popscenemag
Aufrufe
vor 4 Jahren

Programmheft Bundesfestival junger Film

  • Text
  • Kino
  • Geglaubt
  • Mensch
  • Studiert
  • Welt
  • Alexander
  • Menschen
  • Junger
  • Ingbert
  • Filmblock
Ein Kaleidoskop der spannendsten, lustigsten und dramatischsten Kurzfilme des Jahres. Aus 541 Einreichungen wurden über 100 Kurzfilme, Drehbücher und Musikvideos ausgewählt. Dazu gibt es alles, was zu einem guten Kinoabend gehört: Open-Air Leinwand, Popcorn, Rotwein, unsere Festivalmeile und vieles, vieles mehr. St. Ingbert Weitere Infos unter https://www.junger-film.de

Filmblock 4: Zwischen Menschen Eine unscharfe Idylle von Hannah-Lisa Paul Hannah-Lisa Paul (*1996 in Saarbrücken) war 2013 Mitglied der Jugendjury des Filmfestivals Max Ophüls Preis. Seit 2015 studiert sie an der Kunsthochschule für Medien Köln mit dem Schwerpunkt Drehbuch und Regie und arbeitet bei verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen als 2. Regieassistentin. Regie: Hannah-Lisa Paul Cast: Lou Strenger, Brock Labrenz Produktion: Sophia von Gaffron Drehbuch: Hannah-Lisa Paul Bildgestaltung: Martin Paret Sound: Thorsten Büttner, Daniel Paulmann Ausstattung: Alana Reimer Editing: Hannah-Lisa Paul Musik: Fabian Kratzer n einer von außen betrachteten perfekten Welt begegnen wir Ida und Sam, einem von I außen betrachteten perfekten Paar, das den Tag bei Sonnenschein im Bett verbringt. Immer wieder brechen Erinnerungsbilder diese Idylle, wodurch sie nicht mehr perfekt scheint. Trügt die Erinnerung oder ist das Leben von den beiden nicht mehr das, was sich Ida wünscht? Eine kleine Schnecke kriecht am Fenster und wird, zumindest von Ida, liebevoll aufgenommen. Ein Poetry Film zu dem Gedicht „Irgendwo, jemand“ von Bastian Schneider “ Manchmal liege ich da und beobachte die Lichtspiele, die mein Fenster, die Sonne und die Jalousien an meine Wände werfen. Für eine bestimmte Zeit bin ich dann nur mit diesen Formen beschäftigt oder vergleiche sie mit der Größe meines Daumens, wenn ich ihn davor halte oder versuche, die Schärfe meines Sehens zu verlagern. Ich träume. Wie klein sind meine eigenen Probleme im Vergleich zu Menschen, die umgeben von Gewalt jeglicher Form leben? Beziehungen verändern sich. Die Welt besteht nunmal nicht nur aus einer rosa roten Blase. 64

Filmblock 4: Zwischen Menschen Pelvicachromis von Jasmin Luu 1994, Jasmin Luu wird als Tochter vietnamesisch-chinesischer ‚Boat People‘ in Hamburg geboren. Mit 15 Jahren dreht sie ihren ersten Kurzfilm, durch den sie ihre Leidenschaft zum Film entdeckt. Seit 2015 studiert die Filmemacherin an der HFBK Hamburg. MMelissa (19) und Jakob (19) verbringen einen Tag zusammen. Es ist kein gewöhnlicher, sondern ein ganz besonderer Tag, begleitet von spürbarer Spannung, gefühlten paradoxen Emotionen, ein Zueinanderhingezogen- und gleichzeitig ein Voneinanderabgestoßensein liegen in der Luft. Obwohl Melissa und Jakob reden, haben wir nicht das Gefühl, dass sie wirklich miteinander sprechen und verstehen. Jakob und Melissa sind gefangen in ihrer eigenen Welt, in der nur die beiden existieren und sie alles um sich herum vergessen. Was passiert, wenn einer von beiden diese Welt verlässt? Regie: Jasmin Luu Cast: Jakob Fließ, Melissa Demissie Produktion: Jasmin Luu Drehbuch: Jasmin Luu Bildgestaltung: Moritz Mössinger Sound: Elias Müller Ausstattung: Jasmin Luu, My Nga Thang, Vinh Kien Luu Editing: Jasmin Luu, Marisol B.Lima Ein Mensch, der immer an uns geglaubt hat: My Nga Thang “ Pelvicachromis ist eine besondere Fischgattung, die ausschließlich monogam mit ihren Partnern lebt. In einem Zeitalter des Alle-Türen-stehen-mir-offen, sei es ein Studium in einer anderen Stadt, eine Arbeit in einem anderen Land oder eine einjährige Weltreise, ist es nicht leicht ‚klassische‘ Liebesbeziehungen zu führen. Pelvicachromis erzählt von einem postadoleszenten Pärchen, welches sich mit diesem Konflikt auseinandersetzt. Denn die Beziehung befindet sich in einem starken Spannungsverhältnis zwischen dem Hier und Jetzt und der ungewissen Zukunft. Die Angst vor dem Ungewissen und der Verletzung lässt Gedanken unausgesprochen und Gefühle versteckt. 65

Erfolgreich kopiert!

POPSCENE E-Paper Kiosk

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin - Alle Ausgaben seit 2009

E-Paper Kiosk - Erlebe Deine Region