MAROTTE FIGURENTHEATER: DIE OLCHIS » Theater // Theatre Die Olchis stinken, können sich nicht benehmen, und leben im Dreck. Am liebsten essen sie Stinkesuppe und alte Latschen. Olchiforscherin Frau Dr. Brausewein-Semmel beobachtet das rege Treiben der Olchifamilie auf ihrem Müllberg: Olchi-Opa baut mit Enkel einen Teufelfurzmuffler, Olchi-Oma feiert Ihren 865. Geburtstag, während Olchi-Vater in seiner SperrMüll Zeitung liest. Als plötzlich ein blauer Olchi auftaucht und alles aufräumt, ist die Idylle vorbei… TUFA Trier 13. Nov// 11.00 und 16.00 tufa-trier.de RAVE TO THE RHYTHM » Musik // Musique Im Vorfeld der Großausstellung The World of Music Video dürfen sich die BesucherInnen des Weltkulturerbes Völklinger Hütte auf ein außergewöhnliches Club-Erlebnis freuen. Am Samstag, den 13. November werden Cone The Weird am Plattenteller und der Videokünstler Pascal Hector auf Basis der ausgewählten Musikvideos ein neues Gesamtkunstwerk kreieren. Das neu arrangierte Zusammenspiel von Musik und Video ist so aufeinander abgestimmt, dass Bild und Ton eine Einheit bilden – es darf getanzt werden! Weltkulturerbe Völklinger Hütte Völklingen 13. Nov // 20.00 voelklinger-huette.org NIEDECKEN LIEST UND SINGT BOB DYLAN » Musik // Musique Wolfgang Niedecken präsentiert gemeinsam mit dem Pianisten Mike Herting ein kurzweiliges Storyteller-Programm, bei dem sowohl Dylanwie auch BAP-Fans auf ihre Kosten kommen. Es gibt sicher keinen anderen deutschen Musiker, der eine solche Nähe zu Bob Dylan hat, wie Wolfgang Niedecken. Seit Jahrzehnten prägt er mit seiner Band BAP und als Solomusiker die deutschsprachige Rockmusik und setzt sich dabei immer wieder mit dem Werk Bob Dylans auseinander. Neue Gebläsehalle Neunkirchen 16. Nov // 20.00 nk-kultur.de DER ATEM DES MEERES » Kino // Cinéma Im Rhythmus von Ebbe und Flut erzählt Der Atem des Meeres vom Wattenmeer, von den Menschen und der Natur, die diese außergewöhnliche Region formen. Von Den Helder in den Niederlanden über die ostfriesischen Küsten bis nach Skallingen in Dänemark erstreckt sich eine Ansammlung von Inseln und Gemeinden, wovon jede ihren eigenen Charakter, ihre eigenen Besonderheiten hat. Doch sie alle gehören zum Wattenmeer, das seit 20 Jahren den Titel UNESCOWeltnaturerbe trägt. Ein poetischer Dokumentarfilm von Pieter-Rim de Kroon. Filmhaus Saarbrücken 17. Nov // 18.00 filmhaus.saarbruecken.de NOCH MEHR KULTUR FINDEST DU AUF POPSCENE.CLUB 60 TERMINE
RAVE THE TO RHYTHM 13. November 2021 20 Uhr Tickets: 10€ DJ Cone The Weird VJ Pascal Hector
DAS TOTAL UMSONSTE POPKULTURMAGAZIN
Sei kein Ei, sei dabei! Du interess
Ende Oktober erschien mit „Future
Duran Duran „Future Past“ (Tape
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube