Aufrufe
vor 3 Jahren

Programm Union Stiftung 1-2020

  • Text
  • Stiftung
  • Programm
  • Erwachsene
  • Politik
  • Vortrag
  • Grundseminar
  • Haus
  • Veranstaltungen
  • Seminar
  • Junge
  • Seminare
  • Stiftung
Die Union Stiftung bietet Ihnen eine Vielzahl von Einzelveranstaltungen an, die die verschiedensten gesellschaftlich relevanten Themen in den Fokus nehmen. Ein wichtiger Schwerpunkt wird wie auch im vergangenen Halbjahr auf der Bildungspolitik liegen.

Rhetorik für

Rhetorik für KommunalpolitikerInnen Als Kommunalpolitiker stehen Sie häufig im Rampenlicht, nehmen offizielle Termine wahr, kommunizieren mit Wählern und stellen sich kritischen Fragen. Doch all das will gelernt sein. Ein gelungener Auftritt erfordert rhetorische Sicherheit und Präsenz. Machen Sie sich fit mit unserem Kommunikationstraining! Mit Hilfe unseres Trainers lernen Sie an vier aufeinander aufbauenden Terminen in Kleingruppen überzeugende Reden zu halten, souverän Gespräche zu führen, Interviews zu geben und erfolgreich zu verhandeln. Die praktische Umsetzung des Gelernten spielt in diesem Seminar eine große Rolle. Alle Veranstaltungen sehen zahlreiche Übungen und Simulationen vor. Durch individuelle Beratung erhalten Sie Hinweise, wie Sie Ihren Auftritt optimieren können. 11.01.2020 „Rhetoriktraining für KommunalpolitikerInnen – Teil 4: Interviews geben“ Wenn Sie in Zukunft Interviews geben wollen (oder müssen?) – hier werden Sie fit gemacht, damit Sie im Kontakt mit Journalisten das Richtige tun. Sie erfahren, wie die ‚Gegenseite‘ tickt und womit Sie rechnen müssen. Wie Sie Fragekerne identifizieren und dazu Ihre eigenen Beiträge bauen, ist dabei wesentlich. 08.02.2020 „Rhetoriktraining für KommunalpolitikerInnen – Teil 1: Reden halten“ Als Kommunalpolitiker/innen möchten Sie Menschen überzeugen. Dazu brauchen Sie solides Handwerkszeug - Kurzredekonzepte gehören dazu, damit Sie jederzeit ohne Vorbereitung agieren können. Sie argumentieren ‚auf den Punkt‘ und steuern professionell Ihre Ziele an. Daneben erfahren Sie, wie Sie Ihren Gesamtauftritt planen sollten. 36 Seminare für kommunale MandatsträgerInnen

28.03.2020 „Rhetoriktraining für KommunalpolitikerInnen – Teil 2: Gesprächsführung“ Jeder kennt das: Besprechungen sollten möglichst kurz sein, und sie sollten sich lohnen. Dazu können Sie beitragen: aktives Zuhören ist die Grundlage, überzeugend argumentieren hilft, Gesprächsziele erreichen ist essenziell. Wer noch dazu den Gesprächsverlauf steuern kann, hat Vorteile. Das alles trainieren Sie in unserem Modul „Gespräche führen“. 25.04.2020 „Rhetoriktraining für KommunalpolitikerInnen – Teil 3: Verhandeln“ Eine Verhandlung ist eine sehr komplexe Gesprächsform. Sie lernen hier, Positionen und Interessen zu unterscheiden, Sie definieren Minimal- und Maximalziele sowie Widerstandslinien. Eine umfassende Vorbereitung, auch unter Zeitdruck, versetzt Sie in die Lage, Verhandlungsphasen zu analysieren und in Ihrem Sinn zu gestalten. 09.05.2020 „Rhetoriktraining für KommunalpolitikerInnen – Teil 4: Interviews“ Wenn Sie in Zukunft Interviews geben wollen (oder müssen?) – hier werden Sie fit gemacht, damit Sie im Kontakt mit Journalisten das Richtige tun. Sie erfahren, wie die ‚Gegenseite‘ tickt und womit Sie rechnen müssen. Wie Sie Fragekerne identifizieren und dazu Ihre eigenen Beiträge bauen, ist dabei wesentlich. Referent: Dr. Roland Forster, Kommunikationsberatung und -training, www.forsterkomm.de Uhrzeit: 09.00 Uhr - 17.00 Uhr Ort: Haus der Union Stiftung Kosten: € 30,- Bitte beachten Sie, dass die Seminare aufeinander aufbauen. Die Teilnahme am Seminar „Gesprächsführung“ ist zwingende Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar „Verhandeln“. Um ein möglichst effektives Training zu ermöglichen, sind die Seminarplätze auf 8-12 Personen begrenzt. Seminare für kommunale MandatsträgerInnen 37

POPSCENE E-Paper Kiosk

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin - Alle Ausgaben seit 2009

E-Paper Kiosk - Erlebe Deine Region