POPSCENE E-Paper Kiosk

Entdecke unsere kostenlosen E-Guides und erlebe Deine Region hautnah! Neben POPSCENE bieten wir interessante Broschüren, Leseproben und Magazine aus den Bereichen Tourismus, Kultur und Unterhaltung. Unsere Inhalte sind multimedial gestaltet und enthalten Fotos, fesselnde Videos und unterhaltsame Audioclips. Tauche ein und erhalte einen faszinierenden Überblick über unsere Region.

Aufrufe
vor 1 Jahr

POPSCENE November 11/23

  • Text
  • Popscenemagazin
  • Popscene
  • Veranstaltungen
  • Eventkalender
  • Events
  • Saarbrücken
  • Saarland
  • Magazin
  • Polen
  • Westpommern
  • Gringo mayer
  • Patrice
  • Marillion
  • Omd
  • Model madness
  • 2023
  • November
  • Trier
  • Musik
Das total umsonste Popkulturmagazin im November 2023!

Auch einmal GENUSS die

Auch einmal GENUSS die Fünf gerade sein lassen Professor Claus- Christian Carbon über den Unterschied zwischen Gesundheit und Wohlbefinden. Du bist Professor für Psychologie an der Universität Bamberg und hast Dir da nicht nur Gedanken zum Thema Genuss, Wohlbefinden und Gesundheit gemacht, sondern auch viel geforscht. "Wohlbefinden ist nicht nur Gesundheit", sagst Du. Wie meinst Du das? In der Psychologie denken wir differenziert und gerade psychologisch relevante Dinge versuchen wir sauber zu trennen. Gesundheit ist was ganz Wichtiges, keine Frage. Wer sehnt sich nicht nach Gesundheit und einem langen Leben. Aber es wird meist eine wichtige Komponente beim Fokus auf Gesundheit vergessen: Wellbeing, also das Wohlbefinden. Wellbeing ist anders als Gesundheit, aber nicht minder wichtig. Nehmen wir an, wir würden uns optimal schützen wollen vor einem Krankheitserreger. Das geht recht gut, wenn man sich komplett separiert, mit niemandem mehr spricht und sich nicht mehr trifft, weil es potentiell zu Krankheitsübertragungen kommen könnte. Wir ziehen uns immer mehr zurück, am besten in einem luftgereinigten Atombunker 30 Meter unter der Erde... Was gewinnen wir: Zweifelsohne die Abwesenheit von Krankheit, aber: höchstwahrscheinlich wird unser Wohlbefinden stark darunter leiden. Wir sehen unsere Freunde nicht mehr, bekommen keine Sonne ab, lachen und scherzen nicht mehr mit anderen, sitzen nicht mehr gemeinsam am Tisch und essen und trinken alleine, vereinsamt, ohne echte Freude und Vision. "Das Leben sollte keine Reise zum Grab sein, die mit dem Vorsatz angetreten wird, in einem schönen und gut erhaltenen Körper anzukommen. Im Gegenteil, man sollte mit blockierten Rädern in einer Rauchwolke ins Ziel schleudern, vollkommen verbraucht, total am Ende und laut ausrufen: ‚Wow! Was für ein Trip!'" So hat der Schriftsteller und Journalist Hunter S. Thompson das Leben beschrieben, das er dann auch gelebt hat. Liegt er damit vollkommen daneben, oder kannst Du diesem Ansatz etwas abgewinnen? Raubbau am Körper ist vermutlich NICHT der richtige Weg, aber eben auch nicht der Weg, der singulär nach Gesundheit strebt. Gesundheit ermöglicht uns Vieles aber es ist nicht die essentielle Qualität, die wir im Leben anstreben. Wir benötigen Wellbeing, damit wir uns in unserem Körper in unserer Welt wohlfühlen. Aber ganz ohne Gesundheit geht es nicht, und wenn wir es maßlos übertreiben, werden wir schnell in große Abhängigkeiten geraten, die uns vom echten und langfristigen Genuss abhalten. Die Patentrezepte gibt es vermutlich auch im Ausloten zwischen einem gesunden und einem genussreichen Leben nicht. Aber hast Du da zumindest einen Tipp? Wie kann man das angehen? Achtet darauf, von allem nicht zu viel zu machen: beim Ungesunden ist das selbst-evident, beim Gesunden wird das aber oft unterschätzt. Wenn Du nicht auch einmal feiern kannst, wenn Du nicht einmal die Fünf g’rade sein lassen kannst, dann steuerst Du vermutlch am Leben vorei. Wenn Du aber nur feierst, dann verheizt Du Dein Leben, und wir haben eben nur eines. Text: Martin Rolshausen Foto: CCC 24 GENUSS

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin - Alle Ausgaben seit 2009

Erlebe Deine Region - E-Paper Kiosk