Grußworte Minister für Finanzen und Europa und Finanzstaatssekretär Peter Strobel und Prof. Dr. Ulli Meyer Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde, liebe Nachwuchskünstlerinnen und -künstler, „Licht aus, Spot an!“ – St. Ingbert wird wieder zur Filmstadt. Vier Tage lang tummeln sich die besten Nachwuchskünstlerinnen und –künstler aus dem Filmbereich mitten im Biosphärenreservat Bliesgau. Mit über 70 Filmen im Wettbewerb, die sowohl komisch, dramatisch, gruselig als auch dokumentarisch sein können, ist ein spannendes und abwechslungsreiches Festival garantiert. In diesem Jahr werden wieder Preise von insgesamt 20.000 Euro in mehreren Kategorien vergeben. Auch wir vom Ministerium für Finanzen und Europa verleihen einen „Preis für einen besonderen Film zum Thema Zukunft und Europa“. Gerade im Jahr 2019, in dem die Europawahl ansteht, ist es uns eine Freude, einen Film zu würdigen, der sich mit der Thematik der Europäischen Union auseinandersetzt. In Zeiten, in denen die scheinbar endlosen Verhandlungen um den Brexit uns alle in Atem halten und populistische Kräfte die Europäische Union in Frage stellen, ist es umso wichtiger, mit diesem Preis ein Zeichen für die Zukunft Europas zu setzen. Unser Preis geht an das Team, das sich in besonderem Maß mit Fragen unserer Zukunft und zu unserem europäischen Zusammenleben beschäftigt hat. Dieser ist mit 1.000 Euro dotiert. Ein Highlight des Festivals sind sicherlich auch die Spielorte für die Filme. Neben der Stadthalle und der Kinowerkstatt wird es auch ein Open-Air-Kino auf dem St. Ingberter Marktplatz geben – sicherlich ein unvergessliches Erlebnis. Filme unter freiem Himmel genießen, am besten mit einer Tüte Popcorn – das gefällt sicherlich auch der prominenten Jury. Sie setzt sich aus bekannten Schauspielerinnen, Schauspielern, Regisseurinnen und Regisseuren aus Kino und Fernsehen zusammen. Es wird sehr spannend, wie sich die Jury entscheiden wird. Aber das größte deutschsprachige Kurzfilmfestival im Nachwuchsbereich beschert seinen Besuchern und Mitwirkenden nicht nur schöne Stunden auf der Leinwand, sondern lädt auch zum Verweilen auf der Festmeile ein. Attraktive kulinarische Angebote aus der Region sorgen für Gaumenfreuden und lassen keine Wünsche offen. Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern kurzweilige Momente, drücken den Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern die Daumen, dass sie einen der begehrten Preise erhalten und wünschen uns allen viel Spaß beim Festival. In diesem Sinne: „Film ab“! Peter Strobel Minister für Finanzen und Europa Minister der Justiz Prof. Dr. Ulli Meyer Finanzstaatssekretär 12
Grußworte Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Monika Bachmann Liebe Besucherinnen und Besucher des Festivals filmreif!, im Namen der Saarländischen Landesregierung darf ich Sie ganz herzlich zum diesjährigen Bundesfestival junger Film in St. Ingbert begrüßen. Mit über 70 Filmen von jungen, talentierten filmschaffenden Männern und Frauen hat sich das Festival über die Landesgrenzen hinweg in Deutschland schon einen Namen gemacht. Auch in diesem Jahr ist es den Organisatoren des größten Kurzfilmfestival für den deutschsprachigen Nachwuchs gelungen, ein abwechslungsreiches Programm für die Besucherinnen und Besucher auf die Beine zu stellen. Dass dabei aber auch die Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern beachtet wird, finde ich gerade als Jugend- und Familienministerin bemerkenswert. Aber nicht nur die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Festivals sind besonders – auch die Location spricht für sich: Mitten in der Biosphärenregion Bliesgau können Sie sich von der Qualität und dem Einfallsreichtum des künstlerischen Nachwuchses überzeugen. Ich wünsche Ihnen allen kurzweilige und schöne Stunden in St. Ingbert, bestaunen Sie die innovativen Ideen der jungen Künstlerinnen und Künstler und lassen Sie sich vom besonderen Flair dieser Veranstaltung begeistern. Herzlichst Ihre Monika Bachmann Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie 13
Filmblock 4: Zwischen Menschen Die
Filmblock 4: Zwischen Menschen Pelv
Filmblock 5 Beziehungs-weise Freita
Filmblock 5: Beziehungs-weise Comme
Filmblock 5: Beziehungs-weise Verer
Filmblock 5: Beziehungs-weise Tranq
Filmblock 5: Beziehungs-weise Overr
Filmblock 6 Irgendwas mit Liebe Fre
Filmblock 6: Irgendwas mit Liebe Tr
Filmblock 6: Irgendwas mit Liebe Na
Filmblock 7 Nichts, wie es scheint
Filmblock 7: Nichts, wie es scheint
Filmblock 7: Nichts, wie es scheint
Filmblock 7: Nichts, wie es scheint
Filmblock 8 Gemeinsam einsam Samsta
Filmblock 8: Gemeinsam einsam Was i
Filmblock 8: Gemeinsam einsam felix
Filmblock 9 Willkommen in der Famil
Filmblock 9: Willkommen in der Fami
Filmblock 9: Willkommen in der Fami
Filmblock 10: Älter werden Drinnen
Filmblock 10: Älter werden Meine Z
Filmblock 10: Älter werden Joy von
KULTUR+ KULTUR+ Im Saarpfalz-Kreis
Filmblock 11: Die Pflicht ruft Die
Filmblock 11: Die Pflicht ruft Runn
Filmblock 11: Die Pflicht ruft Capt
WILLKOMMEN IN DER PREMIUM LIGA PROW
Filmblock 12: Aufbruch in neue Welt
Filmblock 12: Aufbruch in neue Welt
Filmblock 12: Aufbruch in neue Welt
Filmblock 12: Aufbruch in neue Welt
junger Pitch! der Stoffentwicklungs
junger Pitch! Geboren in Mülheim,
junger Pitch! Malina Nnendi Nwabuon
junger Pitch! Geraubte Zeit von Mar
junger Pitch! Niklas Pollmann (*199
junger Pitch! Jannis Alexander Kief
junger Pitch! 1989 geboren, 2010-20
junger Pitch! Im Februar 1992 in Sa
Foto: Cut Diamond junger Clip!
junger Clip! Wir sind fünf Mädche
junger Clip! ClockClock: Change von
junger Clip! Joscha Bongard wurde 1
junger Clip! Kantenball: Alles von
junger Clip! Lila von Grau: Empty R
junger Clip! Pollyester: Cut Diamon
junger Clip! Peter Garajszki, gebor
Foto: Sukkubus Mondo Trashfilm
Mondo Trashfilm Zahme Tierchen 1992
Mondo Trashfilm Der Sukkubus von Jo
Mondo Trashfilm Ungekocht Geniessba
Schülerfilmwettbewerb Junger Film
Schülerfilmwettbewerb Agenda 2030
Schülerfilmwettbewerb Der Törtche
Schülerfilmwettbewerb STOPP Albert
Foto: Sebastian Knöbber KINO WERKS
Schülerfilmwettbewerb Trendsetter
Schülerfilmwettbewerb Umweltversch
Foto: MIDAS oder die schwarze Leinw
Rahmenprogramm Open-Air Bühne Frei
Rahmenprogramm Film-Talk! Festivall
Rahmenprogramm Preisverleihung Sonn
Utopia & Filmmusik In concert Am Sa
Abspann Wir danken unseren Partnern
facebook.com/mittellang THE BIG THE
Bundesfestival junger Film ‘19
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Youtube
Twitter
Instagram