popscenemag
Aufrufe
vor 1 Jahr

Popscene September 09/22

  • Text
  • Ludwig erhard
  • Reviews
  • Saarbrücken
  • Veranstaltungskalender
  • Dropkick murphys
  • Veranstaltungen
  • Queer
  • Eventkalender
  • Blum
  • José afonso
  • Popsceneclub
  • Popscenemagazin
  • 2022
  • September
  • Konzert
  • Veranstaltung
  • Luxemburg
  • Sportfreunde stiller
  • Friedrich liechtenstein
  • Trier
September 2022: Das total umsonste Popkulturmagazin POPSCENE ist wieder da. Mit Sportfreunde Stiller, Dropkick Murphys, Events, Reviews, Kino, Reisen und mehr!

HOFFNUNG IM HERZEN DAS

HOFFNUNG IM HERZEN DAS FINALE DER SENFBLÜTENSAGA FLAPPERBLUT MUSEN UND VAMPIRE IM BERLIN DER 20ER JAHRE BUCH-TIPP Clara Langenbach liebt Geschichten, die im Alltäglichen stecken – für ihre „Senfblütensaga“ hat sie sich von der Geschichte der Firma „Löwensenf“ aus Elsass-Lothringen inspirieren lassen. Im großen Finale der Reihe müssen Emma und die Familie Seidel nach der Flucht aus Metz in Düsseldorf ihre Existenz neu aufbauen. Doch als Flüchtlinge sind sie nirgends gern gesehen. Das Wertvollste, was Emma besitzt, sind Carls Pläne für Senfmaschinen. Aber wie soll sie ohne ihn den Betrieb wieder aufbauen? Emma bleibt nichts anderes übrig, als auf die Gnade ihrer Eltern zu hoffen. Wird es ihr gelingen, sich in der Gesellschaft zu behaupten, die sich gegen sie verschworen hat? „Das Thema Selbstbestimmung ist für mich sehr persönlich“, antwortet Langenbach auf die Frage, ob sie mit ihren Büchern eine Botschaft vermitteln möchte. Genau wie Emma kennt auch sie als Kind einer sehr konservativen Familie den Zwiespalt zwischen der traditionellen Frauenrolle und den damit verknüpften Erwartungen einerseits sowie dem Wunsch nach Selbstbestimmung andererseits. Langenbach hat es geschafft, sich selbst zu entfalten – ob es auch ihrer Heldin Emma gelingt? Fischer Verlag, 480 Seiten, Taschenbuch ISBN 978-3596700851 Text: Tanja Karmann | Cover: Verlag 46 BUCH-TIPP Tanja Karmann ging schon als Kind nicht gern in den Keller. Oder auf Dachböden. Aus dem gleichen Grund sieht sie sich auch höchst selten Horrorfilme an. Doch wenn die Muse sie küsst, nutzt das alles nichts, dann müssen die Geschichten geschrieben werden, wie im Mystery Thriller „Nachtschreck“ oder dem Vintage-Schauerprojekt „Totenschein“, das sie zusammen mit Carsten Schmitt herausgibt. Doch zurück zu den Musen: Um solche geht es nämlich in „Flapperblut“. Im Berlin der 20er sorgen die Succuba sorgen mit ihrer Gabe für den kulturellen Glanz der Epoche. Als Isme Maximilian trifft, der einer uralten Vampirfamilie entstammt, ist nicht klar, wer wessen Zauber erliegt. Doch Maximilians Loyalität gehört der Oberin seines Clans, die geheime Pläne zur Machtergreifung schmiedet – und um sich dafür zu stärken, braucht sie Blut. Viel Blut. Flapperblut. Der Name Tanja Karmann dürfte vielen in der Region ein Begriff sein, nicht nur als Autorin, sondern auch als Frontfrau der Tanzformation „The Velvet Serpents“. Lindwurm Verlag, 440 Seiten, Taschenbuch ISBN 978-3948695927 Text: Redaktion | Cover: Lindwurm TIPPS

MIT AUF TOUR CARSTEN FRIEDRICHS SPÄTER KOMMEN, FRÜHER GEHEN BUCH-TIPP Carsten Friedrichs, geboren 1971 in Hamburg, macht seit den späten 1980er Jahren Musik, zunächst bei Indiepop- Bands wie Die Fünf Freunde, später gründete er die Beat-/ Punk-Band Superpunk. Seit 2012 veröffentlicht er mit Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen Alben und schrieb Songs mit und für Andreas Dorau. Mit Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen hat er in diesem Jahr „Alleine auf Partys“ veröffentlicht, nach sechs regulären Alben die erste Best Of-Zusammenstellung der Formation aus Hamburg & Berlin. Friedrich, gelernter Jurist, der beim Label Tapete Records arbeitet, hat bei über 30 Platten mitgewirkt und über 100 Songs geschrieben. Die Mehrheit dieser Songtexte ist im vorliegenden Buch abgedruckt, ergänzt um Erläuterungen und Kurzgeschichten. Friedrichs wird dafür über die Musikszene hinaus geschätzt, zu seinen Fans zählt unter anderem Satiriker Jan Böhmermann, der Friedrichs Liedtexte „wahrhaftige, unbestechliche Miniaturen“ nennt. In dieser Ventil-Reihe kam bereits Christiane Rösinger (Lassie Singers) zu Wort, im November folgt Bernd Begemann. Softcover, 218 Seiten ISBN 978-3-95575-184-5 Text: Frank Keil | Cover: Ventil Verlag POSTERING (INDOOR/OUTDOOR) FLYERING SCREENS SOCIAL MEDIA MERCHANDISE FILM PARTNER DER VERANSTALTER IN DER REGION POPSCENE.CLUB

Erfolgreich kopiert!

POPSCENE E-Paper Kiosk

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin - Alle Ausgaben seit 2009

E-Paper Kiosk - Erlebe Deine Region