Entdecke unsere kostenlosen E-Guides und erlebe Deine Region hautnah! Neben POPSCENE bieten wir interessante Broschüren, Leseproben und Magazine aus den Bereichen Tourismus, Kultur und Unterhaltung. Unsere Inhalte sind multimedial gestaltet und enthalten Fotos, fesselnde Videos und unterhaltsame Audioclips. Tauche ein und erhalte einen faszinierenden Überblick über unsere Region.
Morskie Centrum Nauki – Maritimes Wissenschaftszentrum Das dreistöckige, maritime Wissenschaftszentrum am Lasztownia-Kai ist ein 2022 eröffnetes Museum und ein Science Center für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Themenschwerpunkt Technik und Meer. Auf einer Gesamtfläche von knapp 11.000m2 wird in dieser Art ´Schiffsrumpf´ mit Dachterrasse und Altstadtblick in erster Linie eine Dauerausstellung zum Thema Wasser unter vielfältigen Mitmachaspekten (u.a. Modellbauwerkstatt, diverse Labore) präsentiert. Ein kugelförmiges Planetarium, eine Ruhezone im Untergeschoss und Verwaltungsräume sind ebenfalls Teil des Maritime Science Center. An Wochenendabenden erstrahlt das Gebäude mit beleuchteter Fassade. Ausstellungen, Science-Shows, Vorträge und Workshops machen das Morski CentrumNauki zu einem interessanten Ort für Begegnungen und Dialoge. Wer ein Faible für Wissenschaft und Technik hat, ist hier bei den über 200 Exponaten, darunter das Kajak des Atlantiküberquerers Doba sowie eine alte Tauchglocke, richtig. centrumnauki.eu Museum für Technik und Kommunikation Das Museum für Technik und Kommunikation befindet sich in einem ehemaligen Straßenbahndepot. Zu den preisgekrönten Ausstellungsstücken in den generalsanierten Event- Hallen zählen alte Tram-Bahnen und-Waggons sowie Motorfahrzeuge (Busse, LKW, PKW und Motorräder/Motorroller, u.a. von Smyk) die zur Zeit der Volksrepublik Polen von 1945 bis 1989 in Szczecin gebaut wurden. Das Herzstück des Museums bildet die 2019 erworbene Sammlung des in Stettin geborenen deutschen Manfried Bauer. Er beschäftigte sich 35 Jahre mit der Geschichte der berühmtem Stettiner Fabrikantenfamilie Stoewer zwischen 1858 und 1945. Damals wurde die Fabrik samt Maschinenausstattung in die UDSSR verlegt. Die wechselvolle Firmenhistorie von Bernhard Stoewer sen. und seinen Söhnen Emil und Bernhard wird anhand von Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Fahrrädern und Autos dargestellt. In der Sammlung befinden sich u.a. ein C-2 aus dem Jahr 1913, die weltweit einzig erhaltenen Modelle S8 und V5 Sport-Roadster, der Stettiner Greif, ein Arkona Phaeton und eine Sedina Limousine aus dem Jahr 1939. Insgesamt ein Stück absolut sehenswerter, unwiederbringlicher Industriegeschichte, die man hier erleben kann. muzeumtechniki.eu 22 TRAVELS
die lokalen Paprika-Fisch-Paste Paprykarz szczeciński. karczmapodkogutem.pl Kulinarik-Tipps in Szczecin Das lokale Gastronomie-Angebot entspricht dem einer Großstadt, in der Fischliebhaber schon seit der Hansezeit auf ihre Kosten kommen. Unsere Empfehlungen: • Die Familienbrauerei Wyszak in den Kellerräumen vom Alten Rathaus mit Backsteingotik-Saal. Seit 2015 gehört das mehrfach prämierte Restaurant zum europäischen Netzwerk des regionalen kulinarischen Erbes von Westpommern. Neben vor Ort gebrauten Bieren, sollte man u.a. unbedingt das schmackhafte Matjesfilet mit Zwiebeln und Dill probieren. browarwyszak.pl Westpommern und seine touristischen Höhepunkte Westpommern liegt im Nordwesten Polens und ist gut mit dem Rest des Landes sowie mit Europa verbunden. Sehenswert sind vor allem Koszalin, Swinoujscie, Stargard und Kolobrzeg. Die Nationalparks, Gärten, der Mix aus Strand, Meer, See und Haff lädt ebenso wie das Hinterland gleichermaßen Erholungssuchende und Aktive ein. Auch das Thema Kuren und SPA rückt immer mehr in den Fokus der Gäste, die ebenfalls wegen der zahlreichen interessanten Themenwege (u.a. Europäischer Weg der Backsteingotik, der Pommersche Jakobsweg, der Templerweg) und der zahlreichen Geschichts- Events anreisen. Nicht zuletzt bietet die regionale Kulinarik zahlreiche Höhepunkte zu der u.a. Fischgerichte, Biersuppe und Mohnstrudel gehören. pomorzezachodnie.travel Die Presserecherche wurde unterstützt vom Polnischen Fremdenverkehrsamt Berlin (Frau Magdalena Korzeniowska, polen.travel) sowie durch ZROT Szczecina (Herrn Artur Pomianowski und Frau Magdalena Olejniczak, zrot.pl). Text: Frank Keil Bilder: Frank Keil, Ibis/Accor, ZROT, Damian Róż • Das international ausgezeichnete (u.a. Gault Millau) Restaurant Pub Radecki setzt auf eine überzeugende Fusion aus polnischer & italienischer Küche, die auch zahlreiche Prominente schätzen. Was die Fleischgerichte angeht, blieben beim Lendenspieß und den Rinderrouladen keine Wünsche offen. radecki.com.pl • Typisch polnische Küche. Im Karczma Polska Pod Kogutem findet man sie. Von der klassischen Mehlsuppe Žurek über Pierogi, schmackhaften Teigtaschen mit unterschiedlichsten Füllungen bis hin zum Eisbein Golonka. Und das hausgemachte Kultgericht, 23 TRAVELS
IMPRESSUM HERAUSGEBER UND REDAKTION
Süßes statt Saures. In Zeiten, in
Laden...
Laden...