascale-Sabine Chevroton Bühnenbild Alexandra Burgstaller Kostüme Tanja Liebermann Weitere Vorstellungstermine 12., 18., 21., 26. Dezember 2019 10., 12., 14., 18., 25. Januar 2020 16. Februar 2020 | 21., 29. März 2020 11. April 2020 | 12. Mai 2020 Gemeinsam mit: UKW 91,3 SR2.de 23
sparte4 ADA UND IHRE TÖCHTER Komö
sparte4 1 YOTTABYTE LEBEN Schauspie
sparte4 SCHINDEREI WER DIE WAHRHEIT
sparte4 DAS KNURREN DER MILCHSTRASS
sparte4 - Wiederaufnahmen ANIMAL FA
sparte4 SPARTE4-FORMATE KONZERTSAIS
ensemble4 KUNST MACHEN ENSEMBLE-WER
Konzert DAS AUSFÜHRLICHE KONZERT-J
Junges Staatstheater JUNGES STAATST
Junges Staatstheater STAATSTHEATER
Junges Staatstheater NEU: JUNGE ABO
Junges Staatstheater BUNDESTREFFEN
Junges Staatstheater PREMIEREN WEIT
Rückblick in Bildern und Zitaten S
Rückblick in Bildern und Zitaten W
Rückblick in Bildern und Zitaten K
Rückblick in Bildern und Zitaten M
Rückblick in Bildern und Zitaten D
Rückblick in Bildern und Zitaten S
Service - Rund um den Spielplan SER
Service - Rund um den Spielplan RUN
Service - Rund um den Spielplan MUS
Service - Kasse 117
Service - Kasse KARTENPREISE STAATS
Service - Abonnements FREITAG I 7 T
Service - Abonnements ABONNEMENTS A
Service - Abonnements KONZERTABONNE
127
Service - Spielstätten Besuchergru
IHRE WELLNESS- UND BEAUTYADRESSE IN
VILLA DOURADA 4 SCHLAFZIMMER Golden
Freunde des Saarländischen Staatsb
SponsorClub DER SPONSORCLUB LÄDT E
Menschen auf und hinter der Bühne
Menschen auf und hinter der Bühne
Menschen auf und hinter der Bühne
Service - Mitarbeiter*innen In den
Dank DAS SAARLÄNDISCHE STAATSTHEAT
www.staatstheater.saarland
Laden...
Laden...
Laden...