Aufrufe
vor 4 Jahren

Programmheft Bundesfestival junger Film

  • Text
  • Kino
  • Geglaubt
  • Mensch
  • Studiert
  • Welt
  • Alexander
  • Menschen
  • Junger
  • Ingbert
  • Filmblock
Ein Kaleidoskop der spannendsten, lustigsten und dramatischsten Kurzfilme des Jahres. Aus 541 Einreichungen wurden über 100 Kurzfilme, Drehbücher und Musikvideos ausgewählt. Dazu gibt es alles, was zu einem guten Kinoabend gehört: Open-Air Leinwand, Popcorn, Rotwein, unsere Festivalmeile und vieles, vieles mehr. St. Ingbert Weitere Infos unter https://www.junger-film.de

Filmblock 9 Willkommen in der Familie Samstag, 01.06. um 12:00 Uhr Kinowerkstatt St. Ingbert 98

Filmblock 9: Willkommen in der Familie Domashnee Video von Andreas Boschmann Andreas Boschmann ist in Russland geboren und in Deutschland aufgewachsen. Von 2010 bis 2014 studierte er „Kultur der Metropole“ in Hamburg und Toronto. Seit 2014 studiert er Filmregie an der Filmuniversität Babelsberg, derzeit im Master. Domashnee Video ist sein Bachelor-Abschussfilm. Von Andreas‘ Eltern ist ihm und seiner Schwester Vanessa genau eine Videokassette geblieben. Als der Filmemacher sie nach fast 20 Jahren findet, begreift er: Seine Schwester und er haben nie über ihren Verlust gesprochen. Aufgewachsen bei den deutsch-russischen Großeltern in einem russlanddeutschen Ghetto, war auch nie Platz dafür. Das gefundene Videomaterial wird zum Ausgangspunkt für eine Reise in die Gefühlswelt der Geschwister, die sich als sehr unterschiedlich herausstellt – auch wenn beide die gleichen Menschen verloren haben. Regie: Andreas Boschmann Produktion: Philipp Sindermann Bildgestaltung: Aleksandra Medianikova Sound: Robert Niemeyer, Michael Kondaurow Editing: Federico Neri Musik: Markus Zierhofer Ein Mensch, der immer an uns geglaubt hat: Valentina Primavera “ Ich wusste eigentlich schon seit Kindheitstagen, dass irgendwo ein Video-Tape mit den Aufnahmen meiner Eltern existiert, doch ich traute mich erst jetzt, danach zu suchen. Als ich es in der Wohnung meiner Großeltern fand, war ich zunächst froh, dass es nicht überspielt worden ist, denn es war nicht einmal beschriftet. Zu Beginn der Dreharbeiten hatte ich das Ziel, einen Film über das russlanddeutsche Milieu zu drehen und unsere eigene Geschichte als Ausgangspunkt zu nehmen. Ich wusste nicht, dass es am Ende ein Film über meine Schwester und mich werden wird. 99

POPSCENE E-Paper Kiosk

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin - Alle Ausgaben seit 2009

E-Paper Kiosk - Erlebe Deine Region