Grußworte Erster Vorsitzender und Präsident des Bundesverbandes Deutscher Film-Autoren e. V. Marcus Siebler Es wird wieder grün! Nach dem äußerst erfolgreichen ersten Mal im vergangenen Jahr, geht das Bundesfestival junger Film in die heiß ersehnte zweite Runde. filmreif! steht nicht nur für ein erfrischend wohltuendes Festival, es steht ebenso für große Momente, die junge Filmemacherinnen und Filmemacher hierzulande zu leisten vermögen. Vor oder hinter der Kamera, auf oder hinter der Bühne. Das Festival richtet sich an junge, kreative Filmemacherinnen und Filmemacher bis 29 Jahre, die den Schritt hin zur Filmindustrie noch nicht unternommen haben, oder, auch das gibt es, die einen solchen auch nicht unternehmen wollen. Vom Schülerfilm über ein Freizeitprojekt bis hin zum Abschlussfilm einer Filmhochschule ist die ganze Bandbreite und Vielfalt jungen Filmschaffens hier in St. Ingbert vertreten. Der Bundesverband Deutscher Film-Autoren bezweckt die Förderung aller deutschen Filmautoren und Amateurfilmer, insbesondere durch Film und Video auf den Gebieten der Kultur, Kunst, Jugend und Völkerverständigung. Er ist eine Plattform für junge und ältere Menschen, die meist aus purem Idealismus heraus mit bescheidenen Mitteln Geschichten erzählen. Menschen, frei von Vorgaben, frei von jeglichem Druck, frei davon, einen Film in einer oft gnadenlosen Medienbranche produzieren zu müssen. Die Organisation und Dramaturgie einer guten Veranstaltung ist der eines Filmes gar nicht so unähnlich. Als Vorsitzender dieses Verbandes bin ich stolz auf das junge Team um Filmemacher Jörn Michaely und Fabian Roschy, das diese Veranstaltung sicher auch in diesem Jahr wieder zu einem unvergesslichen Ereignis macht, sei es in der Stadthalle St. Ingbert, in der Kinowerkstatt oder beim Open Air auf dem Marktplatz. Ohne den Einsatz des Oberbürgermeisters der Stadt St. Ingbert, Hans Wagner, aber auch ohne die zahlreichen Sponsoren und Förderer wäre dieses Festival nicht möglich. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken und freue mich auf tolle gemeinsame Tage in dieser schönen Stadt. Ich wünsche allen Besuchern unterhaltsame, anregende Stunden in St. Ingbert und allen teilnehmenden Filmemacherinnen und Filmemachern viel Erfolg. Marcus Siebler Erster Vorsitzender und Präsident des Bundesverbandes Deutscher Film-Autoren e. V. 8
Grußworte Oberbürgermeister der Stadt St. Ingbert Hans Wagner Schirmherr Die Erstaustragung des Festivals filmreif! des jungen deutschen Films im Jahr 2018 war ein grandioser Erfolg. Sie wird mir als besonderes Erlebnis unvergesslich sein. 2.200 Filmbegeisterte zeigten mit ihrem Besuch, dass die überragend positive Resonanz in Presse und Rundfunk mehr als gerechtfertigt war – und damit das Lob für das Veranstaltungsteam um Jörn Michaely und Fabian Roschy. Das Festival hat uns alle einfach nur begeistert. Die Fortführung von filmreif! als neues Veranstaltungssegment in der ohnehin weit über die Grenzen unserer Stadt hinaus bekannten St. Ingberter Kulturszene war da eine logische Konsequenz. Eine junge Generation Filmschaffender macht nicht nur erfolgreich auf sich aufmerksam, sondern St. Ingbert für vier Tage zum Magneten für Kinobesucher aus der ganzen Republik und zur bekannten Größe im Genre des Kurzfilms. So wird unsere Stadt Jahr für Jahr zum Mekka der Nachwuchsfilmer aus ganz Deutschland. Dabei haben sich die Jungregisseure ganz bewusst St. Ingbert ausgesucht. Als Trägerin des deutschen Nachhaltigkeitspreises und Biosphärenstadt verfolgt der Austragungsort ein gleiches Ziel wie die Veranstalter: den Wandel hin zur einer nachhaltigen Gesellschaft zu fördern und die Grundsätze nachhaltiger Entwicklung in der öffentlichen Wahrnehmung besser zu verankern. Dass beides nicht im Widerspruch zur öffentlichen Wettbewerbsfähigkeit steht, dafür steht filmreif! fast schon sinnbildlich! Ich freue mich auf ganz großes Kino und auf die ganz besondere Atmosphäre und Anziehungskraft, die uns dieses Festival bietet. Herzlichst, Ihr Hans Wagner Oberbürgermeister der Stadt St. Ingbert 9
Filmblock 3: Innen leben AM CU CE v
Filmblock 4: Zwischen Menschen Auge
Filmblock 4: Zwischen Menschen Die
Filmblock 4: Zwischen Menschen Pelv
Filmblock 5 Beziehungs-weise Freita
Filmblock 5: Beziehungs-weise Comme
Filmblock 5: Beziehungs-weise Verer
Filmblock 5: Beziehungs-weise Tranq
Filmblock 5: Beziehungs-weise Overr
Filmblock 6 Irgendwas mit Liebe Fre
Filmblock 6: Irgendwas mit Liebe Tr
Filmblock 6: Irgendwas mit Liebe Na
Filmblock 7 Nichts, wie es scheint
Filmblock 7: Nichts, wie es scheint
Filmblock 7: Nichts, wie es scheint
Filmblock 7: Nichts, wie es scheint
Filmblock 8 Gemeinsam einsam Samsta
Filmblock 8: Gemeinsam einsam Was i
Filmblock 8: Gemeinsam einsam felix
Filmblock 9 Willkommen in der Famil
Filmblock 9: Willkommen in der Fami
Filmblock 9: Willkommen in der Fami
Filmblock 10: Älter werden Drinnen
Filmblock 10: Älter werden Meine Z
Filmblock 10: Älter werden Joy von
KULTUR+ KULTUR+ Im Saarpfalz-Kreis
Filmblock 11: Die Pflicht ruft Die
Filmblock 11: Die Pflicht ruft Runn
Filmblock 11: Die Pflicht ruft Capt
WILLKOMMEN IN DER PREMIUM LIGA PROW
Filmblock 12: Aufbruch in neue Welt
Filmblock 12: Aufbruch in neue Welt
Filmblock 12: Aufbruch in neue Welt
Filmblock 12: Aufbruch in neue Welt
junger Pitch! der Stoffentwicklungs
junger Pitch! Geboren in Mülheim,
junger Pitch! Malina Nnendi Nwabuon
junger Pitch! Geraubte Zeit von Mar
junger Pitch! Niklas Pollmann (*199
junger Pitch! Jannis Alexander Kief
junger Pitch! 1989 geboren, 2010-20
junger Pitch! Im Februar 1992 in Sa
Foto: Cut Diamond junger Clip!
junger Clip! Wir sind fünf Mädche
junger Clip! ClockClock: Change von
junger Clip! Joscha Bongard wurde 1
junger Clip! Kantenball: Alles von
junger Clip! Lila von Grau: Empty R
junger Clip! Pollyester: Cut Diamon
junger Clip! Peter Garajszki, gebor
Foto: Sukkubus Mondo Trashfilm
Mondo Trashfilm Zahme Tierchen 1992
Mondo Trashfilm Der Sukkubus von Jo
Mondo Trashfilm Ungekocht Geniessba
Schülerfilmwettbewerb Junger Film
Schülerfilmwettbewerb Agenda 2030
Schülerfilmwettbewerb Der Törtche
Schülerfilmwettbewerb STOPP Albert
Foto: Sebastian Knöbber KINO WERKS
Schülerfilmwettbewerb Trendsetter
Schülerfilmwettbewerb Umweltversch
Foto: MIDAS oder die schwarze Leinw
Rahmenprogramm Open-Air Bühne Frei
Rahmenprogramm Film-Talk! Festivall
Rahmenprogramm Preisverleihung Sonn
Utopia & Filmmusik In concert Am Sa
Abspann Wir danken unseren Partnern
facebook.com/mittellang THE BIG THE
Bundesfestival junger Film ‘19
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Youtube
Twitter
Instagram