Aufrufe
vor 11 Monaten

POPSCENE November 11/22

  • Text
  • Südtirol
  • Events
  • Veranstaltungskalender
  • Saarbrücken
  • Hallelujah
  • Christof graf
  • Reviews
  • Vandermeer
  • Moka efti orchestra
  • Kind kaputt
  • Leonard cohen
  • Südwesten
  • Saarland
  • Queer
  • Popkultur
  • Konzerte
  • Eventkalender
  • Popscenemagazin
  • Popscene
  • Wwwpopsceneclub
POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin im November 2022. Diesmal geht es unter anderem um den legendären Leonard Cohen, aber auch brandaktuelle Musik wird nicht zu kurz kommen.

HEIMATMELODIEN JAMES

HEIMATMELODIEN JAMES BOYLE DER BUNTE HUND 24 HEIMATMELODIEN

James Boyle, 54-jähriger US-Amerikaner mit deutschem Pass, war im Saarland (insbesondere in Saarbrücken) schon länger bekannt wie ein bunter Hund. Seit der Ausstrahlung der neuen TV-Staffel von „The Voice Of Germany“ kennt man ihn sogar bundesweit. Wir trafen uns mit dem Frontmann der Band Honey Creek, der in Oxnard geboren wurde und seit Oktober 1986 in Deutschland lebt, zu einem Plausch. James, was hat Dich dazu bewogen, bei „The Voice Of Germany“ mitzumachen? Ehrlich gesagt nichts. Die haben bei mir angerufen. Ich hatte Honey Creek mal für den ESC angemeldet, aber dann direkt wieder gelöscht, nachdem ich das Kleingedruckte gelesen hatte. Ein Mitarbeiter der Agentur, die auch für „The Voice“ zuständig ist, hat das mitbekommen und sich bei unserem Gitarristen nach meinen Kontaktdaten erkundigt. Wie haben Deine Tochter und Deine Frau darauf reagiert? Also meine Tochter hätte mich enterbt, wenn ich nicht mitgemacht hätte. Die war sofort sehr begeistert. Meine Frau meinte: „Wenn Du Bock hast, mach es!“ Die haben mich sehr unterstützt. Zweifel, dass Du vielleicht zu alt sein könntest, hattest Du keine? Ich bin sogar davon ausgegangen, dass ich zu alt dafür bin. Ich dachte, ich komme hin, gehe auf die Bühne, singe und gehen wieder nach Hause. Und das wäre es dann gewesen. Dann hätte ich einen Auftritt mit deren Band für die Ewigkeit bei YouTube gehabt. Und jetzt habe ich tatsächlich mehrere. zu präsentieren oder jemanden dazu zu bewegen, sich umzudrehen. Daher musste ich ganz gezielt die Lieder etwas umbauen, um eine Steigerung reinzubringen. Das hat mich dazu gezwungen, bei manchen Songs umzudenken: Wo kann ich den Song etwas mehr pushen? Wo kann ich etwas mehr Dynamik reinbringen? Bist Du enttäuscht, dass Du nicht weitergekommen bist oder gar auch froh, dass der Trubel vorüber ist? Eine Runde hätte ich vielleicht noch mitgenommen. Aber wirklich gewinnen, das wollte ich nicht unbedingt. Da hat man dann doch einen relativ restriktiven Plattenvertrag und musikalisch nicht mehr sehr viel zu sagen. Das hätte ich schade gefunden. Text: Kai Florian Becker Bild: Carsten Hebenthal www.honeycreek.de Das komplette Interview gibt es unter radio.popscene.club in der Sendung „Tipps4Hits“ (Mo 19 Uhr; Mi 13 Uhr; Sa 17 Uhr) und unter podcast.popscene.club im Popscene-Audiomagazin zu hören. Konntest Du aus Deinen TV-Auftritten etwas mitnehmen für Deine musikalischen Ambitionen? Man kann immer dazulernen. Die Lieder, die ich gesungen habe und die alle anderen seit Jahrzehnten kennen, sind in der Ursprungsform durchgehend leger und angenehm für die Ohren. Aber nichts, um seine Stimme 25 HEIMATMELODIEN

POPSCENE E-Paper Kiosk

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin - Alle Ausgaben seit 2009

E-Paper Kiosk - Erlebe Deine Region