Filmblock 12: Aufbruch in neue Welten Gespräche mit Günter Gelb von Leonardo Re Nach dem Filmstudium in London ging es direkt nach Bremen mit einer eigenen Werbeagentur, um vier Jahre lang Imagefilme zu machen. Seitdem das 2018 langweilig wurde, ging es in die Hauptstadt - um nun als Produktionsleiter historische Dokumentarfilme zu machen. Regie: Leonardo Re Cast: Guido Gallmann, Caspar Kaeser, Andrea zum Felde, Kathrin Steinweg Drehbuch: Leonardo Re Bildgestaltung: Tim R. Gloystein, Fynn Berneburg, Rustam Zade Sound: Horst Vogelsang, Marco Nola Musik: André Feldhaus Ein Mensch, der immer an uns geglaubt hat: Christian Bergmann 1962. Günter Gelb ist famoser Selbstdarsteller und bringt sich in seiner Talkshow gerne sachlich in den Vordergrund. Seine geladenen Gäste sind jedoch nicht so zahm, wie er es gerne hätte. Die Diskussion eskaliert schon, bevor sie richtig angefangen hat. Mit einem Malheur beim Aussprechen des Namens seines Gastes Gülçin Yavuz fängt die Diskussion an, um bald einen heftigen Streit zwischen der Frauenrechtlerin Ina Grüner, dem Experten Dr. Kasselmann und Günter Gelb zu entfachen. Da verliert Günter Gelb die Kontrolle und verlässt den Raum. Eine schnelle Bemerkung von Dr. Kasselmann bringt das Fass dann zum Platzen – Günter Gelb verliert die Fassung und attackiert seinen Gast. “ Gespräche mit Günter Gelb ist eine Hommage an die alten 60er Jahre Talkshows und Günter Gaus. Wir wollten den Charme der alten Shows und die heutige Gesprächskultur aufgreifen. Dafür haben wir die Show komplett improvisiert - die SchauspielerInnen haben vorher nur ein Charakterblatt über sich selbst bekommen, und mit einem 4-Kamera-Setup haben wir alle Reaktionen aufgenommen. 122
Filmblock 12: Aufbruch in neue Welten Aye, Aye! von Majda Sehovic, Aruna Gallas, Julia Maier Aruna Gallas, Julia Maier und Majda Sehovic haben gemeinsam Mediendesign an der DHBW Ravensburg studiert. Dort haben sie gemeinsam im vierten Semester ihren ersten Kurzfilm Aye, Aye! produziert. Der animierte Kurzfilm Aye, Aye! handelt von den Gedankenprozessen in unseren Köpfen und was passiert, wenn Menschen alt werden und die einfachsten Dinge mehr und mehr zu Problemen werden. Anhand von Jonte, einem dementen, pensionierten Seemann und seinem Helferlein im Kopf werden Verwirrung und Hilflosigkeit erzählt. Der kleine Arbeiter in Jontes Kopf sortiert und bearbeitet in einem riesigen Archiv sämtliche Erinnerungen und Informationen. Zunächst wird alles sehr gewissenhaft erledigt, jedoch entstehen mehr und mehr Fehler, da der Arbeiter die Gedankenflut nicht schnell genug bearbeiten kann. Fragen danach, wer Geburtstag hat, wie man nochmal den Fernseher ausschaltet und welches Jahr überhaupt ist, begleiten demente Menschen und erschweren sowohl ihnen als auch ihren Mitmenschen den Alltag. Regie: Aruna Gallas, Julia Maier, Majda Sehovic Cast: Majda Sehovic “ Der Film entstand während unseres Studiums an der DHBW Ravensburg. Aufgabe des Hauptprojekts im 4. Semester war es, einen animierten Kurzfilm mit dem Thema „Schublade“ zu produzieren. Basierend auf dieser Vorgabe entwickelten wir zu dritt die Story um Jonte und sein Helferlein im Kopf. Wir hatten großen Respekt vor dem Thema Demenz. Wir haben versucht, die sonst sehr negativ behaftete Thematik mit Witz und Leichtigkeit zu erzählen, um auch jüngeren Zuschauern·innen einen Zugang zum Thema zu erleichtern. 123
Katalog KÜRZER ALS MAN
Grußworte Inhaltsverzeichnis Gruß
Foto: Die Galerie der vergessenen B
Grußworte Oberbürgermeister der S
Grußworte Minister für Umwelt und
Grußworte Ministerin für Soziales
Grußworte Minister für Bildung un
Kredite im Griff ist einfach. Wenn
Themen Bei den Einreichungen für d
Preise Preise für Filme im Wettbew
Locations Stadthalle St. Ingbert Hi
Foto: PETS Kurzfilmwettbewerb
Wettbewerbsjury Andreas Dresen Regi
Wettbewerbsjury Christoph Letkowski
Wettbewerbsjury Moritz Jahn Schausp
Wettbewerbsjury Marcus Siebler Prä
Filmblock 1: Alle Systeme auf Start
Filmblock 1: Alle Systeme auf Start
Filmblock 1: Alle Systeme auf Start
Kreiskrankenhaus St. Ingbert Ihr st
Filmblock 2: Ein Blick durchs Fenst
Filmblock 2: Ein Blick durchs Fenst
Filmblock 2: Ein Blick durchs Fenst
Filmblock 2: Ein Blick durchs Fenst
Filmblock 2: Ein Blick durchs Fenst
Filmblock 3: Innen leben Darsteller
Filmblock 3: Innen leben Crossing B
Filmblock 3: Innen leben AM CU CE v
Filmblock 4: Zwischen Menschen Auge
Filmblock 4: Zwischen Menschen Die
Filmblock 4: Zwischen Menschen Pelv
Filmblock 5 Beziehungs-weise Freita
Filmblock 5: Beziehungs-weise Comme
Schülerfilmwettbewerb Junger Film
Schülerfilmwettbewerb Agenda 2030
Schülerfilmwettbewerb Der Törtche
Schülerfilmwettbewerb STOPP Albert
Foto: Sebastian Knöbber KINO WERKS
Schülerfilmwettbewerb Trendsetter
Schülerfilmwettbewerb Umweltversch
Foto: MIDAS oder die schwarze Leinw
Rahmenprogramm Open-Air Bühne Frei
Rahmenprogramm Film-Talk! Festivall
Rahmenprogramm Preisverleihung Sonn
Utopia & Filmmusik In concert Am Sa
Abspann Wir danken unseren Partnern
facebook.com/mittellang THE BIG THE
Bundesfestival junger Film ‘19
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube