POPSCENE E-Paper Kiosk

Entdecke unsere kostenlosen E-Guides und erlebe Deine Region hautnah! Neben POPSCENE bieten wir interessante Broschüren, Leseproben und Magazine aus den Bereichen Tourismus, Kultur und Unterhaltung. Unsere Inhalte sind multimedial gestaltet und enthalten Fotos, fesselnde Videos und unterhaltsame Audioclips. Tauche ein und erhalte einen faszinierenden Überblick über unsere Region.

Aufrufe
vor 1 Jahr

POPSCENE November 11/23

  • Text
  • Popscenemagazin
  • Popscene
  • Veranstaltungen
  • Eventkalender
  • Events
  • Saarbrücken
  • Saarland
  • Magazin
  • Polen
  • Westpommern
  • Gringo mayer
  • Patrice
  • Marillion
  • Omd
  • Model madness
  • 2023
  • November
  • Trier
  • Musik
Das total umsonste Popkulturmagazin im November 2023!

Es ist sicher nicht

Es ist sicher nicht einfach den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden, neue Titel in der einen Hand, die umfangreiche 45jährige Historie in der anderen. Dieser Spagat scheint mit den neuen 12 Stücken zwischen dem titelgebenden Opener „Bauhaus Staircase“ und „Healing“ gut gelungen. Danke. Ja, wir denken, das Album ist ´up to date´. Inhaltlich wie musikalisch. Das Songwriting während Covid-19 weckte Erinnerungen an früher, meine Mutter unten vor dem Fernseher, ich oben in meinem Zimmer vor einem Blatt Papier. Ich hatte genug Zeit unseren Ideenvorrat zu überarbeiten und auf den Punkt zu bringen. Du bist Kunstliebhaber, malst auch selber. Ist die Bauhaus-Ära, die Kunst und Handwerk zusammenführte eine Inspiration für Dich? Auf jeden Fall, ich finde die Architektur und das Design großartig. Wir spielen am 29. Januar in Jena. Von dort ist es nicht weit nach Weimar. Da möchte ich mir gerne das 2019 neu eröffnete Bauhaus Museum anschauen. Wenn Du von „Bauhaus Staircase“ nur einen Lieblingstitel nennen dürftest, welcher wäre es? „Healing“, auch wenn der Titel nicht von mir, sondern von einer Freundin, der Livepooler Sängerin/Songwriterin Caroline England geschrieben 10 wurde. Die Produktion stammt von Uwe Schmidt (Senior Coconut/Atom TM), der daraus einen fantastischen Ambient-Elektro-Track geschaffen hat. Demgegenüber stehen härtere Titel wie „Slow Train“ und „Kleptocracy“, ein Protestsong gegen Autokraten, voller nach wie vor aktueller Anspielungen. Sie wurden von dem erfolgreichen Produzenten David Watts betreut, der durch seine Arbeit mit den Kaiser Chiefs und The Reytons bekannt wurde. Er hat OMD einen passenden Rocktouch verliehen. Wie erholst Du Dich vom Wechsel zwischen Bühne und Studio am besten? Mit der Familie, mit meiner Frau und den drei Kindern. Ich male, gehe gerne spazieren und bin ehrenamtlich im Verwaltungsrat des National Museums in Liverpool tätig. Kunst und Kultur kamen während der Pandemie zu kurz, wurden politisch beschnitten. Das muss sich wieder dauerhaft zum Positiven wenden. Text: Frank Keil Bilder: Ed Miles omd.uk.com TITEL

Der Saarbrücker Weihnachtsgarten im Deutsch-Französischen Garten Le jardin de Noël dans le Jardin franco-allemand 01. - 03.12. 2023 www.saarbruecken.de/weihnachtsgarten Präsentiert von: In Kooperation mit Tanzschule Bootz Ohlmann

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin - Alle Ausgaben seit 2009

Erlebe Deine Region - E-Paper Kiosk