Der POPSCENE E-Paper Kiosk

Swipe dich durch unsere kostenlosen E-Guides und erlebe Deine Region! Neben POPSCENE findest du hier interessante Broschüren, Leseproben, Magazine aus den Bereichen Tourismus, Kultur, Unterhaltung - multimedial, angereichert mit Fotos, fesselnden Videos und unterhaltsamen Audioclips, für einen faszinierenden Überblick über unsere Region.
Aufrufe
vor 4 Monaten

POPSCENE März 03/23

  • Text
  • Events
  • Die sterne
  • Umme block
  • Saarbrücken
  • Saarland
  • Popscenemagazin
  • 2023
  • März 2023
  • David bowie
  • Trier
  • Album
  • Ausstellung
  • Interlaken
  • Musik
  • Kultur
  • Sterne
  • Swords
  • Wizardry
  • Markus
  • Popscene
Die POPSCENE-Ausgabe im März 2023 mit den legendären "Sternen", die Girls von Umme Block. Reviews und so viel mehr! Außerdem gibt es eine Vorschau auf eine David Bowie Ausstellung in London.

CARLOS CIPA DIE

CARLOS CIPA DIE RADIKALEN „LEISIGKEIT“ DES PIANOS Von früher Kindheit an erhält Carlos Cipa eine klassische Klavierausbildung, geprägt von Technik und Disziplin. Doch die ersten Kompositionen entstehen nicht etwa für Klavier, sondern für die Hardcore-Punk Band, der Cipa in frühen Jugendjahren beitritt, und für die er nicht nur Schlagzeug spielt, sondern auch Songs schreibt. Eine in der Rückschau kurze, aber für Cipa nachhaltig prägende Zeit. Wenige Jahre später beginnt er ein Studium der klassischen Komposition an der Musikhochschule München. Doch Cipa sieht bald, dass er seinen künstlerischen Weg eher abseits der üblichen Ausbildungswege finden wird. Ambitionierte Pläne für Kompositionen gibt es genug und dann schließlich auch für erste Aufnahmen und Veröffentlichungen: 2012 erscheint das erste Soloklavier-Album „The Monarch And The Viceroy“ (denovali records), ausschließlich mit eigenen Kompositionen. Der Erfolg ermöglicht erste internationale Tourneen. Das zweite Album folgt 2014. Für „All Your Life You Walk“ (denovali records) ergänzt der Komponist das Klavier mit weiteren Instrumenten und auch elektronischen Elementen. 2019 erscheint „Retronyms“ (Warner Classics), ein ambitioniertes Projekt, das Carlos in Zusammenarbeit mit diversen weiteren Musikern und Instrumenten realisiert. 2020 dann die Rückkehr zum Klavier, bzw. zu elf Klavieren. Auf „Correlations (on 11 pianos)“ (Warner Classics) erkundet Cipa die unterschiedlichen Charaktere von elf ausgewählten Flügeln und Klavieren. Ein Jahrzehnt nach seinem ersten Album, spielt Cipa 2022 auch das inzwischen fünfte Album auf einem einzigen Instrument ein. Für „Ourselves, as we are“ (Warner Classics) erkundet Cipa auf einzigartige Art und Weise die Klangwelt dieses speziellen Instruments – ein spannendes Projekt der Einkehr zu sich selbst und der radikalen „Leisigkeit“. Carlos Cipas Diskographie veranschaulicht eindrücklich die Entwicklung des Komponisten und Pianisten, dem man trotz seines noch jungen Alters nicht nur für sein neues Werk, eine erstaunliche Reife und Individualität unterstellen darf. Neue Gebläsehalle, Neunkirchen Di, 21. Mär // 20.00 carloscipa.de Text: Redaktion | Bild: Manuel Nieberle 50 NK KULTUR // ANZEIGE

Weitere Infos und Veranstaltungen immer unter: www.nk-kultur.de S T U M M S C H E R E I T H A L L E FRIEND N FELLOW SA, 18.03.2023 AUSBILDER SCHMIDT FR, 24.03.2023 HATHORS & WOLF PRAYER SA, 01.04.2023 FORTUNA EHRENFELD MI, 12.04.2023 TICKETS BEI ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN. Tickethotline: (0651) 97 90 777 Neunkircher Verkehrs GmbH www.nk-kultur.de

E-Paper Kiosk - Erlebe Deine Region

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin