Filmblock 8: Gemeinsam einsam Was ihr nicht seht von Simon Schneckenburger Geboren 1990, aufgewachsen im Schwarzwald. Mit 22 Studium in Offenburg, seitdem auf der Suche nach Geschichten zwischen Schönheit und Entsetzen. 2017 den Deutschen Nachwuchsfilmpreis gewonnen. Seit 2018 studiert er Szenische Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg. Regie: Simon Schneckenburger Cast: Sebastian Zemann, Mia Lüscher, Tim Huber Produktion: Fabian Linder Drehbuch: Simon Schneckenburger Bildgestaltung: Marcus Hafner Sound: Torsten Thon Ausstattung: Ruth Breuer Editing: Alexander Schröder Musik: Timo Klabunde Ein Mensch, der immer an mich geglaubt hat: Papa Schon bevor ein peinliches Video von ihm im Netz kursiert, ist Jonas an seiner Schule der Außenseiter. Trotzdem gelingt es ihm, sich der unangepassten Anna zu öffnen. Gemeinsam kehren sie für eine Nacht der Welt den Rücken und etwas Unerwartetes passiert. “ Der Film entstand innerhalb von 72 Stunden im Rahmen meiner Aufnahmeprüfung an der Filmakademie Baden-Württemberg. Aus den drei vorgegebenen Themenstellungen wählte ich das Thema Generation Y. Hierbei konzentrierte ich mich auf die starke Verschiebung des ursprünglich Privaten ins Öffentliche, mit der sich diese Generation durch die fortschreitende Digitalisierung ständig konfrontiert sieht. Mein Ziel war es, gemeinsam mit meinem Cast und Team einen Moment größtmöglicher Magie zu erzeugen und diesen wie eine Seifenblase platzen zu lassen, wenn plötzlich das Intimste gestört wird. 94
Filmblock 8: Gemeinsam einsam TAXI 64 von Kim Mauer Seit 2015 studiert Kim Mauer mit dem Schwerpunkt Film an der TH-Nürnberg. Mit dem Musikvideo Orion von der Band Tellison entstand ihre erste Regiearbeit. 2017 folgte dann mit „Zurückversetzt“ ihr erster und mit TAXI 64 ihr zweiter Kurzfilm. Der Film beschäftigt sich mit der Begegnung zweier Generationen. Die dreifache Mutter Cornelia, die von einer Ausstellung mit dem Taxi nach Hause fährt, steht vor einem Wendepunkt in ihrem Leben. Bisher standen ihre Kinder im Mittelpunkt, jetzt mit dem Auszug ihrer jüngsten Tochter, droht sie in eine Existenzkrise zu rutschen. Der Dauerstudent und Taxifahrer Volker konnte sich noch nie auf etwas festlegen. Doch seitdem seine Freundin Helen ein Kind von ihm erwartet, fühlt er sich mehr und mehr in die Ecke gedrängt. Die Angst davor, Verantwortung zu übernehmen, fesselt ihn zusätzlich. Als die beiden Fremden in einem Stau stecken bleiben, entwickelt sich aus einer Unterhaltung ein heftiger Streit über Lebensziele, Pflichten und Verantwortung. Ohne es wirklich zu merken, bringt dieser Konflikt bei beiden einen Stein ins Rollen. Auf dem Heimweg beginnt Cornelia ihr Leben zu reflektieren und Volker realisiert, dass er nicht mehr länger vor seinem Leben weglaufen möchte. Wie viel Einfluss kann eine willkürliche Begegnung auf unser Leben haben? Regie: Kim Mauer Cast: Judith van der Werff; Ante Brekalo Produktion: Felix Friedlein Drehbuch: Kim Mauer; Sarah Wissner; Jonas Arndt Bildgestaltung: Matthias Wallisch Sound: Remi Kraliz Editing: Felix Friedlein Musik: Fabian Wilts Ein Mensch, der immer an uns geglaubt hat: Jürgen Schopper “ Was will ich später mal machen? Wie stelle ich mir mein Leben vor? Auf beide Fragen hat jeder eine andere Antwort und doch lassen sich gewisse Muster erkennen. Während die Generation unserer Eltern, die Sicherheit vorgezogen hat, finden wir gerade das impulsive reizvoll. Wie verhalten sich die beiden Konzepte zueinander? Beeinflussen sie sich gegenseitig? Beneiden sie sich vielleicht sogar? Mit dem Film wollte diesen Wandel in unserer Gesellschaft wieder präsenter machen. 95
Katalog KÜRZER ALS MAN
Grußworte Inhaltsverzeichnis Gruß
Foto: Die Galerie der vergessenen B
Grußworte Oberbürgermeister der S
Grußworte Minister für Umwelt und
Grußworte Ministerin für Soziales
Grußworte Minister für Bildung un
Kredite im Griff ist einfach. Wenn
Themen Bei den Einreichungen für d
Preise Preise für Filme im Wettbew
Locations Stadthalle St. Ingbert Hi
Foto: PETS Kurzfilmwettbewerb
Wettbewerbsjury Andreas Dresen Regi
Wettbewerbsjury Christoph Letkowski
Wettbewerbsjury Moritz Jahn Schausp
Wettbewerbsjury Marcus Siebler Prä
Filmblock 1: Alle Systeme auf Start
Filmblock 1: Alle Systeme auf Start
Filmblock 1: Alle Systeme auf Start
junger Pitch! Im Februar 1992 in Sa
Foto: Cut Diamond junger Clip!
junger Clip! Wir sind fünf Mädche
junger Clip! ClockClock: Change von
junger Clip! Joscha Bongard wurde 1
junger Clip! Kantenball: Alles von
junger Clip! Lila von Grau: Empty R
junger Clip! Pollyester: Cut Diamon
junger Clip! Peter Garajszki, gebor
Foto: Sukkubus Mondo Trashfilm
Mondo Trashfilm Zahme Tierchen 1992
Mondo Trashfilm Der Sukkubus von Jo
Mondo Trashfilm Ungekocht Geniessba
Schülerfilmwettbewerb Junger Film
Schülerfilmwettbewerb Agenda 2030
Schülerfilmwettbewerb Der Törtche
Schülerfilmwettbewerb STOPP Albert
Foto: Sebastian Knöbber KINO WERKS
Schülerfilmwettbewerb Trendsetter
Schülerfilmwettbewerb Umweltversch
Foto: MIDAS oder die schwarze Leinw
Rahmenprogramm Open-Air Bühne Frei
Rahmenprogramm Film-Talk! Festivall
Rahmenprogramm Preisverleihung Sonn
Utopia & Filmmusik In concert Am Sa
Abspann Wir danken unseren Partnern
facebook.com/mittellang THE BIG THE
Bundesfestival junger Film ‘19
Laden...
Laden...
Laden...