Der POPSCENE E-Paper Kiosk

Swipe dich durch unsere kostenlosen E-Guides und erlebe Deine Region! Neben POPSCENE findest du hier interessante Broschüren, Leseproben, Magazine aus den Bereichen Tourismus, Kultur, Unterhaltung - multimedial, angereichert mit Fotos, fesselnden Videos und unterhaltsamen Audioclips, für einen faszinierenden Überblick über unsere Region.
Aufrufe
vor 4 Monaten

POPSCENE März 03/23

  • Text
  • Events
  • Die sterne
  • Umme block
  • Saarbrücken
  • Saarland
  • Popscenemagazin
  • 2023
  • März 2023
  • David bowie
  • Trier
  • Album
  • Ausstellung
  • Interlaken
  • Musik
  • Kultur
  • Sterne
  • Swords
  • Wizardry
  • Markus
  • Popscene
Die POPSCENE-Ausgabe im März 2023 mit den legendären "Sternen", die Girls von Umme Block. Reviews und so viel mehr! Außerdem gibt es eine Vorschau auf eine David Bowie Ausstellung in London.

Genau, bei uns wird

Genau, bei uns wird alles live gespielt, experimentell und energetisch. Der Sound ist sphärisch, von leicht bis schwer. Handgemacht, mit viel Liebe wie bei einem Rave, der dich komplett in seinen Bann zieht. Ihr habt schon auf dem Debüt auf Englisch gesungen und dies jetzt auch wieder fortgesetzt? Richtig. Leonie ist für die Texte verantwortlich und da wir beide eher mit anglo-amerikanischer Musik aufgewachsen sind, war das die erste Wahl. Und viele ihrer Metaphern passen perfekt zur Musik. Gesellschaftliche und politische Themen sind bei „State Of Limbo“ definitiv in den Vordergrund gerückt. Und das schließt emotionale Erlebnisse und Erfahrungen mit ein. Auch Rundfunk und TV waren euch seit Beginn wohlgesonnen, vor allem der BR (Live- Sessions, PULS-Bühne, Startrampe). 2021 wurdet ihr dann mit dem Förderpreis für Musik der Landeshauptstadt München ausgezeichnet. Eine tolle Anerkennung, oder? Das hat uns ganz schön stolz gemacht. Spartenübergreifend wurden da Preise vergeben und wir waren die einzigen Gewinner aus der Pop-Szene. Die Single „Phoenix“ war im Oktober 2022 der letzte Vorbote des neuen Albums, zuvor wurden schon Titel wie „Blue Hour“ herausgebracht. Wie lange habt ihr an den Aufnahmen gearbeitet, wo und mit wem? 10 Es war ein wahnsinnig langer Prozess, denn die Entstehung fand größtenteils während der Covid-19-Pandemie statt, über ca. 2 ½ Jahre verteilt. Der Produzent war Mario Radetzky, der Sänger der Alternative Rock-Band Blackout Problems, mit denen wir uns den Proberaum teilen. Da gibt es auch einen Studiobereich, wo wir aufgenommen haben. Wie würdest Du das Album charakterisieren und hast Du den ein oder anderen Lieblingstitel? Es ist wieder ein Konzept zu erkennen. Einige Songs zwischen „Spark“ und „Dust“ gehen direkt ineinander über, andere geben sich auf unterschiedliche Weise musikalisch die Hand. Bestimmte Motive tauchen immer wieder auf. „Dust“ ist harmonisch inspiriert von Franz Schuberts „Ständchen“, wir können also auch Klassik. Wir spielen mit Harmonien und Dur-Moll-Wirkungen. Was die Lieblingstitel angeht, wechselt sie bei mir immer wieder, „Spark“, „The Rock“, „Phoenix“ und „State Of Limbo“ gehören aber auf jeden Fall dazu. Ist das denn überhaupt noch Elektropop, denn ihr schaut schon über den musikalischen Tellerrand hinaus. Da hast Du recht. Es ist noch Elektropop, aber wir scheuen nicht davor zurück auch Elemente aus Trip-Hop, House und Techno miteinzubeziehen. Unser Live-Set ist mit 100min recht lang, da kommen natürlich auch ältere Titel vor. Spielt das Visuelle auf der Bühne auch eine große Bedeutung bei Umme Block? Wann seid ihr wieder auf Tournee? Voll. Wir lieben das. Da arbeiten wir mit Marcel Chylla von Ideal Ent. zusammen, der auch für unsere Videos zuständig ist. Viel Nebel, Stroboskope, da kann man leicht in eine andere Welt eintauchen. Wir werden einige Support-Shows mit den Sportfreunden Stiller spielen, dann folgen eigene Festival-Auftritte und eine Club-Tour im Herbst. Text: Frank Keil Bilder: Marcel Chylla ummeblock.de TITEL

TITEL

E-Paper Kiosk - Erlebe Deine Region

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin