Filmblock 10: Älter werden Honigkuchen von Cosmea Spelleken Cosmea Spelleken sammelte ihre ersten Film erfahrungen bei der Filmgruppe Blackwood-films in Freiburg. Dort begann sie eigene Filmprojekte umzusetzen. Nach ihrem Schulabschluss arbeitete sie bei diversen Film Produktionen im in und Ausland, seit 2018 studiert sie Medienkunst an der HFG-Karlsruhe. Regie: Cosmea Spelleken Cast: Amelie Herres, Susann Toni Wagner, Lilly Menke, Armin Marewski, Theresa Tripp, Sebastian Ennen Produktion: Cosmea Spelleken Drehbuch: Cosmea Spelleken Bildgestaltung: Jannis Klinkenberg Sound: Robert Rezo Ausstattung: Gianna Arni Editing: Till Gombert Musik: Florian Maurer Ein Mensch, der immer an uns geglaubt hat: Manu Elli, eine junge Kunststudentin, verbringt den Weihnachtsabend mit ihrer Familie, anstatt in der WG zu bleiben und mit ihren Freunden zu feiern. Sie hofft auf ein klassisches, gemütliches Weihnachten im Kreise ihrer Familie, doch muss sich im Laufe des Abends eingestehen, dass sie und ihre Familie sich auseinander gelebt haben. Vergeblich sucht sie nach Traditionen und Kindheitserinnerungen. Honigkuchen ist ein Film über Freundschaft, Familie und den Wunsch, endlich irgendwo anzukommen. “ Die Sehnsucht nach Heimat, einem Zuhause oder einfach nur einem Ort, an dem man sich aufgehoben und richtig fühlt ist etwas das mir gerade in meiner Generation immer Häufiger begegnet. Ständig ziehen wir um, reisen um die ganze Welt, wollen weiter, schneller, exotischeres sehen und nicht eingestehen das oft ein tiefer Wunsch nach Geborgenheit in uns schlummert, den man aber in einer modernen Gesellschaft zu unterdrücken versucht. Ellis Weihnachtsabend ist eine kleine emotionale Reise nach Panama und Versuch Tradition neu zu interpretieren ohne sie dabei als verstaubt und altmodisch abzuwerten. 110
KULTUR+ KULTUR+ Im Saarpfalz-Kreis Im Saarpfalz-Kreis Möglichmacherei Möglichmacherei www.kultur-plus.com www.kultur-plus.com Das Projekt „Kultur+ im Saarpfalz- Kreis“ wird gefördert in „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, und durch den Saarpfalz-Kreis. Das Projekt „Kultur+ im Saarpfalz- Kreis“ wird gefördert in „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“, eine In Trägerschaft des Saarpfalz- Kreises in Kooperation mit dem Verein „Saarpfalzkultur e.V.“ In Trägerschaft des Saarpfalz- Kreises in Kooperation mit dem Verein „Saarpfalzkultur e.V.“
Katalog KÜRZER ALS MAN
Grußworte Inhaltsverzeichnis Gruß
Foto: Die Galerie der vergessenen B
Grußworte Oberbürgermeister der S
Grußworte Minister für Umwelt und
Grußworte Ministerin für Soziales
Grußworte Minister für Bildung un
Kredite im Griff ist einfach. Wenn
Themen Bei den Einreichungen für d
Preise Preise für Filme im Wettbew
Locations Stadthalle St. Ingbert Hi
Foto: PETS Kurzfilmwettbewerb
Wettbewerbsjury Andreas Dresen Regi
Wettbewerbsjury Christoph Letkowski
Wettbewerbsjury Moritz Jahn Schausp
Wettbewerbsjury Marcus Siebler Prä
Filmblock 1: Alle Systeme auf Start
Filmblock 1: Alle Systeme auf Start
Filmblock 1: Alle Systeme auf Start
Kreiskrankenhaus St. Ingbert Ihr st
Filmblock 2: Ein Blick durchs Fenst
Filmblock 2: Ein Blick durchs Fenst
Filmblock 2: Ein Blick durchs Fenst
Filmblock 2: Ein Blick durchs Fenst
Filmblock 2: Ein Blick durchs Fenst
Filmblock 3: Innen leben Darsteller
Filmblock 3: Innen leben Crossing B
junger Clip! Peter Garajszki, gebor
Foto: Sukkubus Mondo Trashfilm
Mondo Trashfilm Zahme Tierchen 1992
Mondo Trashfilm Der Sukkubus von Jo
Mondo Trashfilm Ungekocht Geniessba
Schülerfilmwettbewerb Junger Film
Schülerfilmwettbewerb Agenda 2030
Schülerfilmwettbewerb Der Törtche
Schülerfilmwettbewerb STOPP Albert
Foto: Sebastian Knöbber KINO WERKS
Schülerfilmwettbewerb Trendsetter
Schülerfilmwettbewerb Umweltversch
Foto: MIDAS oder die schwarze Leinw
Rahmenprogramm Open-Air Bühne Frei
Rahmenprogramm Film-Talk! Festivall
Rahmenprogramm Preisverleihung Sonn
Utopia & Filmmusik In concert Am Sa
Abspann Wir danken unseren Partnern
facebook.com/mittellang THE BIG THE
Bundesfestival junger Film ‘19
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube