Mondo Trashfilm Open-Air Wir zeigen Filme, die mit einem Augenzwinkern zu verstehen sind. Dazu erwarten wir hohen Besuch: Die renommierten Trashfilmkritiker der Saarbrücker sparte4 gastieren bei uns und schauen und kommentieren die ausgewählten Werke auf unserer Open-Air Bühne. Serge Immanuel Pocken Serge Immanuel Pocken wurde 1954 in Deggendorf geboren. Studium der Journalistik und Philosophie in München und Wien. Berühmtheit erlangte er durch eine Schlägerei mit Jean-Luc Godard während der Filmfestspiele in Venedig 1976. Sein Abscheu für das französische Kino ist bis heute ungebrochen. 1984 Heirat mit der Schauspielerin Capucine; die Ehe wird nur zwei Wochen später annuliert. Journalistische Arbeit für diverse Printmedien der Springer-Presse, später u.a. für den SPIEGEL und in den 90er Jahren als Redakteur für den RTL Hollywood-Reporter. Er schreibt Bücher über Filmwissenschaften, viele davon Standardwerke. 2010 gründet er gemeinsam mit dem Holländer Pit Rutten die Trashfilmreihe TRASH AM MONTAG, die er in diversen Städten und unter wechselnden Titeln bis zum heutigen Tag kuratiert und moderiert. Er lebt zurückgezogen mit seiner Ehefrau Shana Coslington-Pocken und den beiden Kindern Texas Chainsaw und Chip Cherokee in München und Santa Barbara, Kalifornien. Dr. Harbert Stofeles Dr. Harbert Stofeles wurde 1951 in Bärenbach/Odenwald als drittes Kind eines Ikonenschnitzers und einer kunstinteressierten Mutter geboren. Zur Schule ging er in Darmstadt. Ab 1970 Studium der Psychologie und der Philosophie unter Professor Theodor W. Adorno in Frankfurt/Main, wo er auch seine tiefe Liebe zum Film in der dort florierenden Erotikfilmszene und den sogenannten Schmuddelkinos entdeckte. Stofeles promovierte über das von ihm selbst begründete Fach des Universal-Dilettantismus; seine bekannteste Veröffentlichung: „Ich kann nichts, als bin ich“, Frankfurt/Main 1981. Er schrieb für Groschenheftserien, aber auch Hör- und schlechtere Fernsehspiele, und unter Pseudonym auch für Handarbeitskolumnen damals bekannter Frauenzeitschriften. Stofeles lebt mit seiner Familie in Darmstadt und Montevideo. In Kooperation mit: Mondo Trashfilm Freitag, 31.05. um 22:00 Uhr Open-Air Kino St. Ingbert 166
Mondo Trashfilm Zahme Tierchen 1992 in Lübeck geboren, studiert Jano Kaltenbach aktuell „Medienkunst und Gestaltung“ im Master an der Bauhaus-Universität in Weimar. Dort widmet er sich neben und im Studium dem Schreiben und Umsetzen von Kurzfilmen mit Kommilitonen und Freunden. von Jano Kaltenbach Auch wenn der Film in der Umsetzung eher schnell und „Run & Gun“-mäßig abgedreht erscheint, ging dem gesamten Projekt trotzdem einiges an Planung voraus. Unter dem Thema „Der Mensch als Tier“ schrieb ich ein Drehbuch für einen Unikurs, um es anschließend im Stil einer Mockumentary aufzulösen. Für den Dreh benötigten wir zwei Abende, wobei noch einige Zeit in den Schnitt und die Nachbearbeitung flossen. Ich freue mich, wenn das Projekt beweisen kann, dass man auch mit spartanischer Technik spannende und unterhaltende Kurzfilme drehen kann. 167
Katalog KÜRZER ALS MAN
Grußworte Inhaltsverzeichnis Gruß
Foto: Die Galerie der vergessenen B
Grußworte Oberbürgermeister der S
Grußworte Minister für Umwelt und
Grußworte Ministerin für Soziales
Grußworte Minister für Bildung un
Kredite im Griff ist einfach. Wenn
Themen Bei den Einreichungen für d
Preise Preise für Filme im Wettbew
Locations Stadthalle St. Ingbert Hi
Foto: PETS Kurzfilmwettbewerb
Wettbewerbsjury Andreas Dresen Regi
Wettbewerbsjury Christoph Letkowski
Wettbewerbsjury Moritz Jahn Schausp
Wettbewerbsjury Marcus Siebler Prä
Filmblock 1: Alle Systeme auf Start
Filmblock 1: Alle Systeme auf Start
Filmblock 1: Alle Systeme auf Start
Kreiskrankenhaus St. Ingbert Ihr st
Filmblock 2: Ein Blick durchs Fenst
Filmblock 2: Ein Blick durchs Fenst
Filmblock 2: Ein Blick durchs Fenst
Filmblock 2: Ein Blick durchs Fenst
Filmblock 2: Ein Blick durchs Fenst
Filmblock 3: Innen leben Darsteller
Filmblock 3: Innen leben Crossing B
Filmblock 3: Innen leben AM CU CE v
Filmblock 4: Zwischen Menschen Auge
Filmblock 4: Zwischen Menschen Die
Filmblock 4: Zwischen Menschen Pelv
Filmblock 5 Beziehungs-weise Freita
Filmblock 5: Beziehungs-weise Comme
Filmblock 5: Beziehungs-weise Verer
Filmblock 5: Beziehungs-weise Tranq
Filmblock 5: Beziehungs-weise Overr
Filmblock 6 Irgendwas mit Liebe Fre
Filmblock 6: Irgendwas mit Liebe Tr
Filmblock 6: Irgendwas mit Liebe Na
Filmblock 7 Nichts, wie es scheint
Filmblock 7: Nichts, wie es scheint
Filmblock 7: Nichts, wie es scheint
Filmblock 7: Nichts, wie es scheint
Filmblock 8 Gemeinsam einsam Samsta
Filmblock 8: Gemeinsam einsam Was i
Filmblock 8: Gemeinsam einsam felix
Filmblock 9 Willkommen in der Famil
Filmblock 9: Willkommen in der Fami
Filmblock 9: Willkommen in der Fami
Filmblock 10: Älter werden Drinnen
Filmblock 10: Älter werden Meine Z
Filmblock 10: Älter werden Joy von
KULTUR+ KULTUR+ Im Saarpfalz-Kreis
Filmblock 11: Die Pflicht ruft Die
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube