Aufrufe
vor 4 Jahren

Programmheft Bundesfestival junger Film

  • Text
  • Kino
  • Geglaubt
  • Mensch
  • Studiert
  • Welt
  • Alexander
  • Menschen
  • Junger
  • Ingbert
  • Filmblock
Ein Kaleidoskop der spannendsten, lustigsten und dramatischsten Kurzfilme des Jahres. Aus 541 Einreichungen wurden über 100 Kurzfilme, Drehbücher und Musikvideos ausgewählt. Dazu gibt es alles, was zu einem guten Kinoabend gehört: Open-Air Leinwand, Popcorn, Rotwein, unsere Festivalmeile und vieles, vieles mehr. St. Ingbert Weitere Infos unter https://www.junger-film.de

Filmblock 3: Innen leben AZENZA von Daniel Grootz, Ferdinand Stöckel Ferdinand und Daniel sind Studenten an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Privat sind beide kulturell sehr engagiert, Ferdinand als Zeichner und Maler und Daniel in einem Ensemble für klassische Musik. Mit AZENZA feiern die beiden Filmenthusiasten ihre Regiedebüts. Regie: Ferdinand Stöckel, Daniel Grootz Cast: Daniel Grootz Produktion: Tobias Kroner, Martin Jetter, Emily Strunk Drehbuch: Ferdinand Stöckel, Daniel Grootz, Marie Crämer Bildgestaltung: Martin Hübsch, Paul Herbig Sound: Christian Simbürger, David Roif, Yannik Lehn, Andreas Kraft, Jonathan Wimer Editing: Jamie Grace Lewis Musik: Jonathan Wimer Idealbilder begleiten die menschliche Kultur seid Jahrtausenden. Sie treiben uns an und sorgen für das unersättliche Streben der Zivilisation. Der Reiz nach dem „Besserwerden“, die anderen zu übertrumpfen, ist allgegenwärtig. “ Das Thema der Digitalisierung, mit besonderem Bezug auf die sozialen Medien, hat uns als junge Studenten direkt angesprochen und betroffen. Es war uns wichtig, mit AZENZA einen Film zu kreieren, der zum Nachdenken und zur Selbstreflexion anregt. Die tägliche Auseinandersetzung mit den unzähligen Online Plattformen zieht uns schnell in einen gleichgültigen Trott, aus dem wir mit AZENZA entfliehen wollen. Viele Dinge, die Online geteilt werden, haben tiefere Hintergründe und Auswirkungen auf ihre Konsumenten, als es zuerst den Anschein hat. Mit AZENZA soll der Zuschauer dazu angeregt werden, seine Maskerade abzusetzen und sein Bewusstsein für sich uns seine Mitmenschen zu schärfen. 58

Filmblock 3: Innen leben AM CU CE von Hannah Weissenborn Nach Beginn eines Politik- und Soziologiestudiums studiert Hannah seit 2015 an der Filmakademie Baden-Württemberg Regie, verbringt ein Gastsemester an der Kunsthochschule der Medien in Köln und an der La Fémis in Paris. Der rumänischen Fernfahrer Stancu hat seinem Neffen Dragan eine zweite Lenkzeitkarte gegeben. In ihrer Firma ist es üblich, die legalen Lenkzeiten dadurch zu verlängern. Als Dragan durch Sekundenschlaf am Steuer aber fast ums Leben kommt, sieht sich Stancu plötzlich in der Verantwortung. Hin- und hergerissen zwischen Lieferdruck und seiner Sorge um Dragan verstrickt sich Stancu in ein Netz aus Notlügen. Regie: Hannah Weissenborn Cast: Gundars Āboliņš, Axel Moustache, Christian Löber, Oscar Musinowski, Georg Blumreiter, Dirk Stranz, Torsten Ruthe Produktion: Christina Honig, Etienne Heimann Drehbuch: Dominik Huber, Hannah Weissenborn Bildgestaltung: Christian Neuberger Sound: Thomas Rother, Johann Meis, Olena Goncharenko Ausstattung: Iris Zimmermann Editing: Elena Schmidt Musik: Jan Pfitzer Ein Mensch, der immer an uns geglaubt hat: Dirk Stranz, Rolf Hamprecht “ Für AM CU CE habe ich über ein Jahr intensiv recherchiert. Er handelt von Stancu, einem rumänischen LKW-Fahrer, der zwischen dem Lieferdruck seine Firma und der Übermüdung seines Neffens hin und hergerissen ist. Die Dialoge sind zusammen mit Fernfahrern erarbeitet, das Drehbuch von ihnen supervised, eine Spedition hat uns ihre Fahrzeuge und Fahrer freigestellt, damit die Branche durch AM CU CE die Möglichkeit bekommt, gesehen zu werden. Ich glaube, es hat sich gelohnt. Überzeugen Sie sich selbst. 59

POPSCENE E-Paper Kiosk

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin - Alle Ausgaben seit 2009

E-Paper Kiosk - Erlebe Deine Region