Musiktheater Die Schauspielerin Christiane Motter und der Tenor Sung Min Song vor dem Schloss Berg in Perl Nennig 18
Musiktheater DIE ARABISCHE PRINZESSIN ODER DAS WIEDERGESCHENKTE LEBEN Eine Märchenoper für die ganze Familie, Text von Paula Fünfeck nach einem arabischen Märchen Koproduktion mit der Opéra National du Rhin Premiere: Sonntag, 13. Oktober 2019, Alte Feuerwache SIEG DER UTOPIE Eine eigentlich unmögliche Liebe In diesem alten arabischen Märchen verliebt sich Prinzessin Amirah unsterblich in den jungen Fischer Jamil. Der ist in der Schule zwar eine Niete, preist aber mit einer wunderschönen Stimme seine Heringe und Thunfisch-Schwänze auf dem Markt an. Dies hört die Prinzessin, die sonst nur das recht zweifelhafte Gekrächze des Herrn Hofsängers ertragen muss. Als sich die Prinzessin den Fischer näher anschaut, ist es um sie geschehen. Bis die Liebenden aber wirklich ein Paar werden, müssen sie viele Abenteuer bestehen und auch schmerzvolle Erfahrungen machen. Die deutsche Dirigentin und Komponistin Anna Sophie Brüning und die Autorin Paula Fünfeck schufen diese Märchenoper für ein kulturelles Hilfsprojekt der Barenboim-Said-Stiftung im palästinensischen Ramallah. Diese Stadt kennen wir aus den Nachrichten und verbinden sicher keine märchenhaften Bilder mit ihr. Umso schöner, dass es den beiden Künstlerinnen gelang, mit Jugendlichen aus der Stadt diese Märchenoper aus der Taufe zu heben. Und dass es keine neue Musik, sondern die fast vergessenen Geniestreiche des »spanischen Mozarts« Arriaga zu hören gibt, hat nicht nur einen praktischen Hintergrund, weil die Oper schnell enstand: Spanien war im 15. Jahrhundert das europäische Land, in dem alle drei monotheistischen Religionen friedlich nebeneinanderlebten. Auch dies erscheint uns heute märchenhaft – lassen wir uns von der Poesie dieser Geschichte(n) zu Hoffenden machen. Nach seinem Jurastudium entschied sich Benoît De Leersnyder für eine künstlerische Laufbahn und studierte an der Musikakademie in Gent Gesang. Während dieser Ausbildung entdeckte er seine Leidenschaft für das Inszenieren und widmete sich fortan ebenso dem Regiefach. Mit »Die arabische Prinzessin« ist eine seiner Interpretationen erstmals am Saarländischen Staatstheater zu erleben. Musikalische Leitung Mauro Barbierato Inszenierung Benoît De Leersnyder Bühnenbild und Kostüme Emilie Lauwers Weitere Vorstellungstermine 19., 27., 29. Oktober 2019 12. November 2019 29. Dezember 2019 19
sparte4 SPARTE4 69
sparte4 WEH DEM, DER AUS DER REIHE
sparte4 ADA UND IHRE TÖCHTER Komö
sparte4 1 YOTTABYTE LEBEN Schauspie
sparte4 SCHINDEREI WER DIE WAHRHEIT
sparte4 DAS KNURREN DER MILCHSTRASS
sparte4 - Wiederaufnahmen ANIMAL FA
sparte4 SPARTE4-FORMATE KONZERTSAIS
ensemble4 KUNST MACHEN ENSEMBLE-WER
Konzert DAS AUSFÜHRLICHE KONZERT-J
Junges Staatstheater JUNGES STAATST
Junges Staatstheater STAATSTHEATER
Junges Staatstheater NEU: JUNGE ABO
Junges Staatstheater BUNDESTREFFEN
Junges Staatstheater PREMIEREN WEIT
Rückblick in Bildern und Zitaten S
Rückblick in Bildern und Zitaten W
Rückblick in Bildern und Zitaten K
Rückblick in Bildern und Zitaten M
Rückblick in Bildern und Zitaten D
Rückblick in Bildern und Zitaten S
Service - Rund um den Spielplan SER
Service - Rund um den Spielplan RUN
Service - Rund um den Spielplan MUS
Service - Kasse 117
Service - Kasse KARTENPREISE STAATS
Service - Abonnements FREITAG I 7 T
Service - Abonnements ABONNEMENTS A
Service - Abonnements KONZERTABONNE
127
Service - Spielstätten Besuchergru
IHRE WELLNESS- UND BEAUTYADRESSE IN
VILLA DOURADA 4 SCHLAFZIMMER Golden
Freunde des Saarländischen Staatsb
SponsorClub DER SPONSORCLUB LÄDT E
Menschen auf und hinter der Bühne
Menschen auf und hinter der Bühne
Menschen auf und hinter der Bühne
Service - Mitarbeiter*innen In den
Dank DAS SAARLÄNDISCHE STAATSTHEAT
www.staatstheater.saarland
Laden...
Laden...
Laden...