Aufrufe
vor 2 Monaten

POPSCENE September 09/23

  • Text
  • Svalbard
  • Ela
  • Freddie mercury
  • Sasha
  • Eventkalender
  • Events
  • Popscene
  • Kultur
  • Saarland
  • Augsburg
  • September
  • Musik
Das total umsonste Popkulturmagazin POPSCENE im September 2023 mit SASHA, ELA und vielem mehr! Interviews, Reviews, Veranstaltungen im Saarland, in Rheinland-Pfalz und und und!

Augsburg als deutsche

Augsburg als deutsche Mozartstadt - Leopold Mozart Haus Der am 14. November 1719 in Augsburg geborene Johann Georg Leopold Mozart war ein deutscher Komponist („Versuch einer gründlichen Violinschule“) zur Zeit der Vorklassik und Wiener Klassik. Er ist der Vater von Wolfgang Amadé Mozart, der die Wiener Klassik zu ihrer Blütezeit führte. Die längste Zeit seines Lebens wirkte und wohnte der bekennende Europäer Leopold mit seiner Familie im Erzstift Salzburg, wo er am 28. Mai 1778 verstarb. Dennoch spielte seine Geburtsstadt zeitlebens eine wichtige Rolle für ihn, der man dort auf vielfältige Art und Weise gerecht wird. In seinem Geburtshaus wurde ein anspruchsvolles Museum zum Hören, Fühlen und Mitmachen eingerichtet. Mit der App „Mozart in Augsburg“ kann man seine Spuren per Smartphone verfolgen. Und der Folder „Mozartstadt Augsburg“ nimmt uns mit auf 18 städtische Stationen sowie den Landkreis, wo die Wurzeln der Mozarts zu finden sind. mozartstadt.de Fugger und Welser – Erlebnismuseum Die Augsburger Handelsfamilien Fugger und Welser prägten als Unternehmen die Wirtschaft und Politik in ganz Europa um 1500. Sie standen im Zentrum der Macht. Beide gaben Kaisern, Königen und Päpsten ungeheure Kredite, finanzierten Feldzüge und Fernhandel bis hin nach Südamerika und Asien. Ihnen ist das interaktive Erlebnismuseum (Lebendes Buch, Interaktiver Medientisch, Dialog in der ´Goldenen Schreibstube´, Kriegszüge und Menschenhandel) gewidmet, dem als Ergänzung das Projekt S I E B E N zur Seite gestellt wurde, um den dynamischen Geschichtsprozess aktuell zu hinterfragen und ´up to date´ zu gestalten. Das Museum ist auf jeden Fall eine Ergänzung zur Fuggerei und den neuen dort angesiedelten Museen (Museum der Geschichte und des Wohnens, Museum der Bewohner, Museum im Bunker und Museum des Alltags). fugger-und-welser-museum.de 18 125 Jahre Bertolt Brecht und Augsburg – Brechthaus Der Dichter und Dramatiker Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Ost-Berlin. In seinem Geburtshaus, dem heutigen Brechthaus, findet sich heute eine 1985 gegründete und 1998 ausgebaute Gedenkstätte. In diesem anschaulichen Museum kann man seinen Lebenslauf von Kindheit und Jugend bis hin zu Exil und Neuanfang in Ost-Berlin anhand von Werken, Exponaten, Ton- und Filmaufnahmen nachverfolgen. Brecht, der durch Werke wie „Mutter Courage und ihre Kinder“ oder „Die Dreigroschenoper“ zu Weltruhm gelangte, ist auch in der gesamten Stadt unter anderem durch Brechtstelen präsent. Zum Jubiläumsjahr wurde ein Prospekt mit sämtlichen Veranstaltungen aufgelegt, die an unterschiedlichsten Stationen stattfinden. Für 2024 ist ein grundlegender Umbau des Brechthauses Auf dem Rain 7, eingeklemmt zwischen zwei Lechkanälen, geplant. brechthaus-augsburg.de 75. Geburtstag der Augsburger Puppenkiste Schon alleine der Name Augsburger Puppenkiste im Heilig-Geist-Spital mit ihrem Bestand von über 5.000 Figuren weckt bei Großeltern, Eltern und Kindern zahlreiche Erinnerungen. Erinnerungen, unter anderem an Kasperl (mit dem alles anfing), Räuber Hotzenplotz, Kater Mikesch, Urmel aus dem Eis, das Sams oder Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, die auf unzählige Theater-, Film- und Fernsehproduktionen (bis 1994) zurückgehen. Die berühmteste Marionetten- bühne der Welt, am 26. Februar 1948 von Walter Oehmichen gegründet und bis heute in dritter Generation im Familienbesitz, feiert 2023 mit einer Jubiläumsschau Geburtstag. Augsburger TRAVELS

Museen weisen anhand von passenden Marionetten auf die Puppenkiste und ihre Bühne hin. Die Jubiläumsaustellung (durch die mich Frau Michaela Dempf inklusive Theater versiert führt) ist im Puppentheatermuseum „die Kiste“ noch bis zum 05. November zu sehen. Anhand der Schau mit vielen sehenswerten Dioramen werden die Personen, Figuren und Requisiten vor und hinter der Bühne lebendig. Auch das Rahmenprogramm (u.a. Vorträge, Taschenlampenführung) kann sich sehen lassen. Nicht zu vergessen die Dauerausstellung und das seit August laufende aktuelle Programm in Oehmichens Marionettentheater. puppenkiste.com über 100 Händlern kann man Einkaufen, Essen & Trinken. Auf über 10.000 Quadratmetern bleiben kaum kulinarische Wünsche offen, besonders in der Viktualienhalle. Dort hat das Terra e Sapori seinen festen Standort, vor allem beliebt durch seine umfangreiche Pasta-Mittagskarte, speziell mit Kaffee-Spezialitäten und kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Norden Italiens mit Fokus auf der Emiglia Romanga. ratskeller-augsburg.de und terraesapori.metro.bar Lokale Gastronomie Die Augsburger Bevölkerung ist außerordentlich bunt, der Ausländeranteil liegt bei über 25%, was sich auch in der Gastronomie niederschlägt. Eine gute Übersicht empfehlenswerter Lokale bietet der Neue Szene Gastro-Guide 2023. Das Angebot reicht unter anderem von Asiatisch über Balkan, von Griechisch und Indisch, von Mediterran und Spanisch bis zu Türkisch und Arabisch. Unsere Tipps: Der Ratskeller unten im Renaissancerathaus ist bekannt für seine Deutsche & Bayerische Küche mit regionalen Spezialitäten wie unter anderem dem Ratskellerteller. Speziell die Cocktail- und Weinauswahl im historischen Kellergewölbe überzeugt. Auf dem 87 Jahre alten Stadtmarkt im Herzen von Augsburg mit seinen 19 Redaktions-Tipps für Augsburg • Weltweit einmaliger Brecht-Shop in der prämierten Buchhandlung am Obstmarkt. buchhandlung-am-obstmarkt.de • Coolness – Inszenierung von Mode im 20. Jahrhundert. Ausstellung im tim bis 22.10.2023. timbayern.de • Alternative Eventlocations: Kantine, Spectrum, Maha Bar, Ballonfabrik, Bombig. neueszene.de Die Presserecherche wurde unterstützt durch Regio Augsburg Tourismus, speziell durch Frau Astrid Kellner (stellv. Tourismusdirektorin). Text: Frank Keil Bild: Regio Augsburg Tourismus GmbH, Hotel Maximilian´s, Augsburger Puppenkiste, Elmar Herr, Frank Keil TRAVELS

POPSCENE E-Paper Kiosk

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin - Alle Ausgaben seit 2009

E-Paper Kiosk - Erlebe Deine Region