Grußworte Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr Anke Rehlinger Das Saarland, ein Hotspot des jungen deutschen Films? Wer bei „Saarland“ nur an rauchende Schlote und große Industrien denkt, verkennt das große kreative Potenzial im Land – und hat womöglich auch die Entwicklung unserer Festivallandschaft völlig verschlafen. Denn mit filmreif! hat diese Landschaft seit 2018 eine weitere, schillernde Facette mit bundesweiter Strahlkraft erhalten. Junge Filmemacherinnen und Filmemacher haben hier die Gelegenheit, ihre Arbeiten erstmals öffentlich zu präsentieren und sich mit anderen Medienschaffenden zu vernetzen. Gerade diese Möglichkeit des Ausprobierens und Vernetzens wollen wir als Wirtschaftsministerium fördern und unterstützen deshalb filmreif! im Rahmen unserer Kreativwirtschaftsförderung. Kreativität als Geschäftsmodell – in kaum einer Branche lässt sich das leichter realisieren als im Filmgeschäft. filmreif! gibt vielen jungen Filmschaffenden einen ersten Einblick in die Branche und hilft ihnen bei der Weiterentwicklung und Professionalisierung. Von den kreativen Prozessen, die hier in Gang kommen, profitieren Teilnehmende und Publikum gleichermaßen – durch die spannenden, berührenden, wahrhaftigen Kurzfilme, die das Festival prägen. Sowohl den Teilnehmerinnen und Teilnehmern als auch allen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich dabei viel Spaß und spannende Eindrücke. Herzlichst Ihre Anke Rehlinger Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr 14
Grußworte Minister für Bildung und Kultur Ulrich Commerçon Das Bundesfestival junger Film hat im letzten Jahr seine erfolgreiche Premiere mit einem begeisterten Publikum und glücklichen Preisträgerinnen und Preisträgern in St. Ingbert gefeiert. Daher freut es mich, dass es dem jungen Festivalteam auch 2019 wieder gelungen ist, einen Wettbewerb mit über 70 Beiträgen auf die Beine zu stellen, der als Kurzfilm-Festival für den Nachwuchs die bereits etablierten saarländischen Filmpreise und damit auch den Filmstandort Saarland um einen neuen Aspekt ergänzt. Dies gilt auch für die Stadt St. Ingbert, die das Potenzial der Veranstaltung sofort erkannt hat. Mit einem vielseitigen Programm, einer ausgesuchten Wettbewerbsjury und einer lebendigen Festival-Atmosphäre bereichert „filmreif!“ das ohnehin schon umfangreiche Kulturangebot der Stadt. Junge Filmemacherinnen und Filmmacher bei ihrem kreativen Schaffen zu unterstützen, ist mir als Minister für Bildung und Kultur ein besonderes Anliegen. Den „Preis für einen besonderen gesellschaftlich relevanten Film“ habe ich, wie bereits im letzten Jahr, folglich sehr gerne gestiftet. Dem leidenschaftlichen Veranstaltungsteam möchte ich für ihr außerordentliches Engagement herzlich danken. Mit einem unerschöpflichen Pool an neuen Ideen werden sie sicher auch in Zukunft das filminteressierte Publikum überraschen und dem Filmnachwuchs eine Bühne „bzw. eine Leinwand“ bieten. Den Wettbewerbsteilnehmerinnen und Wettbewerbsteilnehmern wünsche ich viel Erfolg mit ihren Beiträgen, den Jurymitgliedern ein „gutes Händchen“ bei der Auswahl der Gewinnerinnen und Gewinner und uns allen viel Vergnügen mit einem spannenden Filmprogramm. Ulrich Commerçon Minister für Bildung und Kultur 15
Filmblock 4: Zwischen Menschen Pelv
Filmblock 5 Beziehungs-weise Freita
Filmblock 5: Beziehungs-weise Comme
Filmblock 5: Beziehungs-weise Verer
Filmblock 5: Beziehungs-weise Tranq
Filmblock 5: Beziehungs-weise Overr
Filmblock 6 Irgendwas mit Liebe Fre
Filmblock 6: Irgendwas mit Liebe Tr
Filmblock 6: Irgendwas mit Liebe Na
Filmblock 7 Nichts, wie es scheint
Filmblock 7: Nichts, wie es scheint
Filmblock 7: Nichts, wie es scheint
Filmblock 7: Nichts, wie es scheint
Filmblock 8 Gemeinsam einsam Samsta
Filmblock 8: Gemeinsam einsam Was i
Filmblock 8: Gemeinsam einsam felix
Filmblock 9 Willkommen in der Famil
Filmblock 9: Willkommen in der Fami
Filmblock 9: Willkommen in der Fami
Filmblock 10: Älter werden Drinnen
Filmblock 10: Älter werden Meine Z
Filmblock 10: Älter werden Joy von
KULTUR+ KULTUR+ Im Saarpfalz-Kreis
Filmblock 11: Die Pflicht ruft Die
Filmblock 11: Die Pflicht ruft Runn
Filmblock 11: Die Pflicht ruft Capt
WILLKOMMEN IN DER PREMIUM LIGA PROW
Filmblock 12: Aufbruch in neue Welt
Filmblock 12: Aufbruch in neue Welt
Filmblock 12: Aufbruch in neue Welt
Filmblock 12: Aufbruch in neue Welt
junger Pitch! der Stoffentwicklungs
junger Pitch! Geboren in Mülheim,
junger Pitch! Malina Nnendi Nwabuon
junger Pitch! Geraubte Zeit von Mar
junger Pitch! Niklas Pollmann (*199
junger Pitch! Jannis Alexander Kief
junger Pitch! 1989 geboren, 2010-20
junger Pitch! Im Februar 1992 in Sa
Foto: Cut Diamond junger Clip!
junger Clip! Wir sind fünf Mädche
junger Clip! ClockClock: Change von
junger Clip! Joscha Bongard wurde 1
junger Clip! Kantenball: Alles von
junger Clip! Lila von Grau: Empty R
junger Clip! Pollyester: Cut Diamon
junger Clip! Peter Garajszki, gebor
Foto: Sukkubus Mondo Trashfilm
Mondo Trashfilm Zahme Tierchen 1992
Mondo Trashfilm Der Sukkubus von Jo
Mondo Trashfilm Ungekocht Geniessba
Schülerfilmwettbewerb Junger Film
Schülerfilmwettbewerb Agenda 2030
Schülerfilmwettbewerb Der Törtche
Schülerfilmwettbewerb STOPP Albert
Foto: Sebastian Knöbber KINO WERKS
Schülerfilmwettbewerb Trendsetter
Schülerfilmwettbewerb Umweltversch
Foto: MIDAS oder die schwarze Leinw
Rahmenprogramm Open-Air Bühne Frei
Rahmenprogramm Film-Talk! Festivall
Rahmenprogramm Preisverleihung Sonn
Utopia & Filmmusik In concert Am Sa
Abspann Wir danken unseren Partnern
facebook.com/mittellang THE BIG THE
Bundesfestival junger Film ‘19
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube